Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 5731 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 21.12.2009 14:38:37 Titel: Trenndiode für extra batterie |
|
|
Hallo zusammen, ich hab ne 180A Batterie. 2 Limas mit je 90A. Ich brauch ne kleine extra Batterie für die Xenonbrenner.
Jetzt möchte ich ne Trenndiode einbauen, damit kein Strom von der kleinen extra Batterie zur großen fließt. Jedoch aber soll Strom von der großen zur kleinen fließen.
Die extra Batterie hat um die 35Ah.
Wie groß muss die Trenndiode sein? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.12.2009 14:41:29 Titel: |
|
|
Da wärst Du doch mit ner 30A Diode gut bedient, oder? So direkt als Low-Drop ausgeführt, sollte das absolut ausreichen. Jetzt mal extrem über den Dauem gepeilt. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Weinitzen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Pinzgauer 712K 2. Steyr 12M18 mit Koffer 3. Volvo C304 6x6 4. Patrol GR Y61 5. Chevrolet Master Six Bj. 37 6. TAM 110 T7 BV 4x4 7. Kia Sorento II, Pinzgauer 716 P93 rechtsgelenkt |
|
Verfasst am: 21.12.2009 15:12:22 Titel: |
|
|
Hallo!
@ Flashman: 30 Amp: da könnte die Diode rel. schnell hinüber sein.
Grundsätzlich ist das eine kritische Konstellation, da die Diode den Ladestrom in diese kleinen Batterie aushalten muss. Wenn die kleine Batterie ganz leer ist, könnte sie im ersten Moment deutlich mehr Strom aufnehmen, als diese 30 Amp., theortisch wären da 90 Amp Stromfluss durchaus möglich. Ein Problem ist auch noch der Spannungsabfall an der Diode, der kann schon einmal 0,7 Volt betragen, d.h. die kleine Batterie wird nie so voll geladen wie die große, was die Lebensdauer herabsetzt.
Dioden aus Schweissgeräten sind oft sehr günstig zu bekommen, ein kleiner Kühlkörper wäre anzuraten, wie viele Xenonbrenner sollen denn versorgt werden?
Kühlkörper haben meist eine Watt-Zahl als Kennzeichnung der Kühlleistung, das Minimum wäre 1/10el der max. Dauerbelastung durch die Verbraucher, das Optimum die von Flashman angeführten 30 A x 14 Volt = 420 Watt / 10 = 42 Watt Kühlleistung.
1/10 der geleiteten Stromleistung deswegen, weil ja nur 0,7 Volt der max 14,4 Volt an der Diode "verbraucht" werden = Wärme erzeugen + ein wenig Sicherheit
Liebe Grüße aus Graz!
hans | _________________ kawahans |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.12.2009 15:15:26 Titel: |
|
|
@Hans: Ja und nein. Ich erwähnte ja absichtlich den Hinweis mit "Low Drop" - um eben keinen großen Spannungsbafall in Kauf zu nehmen und die Verlustleistung gering zu halten.
Größer Dimensionieren schadet in diesem Fall natürlich wirklich nicht. Hoffungsvollerweise ging ich mal davon aus, dass nie ein so großer Ladeimpuls anliegen muss. Da es aber passieren könnte -> Dann dickere Diode  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 21.12.2009 18:16:50 Titel: |
|
|
alternativ wäre "Trenndiode" auf Mosfetbasis anzuraten. Hier ist der generelle Spannungsabfall von 0,7V wie bei üblichen Trenndioden fast nicht vorhanden (Werte von 50 - 100mv). Werden zwar ein Tick teurer sein. Sind bei den üblichen Yachtausrüstern zu finden auch in ausreichender Stromstärke (mit 100A auf der sicheren Seite) | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 21.12.2009 18:24:16 Titel: |
|
|
Ist die eine Batterie seht leer, dann rauschen da aber auch schon mal mehr als 100A rüber. Die Trenndioden sind scheinbar sehr anfällig bei Lastspitzen. Bei einer 35Ah Batterie wird das aber schon hinhauen, wenns keine Optima ist, die verdammt viel A aufnehmen kann.
Ich hab mir grad das Cyrix-i 12/24-400 bestellt für 2 Optimas. Da kann man auch manuell beide Batterien parallel schalten, falls mal eine leer ist, oder man viel Saft zum winchen braucht, das hat 400A Dauerlast, auch im Parallel Betrieb.
http://www.victronenergy.de/upload/documents/Datasheet%20-%20Cyrix-i%20200A-400A%20-%20rev%2000%20-%20DE.pdf
Zum Glück arbeitet ein alter Schulfreund bei einem grosse Bootausrüster... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 5731 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 21.12.2009 18:57:19 Titel: |
|
|
Hallo, danke Euch allen. Dann wird es ne 100A diode werden | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 21.12.2009 19:05:06 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
...und hat diesen Thread vor 5731 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 21.12.2009 22:55:38 Titel: |
|
|
Danke | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|