Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5715 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 05.01.2010 18:03:20 Titel: Schlauchdurchmesser / Luftmenge ? |
|
|
Moin Moin.
Hat jemand von Euch eine Liste, aus der man entnehmen kann, welcher Schlauchdurchmesser welche Luftmenge befördern kann?
Würde gerne wissen, ob mein 4 mm ID Schlauch schon die 113L/Min. bei 6 Bar befördert, die mein Druckluftschrauber braucht.
Radmuttern lösen kann ich jetzt schon mit dem, aber vielleicht entfaltet der ja noch gar nicht seine volle Kraft?
Danke schonmal für Eure Antworten.
LG Nico | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 auf dicken Socken unterwegs


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Verden Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Husaberg TE250 2. MB W211 3. Chevy ElCamino 4. AMC Pacer |
|
Verfasst am: 05.01.2010 18:43:43 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5715 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 05.01.2010 19:02:00 Titel: |
|
|
Oh Danke.
Demnach gehen bei 4 mm ID nur etwa 70L durch. Dann lag ich ja richtig mit dem Gefühl, der Schlagschrauber könnte noch kräftiger sein.
Also muss ich zumindest den Schlauch vom Tank zu den Verbrauchern auf mindestens 6 mm ID ändern. Und der Schlauch vom Y-Stück hinter beiden Kompressoren muss auch mindestens 6 mm ID haben. Ob ich dann gleich 8 mm nehmen sollte? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.01.2010 19:03:59 Titel: |
|
|
Echt? Wie kommst Du auf den Wert? Ich hab mit 4mm ID und 50cm Schlauch hinterm Kompresor gerechnet und kam auf > 200l/min. Ab Druckpuffer dann 6mm. Passt doch.
@DOD: Super Link!  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5715 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 05.01.2010 19:11:45 Titel: |
|
|
Allein schon der Spiralschlauch, wo der Schrauber dran hängt, ist 6 Meter lang. Und dann noch die Strecke vom Tank (unter dem Wagen neben der hinteren Kardanwelle) zu den Anschlüssen (Beifahrerfussraum, Kühlergrill).
Wenn ich die Anschlüsse und den Schlauch eh neu kaufen muss, dann kann ich auch gleich 8 mm ID nehmen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 05.01.2010 19:12:47 Titel: |
|
|
Achso - Ja dann ists klar.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5715 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 05.01.2010 19:16:38 Titel: |
|
|
Ich sehe gerade:
Selbst mit 6 mm ID und 10 Meter Schlauch (strömungstechnische Länge 15 Meter) habe ich bei 8 Bar nur 103 L/Min.
Also muss es schon 8 mm ID sein.
Für die beiden Kompressoren bis zum Y-Stück könnten es weiterhin 4 mm ID bleiben, sind ja keine 30 cm. WerÞÚ¾r auch auf 8 mm ID gehen. Wenn dann gleich richtig. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 05.01.2010 23:26:00 Titel: |
|
|
je dicker der Schlauch zum Schlagschrauber, desto mehr bums hat er.
8mm is auch ein witz. Aber bei Deiner Luftmenge bringt auch ein 12mm Schlauch keinen großen Vorteil, weil die Luftmenge fehlt. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5715 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 05.01.2010 23:28:42 Titel: |
|
|
Der Schlagschrauber braucht nur 113 L/Min bei 6 Bar. Der geht auch jetzt schon mit dem 4 mm Schlauch recht gut. Hatte nur das Gefühl, dass er am grossen Kompressor schneller läuft und etwas kräftiger ist.
Ich denke mal, mit 8 mm Schlauch wird sich das schon verbessern.
Ein 2. 5L Tank liegt ja auch schon bereit. Dann wäre die vorrätige Luftmenge auch nochmal doppelt so gross. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5715 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 06.01.2010 08:10:40 Titel: |
|
|
Noch ne Frage.
Ich hab bei mir überall 1/8" BFT Anschlüsse und auch Verteiler. Die haben nur 6 mm ID. Halten die die Luft so sehr auf, dass 8 mm ID Schlauch keinen Sinn macht? Oder ist das nicht so schlimm, da der 6 mm ID bei den Anschlüssen nur auf 2-3 cm länge ist?
Der Rechner oben sagt, dass selbst bei 10 cm 6 mm ID über 3000L/Min durch gehen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 06.01.2010 18:31:04 Titel: Re: Schlauchdurchmesser / Luftmenge ? |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | die 113L/Min. bei 6 Bar befördert, die mein Druckluftschrauber braucht. |
Kann nur was für Uhrmacher sein
Ansonsten, wie oben schon gesagt, je länger der Schlauch, desto größer der Innendurchmesser. Bei 6m solltens schon 8mm innen sein. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5715 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 06.01.2010 18:33:17 Titel: |
|
|
Habe mir heute alle Anschlüsse und Schläuche schon in 8 mm geholt. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 06.01.2010 21:26:40 Titel: |
|
|
Was ist das denn für ein Schlagschrauber?
 | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5715 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 06.01.2010 21:34:54 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|