Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5675 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.01.2010 14:45:50 Titel: Ins Wasser fahren |
|
|
Hallo,
ich bin neu zum einen hier im Forum zum Anderen was Geländewagen angeht, deshalb möchte ich gleich um Nachsicht bitten wenn sich meine Fragen etwas doof anhören. Also ich habe mir vor 5 Jahren einen Jimny gekauft und bau mir das Auto so nach und nach nach meinen Vorstellungen um. Ich setze das Fahrzeug zu meist im Forstdienst ein, Stämme schleppen oder mit der bergen u.s.w. Nun aber zu meiner Frage, es würde mich intresieren ob es ausreicht wenn ich meinen Jimny einen Schnorchel verpasse und ob ich mich dann auch in Wassertiefen jenseits der vorgegebenen Wattiefe getrauen kann, ach ja der Jimny fährt mit Benzin. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 15.01.2010 15:56:15 Titel: |
|
|
Die Wattiefe ist meist etwas unterhalb wasserempfindlicher Bauteile wie LiMa, Anlasser, etc. Nur mit einem Schnorchel ist der Wagen noch lange nicht wasserdicht. An Getriebe und Achsentüftungen und die Ölmeßstäbe sollte man auch denken. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5675 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.01.2010 16:05:52 Titel: |
|
|
vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe auch gehört es geht mit einem Benziner gernicht nur mit einem diesel hätte wohl etwas mit der Stromversorgung zu tun. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 15.01.2010 16:11:38 Titel: |
|
|
Also mal kurz durchs Wasser fahren geht schon. Aber drin parken würd ich nicht.
Ich sprühe z.B. alle Stecker und ähnliches regelmässig mit ein gegen Wasser und Dreck.
Und die Entlüftungen der Getriebe und Achsen hab ich alle auf Oberkante Motorhaube verlegt. Die der VA war vorn oben neben dem Kühler Wenn man schräg nach unten in Wasser einfährt, taucht das da aber weiter ein, als in der Mitte oben an der Spritzwand.
So präpariert (natürlich auch mit Schnorchel) war ich schon in so tiefem Wasser, dass die Kotflügelverbreiterungen bedeckt waren. Das war wohl etwas über 1 Meter tief. Bis auf dass Wasser durch die Türdichtungen lief/tröpfelte ging alles gut. Aber ein ungutes Gefühl habe ich bei sowas immer wieder. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 15.01.2010 16:13:35 Titel: |
|
|
Trapper hat folgendes geschrieben: | vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe auch gehört es geht mit einem Benziner gernicht nur mit einem diesel hätte wohl etwas mit der Stromversorgung zu tun. |
Das ist "so" nicht ganz korrekt:
http://www.youtube.com/watch?v=mklQxGmTnyI
Man bekommt auch einen Benziner wasserfest deluxe. Allerdings ist es manchmal eine Frage des übertriebenen Aufwands. Wasser in Reinform ist für Elektrik und Anlasser kein Problem. Wenn die Entlüftungen für Getriebe, Verteilergetriebe (und Achsen) hoch genug liegen, sind die schonmal sicher. Beim Motor ist bei den alten Benzinern die Zündung die schwachstelle. Aber auch die bekommt man wasserabweisend. Nicht zuletzt muss man schauen, wo wie noch Wasser eindringen könnte. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 15.01.2010 16:20:31 Titel: |
|
|
 | _________________ Why join the navy if you can be a pirate?
. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 15.01.2010 16:38:03 Titel: |
|
|
Don-Pero hat folgendes geschrieben: |
 |
und wenn man nicht wüßte wo es war könnt man glauben ihr wart bei der Rainforest-Challenge
lg Bodo | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 15.01.2010 16:38:07 Titel: |
|
|
Wie wasserfest sind eigentlich solche Zündspule, die in einer Leiste über den Kerzen sitzen (hab ich drin) im Vergleich zu einem herkömmlichen Verteiler? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 15.01.2010 16:41:03 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Wie wasserfest sind eigentlich solche Zündspule, die in einer Leiste über den Kerzen sitzen (hab ich drin) im Vergleich zu einem herkömmlichen Verteiler? |
CoP = Coils on Plug (ggf. mit kurzem Steckerkabel)
Sind bei richtiger Befestigung und Ausführung komplett wasserfest. Aus diesem Grund verwenden wir beim dieses Jahr auch acht Bremi Zündspulen in dieser Ausführung.
Rainforrest?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 15.01.2010 16:49:31 Titel: |
|
|
Der Stecker sitzt direkt an der Spritzwand an der Leiste dran.
Jeep nennt das "Coil Rail".
So schauts aus:
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 15.01.2010 16:53:11 Titel: |
|
|
Ja ist doch perfekt. Coil-Rail wohl, weils die auf nem Rail (=Schiene) sitzen. Sind halt CoPs. Wenn der Stecker gut gedichtet ist, dann passts. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 15.01.2010 16:57:56 Titel: |
|
|
Das ist ein Jeep typischer Stecker, wie er überall im Motorraum zu finden ist, wie dicht der ist, keine Ahnung.
Dann hab ich ja durch reinen Zufall noch was gutes am Wagen. Das mit der D44 war mir auch erst nach einem Jahr bewusst geworden. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.01.2010 19:18:24 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Das ist ein Jeep typischer Stecker, wie er überall im Motorraum zu finden ist, wie dicht der ist, keine Ahnung.
Dann hab ich ja durch reinen Zufall noch was gutes am Wagen. Das mit der D44 war mir auch erst nach einem Jahr bewusst geworden. |
nico, du kannst deine empfindlichen E-teile und Steckverbindungen auch mit speziellem wasserabweisenden Spray bearbeiten.. Is im Elektronikbereich, wo e-Bauteile..Wasser und Kondeswasser ausgesetzt is und trotzdem funktionieren muss bekannt
einfach gesagt..
die Spray`s mit dem du Glühlampen und Lampenfassungen mit 220V einsprühst, dann Stecker in die ..und das ganze in einen 10l Eimer mit Wasser hältst und die Lampe brennt und du keine Sicherung raushaust oder einen Stromschlag bekommst. ...geht ganz gut selbst ausprobiert und für sehr gut empfunden
dann haste an den wichtigen E-Teilen Ruhe ..  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 15.01.2010 19:30:04 Titel: |
|
|
Was für ein Spray meinst Du genau?
Momentan sprüh ich mehr oder weniger regelmässig an alle Stecker und Kontakte, um Wasser zu verdrängen und um einen Schutzfilm drauf zu machen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...a weng standesgemäß!


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle |
|
Verfasst am: 15.01.2010 19:56:33 Titel: |
|
|
@Sandman:
ja, wär interessant was Du da für n Zeug nimmst... | _________________ NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...
Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..." |
|
|
Nach oben |
|
 |
|