Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5680 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.01.2010 13:57:23 Titel: Umbau Capstan Winch auf Elektroantrieb ???? |
|
|
Wenn ja, wird es jetzt Zeit für ein paar Infos davon !!!!
8erl  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5680 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.01.2010 16:27:45 Titel: |
|
|
Nobody???  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 29.01.2010 16:48:24 Titel: |
|
|
Für den Longnose?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5680 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.01.2010 17:03:12 Titel: |
|
|
Natürlich!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5680 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.01.2010 21:20:07 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Für den Longnose?  |
Jetzt muss ich doch noch einmal nachfragen - wofür den Respekt-Winker ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 29.01.2010 21:37:55 Titel: |
|
|
Weils absolut gut zusammenpasst. Auf den Longnose im Serie-Aussehen muss natürlich die passende aus dem entsprechenden Zeitalter hin, genau zwischen die Kotflügelenden, wie als wär sie da schon immer gewesen.
Wickelwinde wär da meiner Meinung daneben, selbst wenn original LR.
Dass jemand sowas auf elektrisch umgebaut hat, scheint mir unwahrscheinlich, mechanisch betrieben sehe ich eigentlich fast nur Vorteile, einschließlich der wesentlich höheren Leistung. Technisch seh ich aber nun keine Probleme, das eine liefert Drehmoment bei Drehzahl, das andere brauchts, eventuell ist also ein Getriebe dazwischenzuschalten.
Aber willst du dem Longnosefahrer wirklich dieses ekelig-kreischende E-Winden-typische Geräusch zumuten?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5680 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.01.2010 22:04:52 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Weils absolut gut zusammenpasst. Auf den Longnose im Serie-Aussehen muss natürlich die passende aus dem entsprechenden Zeitalter hin, genau zwischen die Kotflügelenden, wie als wär sie da schon immer gewesen.
Wickelwinde wär da meiner Meinung daneben, selbst wenn original LR.
Dass jemand sowas auf elektrisch umgebaut hat, scheint mir unwahrscheinlich, mechanisch betrieben sehe ich eigentlich fast nur Vorteile, einschließlich der wesentlich höheren Leistung. Technisch seh ich aber nun keine Probleme, das eine liefert Drehmoment bei Drehzahl, das andere brauchts, eventuell ist also ein Getriebe dazwischenzuschalten.
Aber willst du dem Longnosefahrer wirklich dieses ekelig-kreischende E-Winden-typische Geräusch zumuten?  |
Ich gebe Dir Recht - ich habe mir in den letzten Stunden den Aufbau einer Fairey Capstan genau angeschaut.
Jetzt ist mir klar dass es einfacher und authentischer wird die Capstan auf die Kurbelwelle zu schalten, als sie zu elektrifizieren.
Wir müssen halt eine entsprechnde Kardanwelle bauen lassen - aber darin haben wir ja bereits Erfahrung !
8erl  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 29.01.2010 22:11:04 Titel: |
|
|
Gratuliere zu der Entscheidung.
Wieviele E-Motoren sind eigentlich z.Z. am Longnose verbaut? (einschließlich Anlasser, Spritpumpe, Scheibenwaschwasserpumpe...) Das wird ja immer gerne als Maßstab für die übermäßige Komplexität moderner Autos genommen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5680 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.01.2010 22:33:13 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Gratuliere zu der Entscheidung.
Wieviele E-Motoren sind eigentlich z.Z. am Longnose verbaut? (einschließlich Anlasser, Spritpumpe, Scheibenwaschwasserpumpe...) Das wird ja immer gerne als Maßstab für die übermäßige Komplexität moderner Autos genommen.  |
Du hast es mit Deiner Frage eigentlich schon übertrieben ...
-Anlasser
-Facet RedTop-Benzinpumpe
... mehr gibt es nicht.
Scheibenwasserpumpäääääääänwaaaaaaaaaaaaaaas ??? Wir haben keine Scheibe !!! ....  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 29.01.2010 22:36:08 Titel: |
|
|
na also, dritter Motor geht garnicht.
Scheibenwaschwasser für die Fliegerbrille vom Piloten..  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5680 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.01.2010 23:08:45 Titel: |
|
|
Matthias hat folgendes geschrieben: | Scheibenwaschwasser für die Fliegerbrille vom Piloten..  |
Sowas heisst LEDERHANDSCHUH !!!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|