Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 time is running ²°°7 / °4


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Salzburg
...und hat diesen Thread vor 5682 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110  2. Landcruiser 300  3. Mitsubishi Triton  |
|
Verfasst am: 02.02.2010 20:24:25 Titel: TD5 spinnt |
|
|
ich mache mich mal ganz vorsichtig ueber einen TD5 der folgendes aufweist...
-spingt sehr schlecht an, laeuft dann aber
-auf der Piste, ca 120km/h, wird er irgendwann einfach langsam. hat keine leistung und geht aus
-laesst sich nach 10 minuten wieder starten (schwer), geht dann aber wieder nach einiger zeit aus.
- kurz vor dem Leistungsverlust und dem absterben wird die vorfoerderpumpe im tank sehr laut.
so moment noch!
er war schon in einigen werkstaetten, jeder hat sein glueck versucht - leider ohne erfolg! ca 3500,- kosten sind bis jetzt entstanden aber die kiste laeuft noch immer nicht
erneuert wurden schon alle Filter, Vorfoerderpumpe und dieselleitungen.
meine ideen sind AGR-Ventil zum einen und Tankent/belueftung zum anderen.
macht das so sinn? ich habe das auto noch nicht gesehen und wollte mich vorab mal kundig machen  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 02.02.2010 20:31:42 Titel: |
|
|
Nur als Info zu weiteren Fehlersuche.
Die Pumpe im Tank ist Vorförderpumpe und Hauptpumpe (4,5bar) in einem, alles in einem Gehäuse.
Wenn die getauscht wurde, die Leitungen zum Filter und weiter zum Druckregler am Motor, und der Filter, dann ist hinten eigentlich nix mehr was Probleme machen könnte.
Anfangs sollte man auch mal im Steuergerät nach Fehlern gucken.
Verdächtig wäre auch noch der Kabelbaum zu den Pumpe-Düse Elementen.
Der liegt unter dem Ventildeckel im heißen Öl. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 time is running ²°°7 / °4


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Salzburg
...und hat diesen Thread vor 5682 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110  2. Landcruiser 300  3. Mitsubishi Triton  |
|
Verfasst am: 02.02.2010 20:39:52 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: |
Verdächtig wäre auch noch der Kabelbaum zu den Pumpe-Düse Elementen.
Der liegt unter dem Ventildeckel im heißen Öl. |
wer baut denn sowas??
das behalte ich mal im kopf.
ne landywerkstatt wollte ihm jetzt noch nen motorkabelbaum verkaufen, ca 2500,- aber ohne Garantie dass es nachher auch funzt Langsam wir er misstrauisch | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Am AdW
| Fahrzeuge 1. LR 110 SW TD5  2. Triumph Tiger 800XC, MTB Cannondale F 900  3. 28er NSU-Rad mit Dreigang-Kettenschaltung, ca. Bj.1950  |
|
Verfasst am: 02.02.2010 20:48:22 Titel: |
|
|
Ich hatte vor 2 Jahren ein ähnliches Problem,- da wars dieser Kabelbaum unter dem Ventildeckel, wo die Stecker gerne verölen. Ist erstmal billliger als ein neuer Hauptkabelbaum.... | _________________ Allradantrieb heisst auch nur, an unerreichbaren Orten festzusitzen... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 02.02.2010 21:01:53 Titel: |
|
|
Gabor hat folgendes geschrieben: | Baloo hat folgendes geschrieben: |
Verdächtig wäre auch noch der Kabelbaum zu den Pumpe-Düse Elementen.
Der liegt unter dem Ventildeckel im heißen Öl. |
wer baut denn sowas??
das behalte ich mal im kopf.
ne landywerkstatt wollte ihm jetzt noch nen motorkabelbaum verkaufen, ca 2500,- aber ohne Garantie dass es nachher auch funzt Langsam wir er misstrauisch |
Guck mal hier:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=10654&highlight=kabelbaum
Auf Seite 2 gibts auch Bilder.
Öl im Steuergerät wäre auch noch so ne Sache.
Läuft von diesem Kabelbaum an den Pumpe Düse Elementen zum Steuergerät.
Findet man über die Suche auch viele Infos.
Welches Baujahr ist der TD5 denn? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 02.02.2010 21:35:42 Titel: |
|
|
Zitat: | meine ideen sind AGR-Ventil zum einen und Tankent/belueftung zum anderen. |
besonders die Tankbelüftung würde zu den Symthomen passen, fahr halt einfach mal ohne Tankdeckel | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 time is running ²°°7 / °4


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Salzburg
...und hat diesen Thread vor 5682 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110  2. Landcruiser 300  3. Mitsubishi Triton  |
|
Verfasst am: 02.02.2010 22:10:44 Titel: |
|
|
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: |
besonders die Tankbelüftung würde zu den Symthomen passen, fahr halt einfach mal ohne Tankdeckel |
das tippe ich auch eher, das andere machte irgendwie nicht so ganz sinn - denn er macht das nur auf der autobahn nicht aber in der stadt und da ist ja auch oel im ventildeckel....
na gut er solls mal mit halbvollem tank ohne tankdeckel versuchen
.... gabs da nicht irgendein rueckschlagventil in der spritleitung (auch wenn die neu sind oder es sein sollen) ?? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 05.02.2010 19:24:10 Titel: |
|
|
hi !!
DAS problem kenn ich ;-)
dichtringe der pumpe/düse tauschen und schauen ob diesel im ist, wenn JA kommt der über die undichten dichtringe ODER einen riss im zylinderkopf.
hatten wir schon ein paar mal ,gott lob waren es immer die ringe.
nicht vergessen die kupferringe mit zu tauschen und sich den sitz enben dieser anzuschauen.
es könnt natürlich auch das grobsieb der dieselförderpumpe verdreckt sein.
pumpe raus und PUTZEN , die halten länger als man glaubt, selten ist die pumpe echt hinüber ,zu 50 % werden die wohl unnötig getauscht.
den fliterblock auch anschauen, das rückschlagventil geht auch schon mal ex.
die dieselkühlung ist auch so eine sache ,die geänderte version ( 2004 ? ) hat die probleme seltener da der diesel nicht mehr so warm wird.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 05.02.2010 21:13:16 Titel: |
|
|
Ja öl im kabelbaum kann schon sein, das sieht man aber eigentlich an klassischen Fehlerkombinationen beim Auslesen, ohne das man sich den Kabelbaum näher anschauen muss.
der kleine kostet übrigens ca. 70 euro und der große ca. 400 euro, wie man da auf 2500 euro kommt is mir schleierhaft.
Aber als erstes würde ich mal den kompletten spritfilteranschlussblock reinigen oder komplett erneuern! ansonsten siehe vorschreiber
AGR hat damit mal nix zu tun | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|