Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
was ist stabiler ?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 5700 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.01.2010 14:09:25    Titel: was ist stabiler ?
 Antworten mit Zitat  

Vierkantrohr oder Rundrohr ?

Was spricht für was ?

Beispiel Lenkslenker 900mm lang, an beiden Enden Buchsen und dabei punktuelle, plötzliche Belastung auf der ganzen Länge möglich

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.01.2010 14:11:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vierkant.
Nach oben
chrissy
.....ist wieder da!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landsberg am Lech


Fahrzeuge
1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)
2. Suzuki Jimny GJ
3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
BeitragVerfasst am: 21.01.2010 14:30:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Rund. Ein runder Körper hat eine kleinere Oberfläche als ein eckiger. Noch stabiler wäre nur eine Kugel.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.01.2010 14:32:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Publikumsjoker!
Nach oben
mqp
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 260er
BeitragVerfasst am: 21.01.2010 14:49:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ganz klar.Bei gleicher Dimensionierung- vierkant. Runder Körper-weniger Oberfläche-das ist ja eben das Problem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 21.01.2010 14:52:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Welche Belastung? Biegung, Torsion, Zug/Druck?

Was willst du als Vergleichsgröße haben? Bauraum? Gewicht?

Wandstärken gleich?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 21.01.2010 14:52:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

chrissy hat folgendes geschrieben:
Rund. Ein runder Körper hat eine kleinere Oberfläche als ein eckiger. Noch stabiler wäre nur eine Kugel.


Würde sich mit den studienbedingten Informationsfragmenten in meinem Kopf decken.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.01.2010 14:55:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich erinnere mich vage an den Physikunterricht...
Nach oben
Peter_110
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 21.01.2010 14:58:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:
Welche Belastung? Biegung, Torsion, Zug/Druck?

Was willst du als Vergleichsgröße haben? Bauraum? Gewicht?

Wandstärken gleich?


x2

cheers
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 5700 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.01.2010 15:09:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Im Prinzip sollen das (Hilfs)Lenkslenker werden

Matthias hat folgendes geschrieben:
Welche Belastung? Biegung, Torsion, Zug/Druck?


Belastung ist mehr druck als Zug, Biegung nur bei Auftreffen auf Hindernis in Form drüber zerren. Wie ich die Belastung berechne - keine Ahnung

Zitat:
Was willst du als Vergleichsgröße haben? Bauraum? Gewicht?

Wandstärken gleich?


Gewicht - darf nur das nötigste wiegen. Bauform ist mit 3 flachen Bögen um der Kontur der Bodengruppe zu folgen.
Als Material hätt ich 35 x 4 Vierkantrohr was von der Ansicht her mir zusagen würde.

Den ersten Versuch mit Rohr hab ich in die Tonne getreten. Simulierten "Hindernistest" nicht bestanden. War auch etwas zart gewählt von deer Materialdimension

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.01.2010 16:27:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zwei ineinander gesteckte Rohre müssten auch stabiler sein als ein Rohr.

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
georg.v
Müllsammler
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: klosterneuburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hyundai Terracan
BeitragVerfasst am: 21.01.2010 18:29:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so rein aus dem bauch heraus:

wenn du als vergleichsgröße das gewicht herannimmst, und dieses auf die querschnittsfläche des profils reduzierst (A), (weil G^=V=A*l) würde ich beim belastungsfall zug/druck und torsion das runde profil (rohr) nehmen, bei biegung eher das vierkantprofil.

dabei nat. vorausgesetzt, dass die querschnittsflächen gleich sind und die profilform etwa annähernd ähnlich (vierkant 35x40, s=3 entspräche rundrohr ca. d=45, s=3)

irgendwelche bögen würde ich vermeiden.

g.

_________________
Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.

kostbaresvonvogl.at
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 21.01.2010 19:12:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

35 x 4. Ok.

Vom Gewicht pro Länge her ist ein 40 x 4 in etwa vergleichbar (sogar 8% leichter), daher ziehe ich mal das zum Vergleich ran.
(hypothetische Rohrdimensionen ausrechnen bringt ja nix, wenns so ein Rohr nur als Sonderanfertigung gibt)

Auf Zug-Druck kann das Vierkantrohr die 8% mehr (Festigkeit auf Zug/Druck ist direkt von der Querschnittsfläche abhängig), die Knickstabilität(seitliches Ausweichen infolge von zu hohem Druck) ist nahezu gleich.

Auf Biegung schauts anders aus, das runde Rohr kann gar nur 80% des Vierkantrohres.
Rundes Rohr ist bei Torsion im Vorteil, bei Biegung nicht.

Hast du Bögen drin, sind das automatisch Schwachstellen, wo sowas bervorzugt bricht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 12.02.2010 22:17:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Statik!
was feines!

wenn ich mal zeit hab, schau ich im tabellenbuch nach.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 12.02.2010 22:34:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

oder du machs das so wie ich, und nimmst ein Ø42 Prezi-Rohr mit einer 8 mm Wandung aus E360 und dadrinnen ein maßiefstab aus Ø26mm CroMo, das sollte reichen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.253  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen