Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Standheizung - Lebensdauer der einzelnen Komponenten?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5677 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 07.02.2010 15:05:12    Titel: Standheizung - Lebensdauer der einzelnen Komponenten?
 Antworten mit Zitat  

Was haben User hier mit Standheizungen für Erfahrungen gemacht mit den einzelnen Komponenten, also Glühkerzen, Lüftungsmotor, Umwälzpumpe usw.

Ich hab in einem Fahrzeug eine nagelneue mir eingebaut, da rechne ich mit keinem Ausfall die nächsten Jahre und in den Jeep vor ca. 1 Jahr eine gebrauchte.

Bei der gebrauchten musste ich bis jetzt:
die Glühkerze wechseln und nun den Temperaturfühler.

Wie siehts mit den Umwälzpumpen aus? jemand Erfahrungen damit gemacht?

Ich frag halt deshalb, weil die Teile, die noch kommen könnten ich auch mit angehen wollte oder ein Ersatzgerät zum Schlachten auf Lager legen wollte.

Eberspächer sagte mir z.B. die Umwälzpumpen halten sehr lange.

Nur mal so in die Runde.

(Hab net Lust und Zeit, jedes Jahr das Gerät auszubauen, um ein Teil für 20 Euro wechseln zu müssen)

Danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.02.2010 17:28:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab meine jetzt gut 5 Jahre drin und die wird heftigst beansprucht da ich hauptsächlich Kurzstrecke fahre und oft der Hund im Auto hockt. D.h. täglich so zwischen 3-4 Stunden inkl. morgendliches anwärmen der Karre da Laternenparker in der kalten Jahreszeit. Im Sommer lass ich die einmal in der Woche rennen.

Überholt hab ich vor kurzem folgendes aufgrund Fehlermeldungen und Wasserverlust:

http://immo.cfasp.de/patient/defender-90/instandsetzungen/standheizung/index.html

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 07.02.2010 21:18:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hatte immer nur Webasto verbaut, kann daher nur für die was sagen

die heutigen Thermo Top halten meist ewig, meine läuft seit 10 Jahren ohne eine reparatur, nur das Auspuffrohr hab ich beim letztem Autowechsel erneuert

die früheren runden Teile also DBW oder BBW46 hatten öfters ausfälle, Glühkerze fast jährlichm genauso das Flies, und ab und an mal ne Wasserpumpe oder Gebläse, oder auch Spritpumpe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 21.02.2010 20:06:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab meine jetzt einen Winter lang drinn. Funzt wieder tadellos. Hatte kurzzeitig Luft im Kühlsystem, da ging sie auf Störung (Überhitzung?)

Nun ist wieder gut.

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5677 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 21.02.2010 23:07:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

so, meine geht seit heute wieder richtig.
war doch noch mehr, als ich vermutet habe.

Steuergerät defekt
Glühkerze defekt (schon beim Versuch Nr.1)
Flammfühler defekt
Verstopfung (Dreck) beim Hitzefühler Nr. 1 (Vermutlich durchs Kühlwasserauffüllen)

na dann hab ich se gleich mit komplett zerlegt, gespült und die Brennkammer gereinigt(entrust)

jetzt dürftse wieder halten, bis die Wapu kommt oder der Brennermotor, dann ist alles neu!

Schaltet wieder gut durch, erkennt die Wärmestufen und regelt selbst hoch oder runter.

Klasse! Im Grunde einfach aufgebaut die Dinger.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.279  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen