Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
warn 8274 Wartung Ölwechsel / wieviel Batterien


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
landymania
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: 34125 Kassel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5418 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover, Jaguar
BeitragVerfasst am: 22.09.2010 20:50:35    Titel: warn 8274 Wartung Ölwechsel / wieviel Batterien
 Antworten mit Zitat  

Hi, nachdem ich mir eine gebrauchte 8274 von einem Abschlepper geholt habe, wollte ich sie mal warten, fetten usw. Sie hat diese CE Norm, es war wirklich nicht mehr viel Öl drinn und das sah schon etwas feucht aus.

Welches Öl und wieviel kommt eigentlich in die Winde??
Sonstige Wartungstips???


Wobei ich beim nächsten Thema wären, macht es eigentlich Sinn zwei oder drei Batterien in Reihe zu schalten wenn viel gewincht wird? Ich weiß das man die gleichen Batterien nehmen sollte, allerdings nur für die Pom so zwei Tage dürfte das doch nicht ausmachen, oder?

Mein 200tdi hat nur eine 75 Amp. Lima, eine zweite anbauen schaffe ich nicht mehr auf die schnelle..wäre also für Tips dankbar
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 22.09.2010 21:08:20    Titel: Re: warn 8274 Wartung Ölwechsel / wieviel Batterien
 Antworten mit Zitat  

landymania hat folgendes geschrieben:

Wobei ich beim nächsten Thema wären, macht es eigentlich Sinn zwei oder drei Batterien in Reihe zu schalten wenn viel gewincht wird? Ich weiß das man die gleichen Batterien nehmen sollte, allerdings nur für die Pom so zwei Tage dürfte das doch nicht ausmachen, oder?

Mein 200tdi hat nur eine 75 Amp. Lima, eine zweite anbauen schaffe ich nicht mehr auf die schnelle..wäre also für Tips dankbar


Man solltee pro Tag 2 Batterien rechnen, wäre also 4 Batterien bei 2 Tagen, allerdings wäre der Faktor Nacht nicht zu vernachlässigen

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landymania
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: 34125 Kassel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5418 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover, Jaguar
BeitragVerfasst am: 23.09.2010 16:40:43    Titel: Batterien
 Antworten mit Zitat  

Die Antwort versteh ich ja gar nicht...ich will sie unterwegs ja nicht wegwerfen, gehe also mal davon aus das meine >Lichtmaschine sie auch wieder auflädt.

Nur bringt es etwas einfach zwei in Reihe zu schalten..

Die erste Frage beantworte ich mal selbst. Die Winde braucht 6oz 80/90 Gearöl.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 23.09.2010 16:46:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Umso mehr Batteriekapazität, desto gut.
Umso mehr Lichtmaschinenleistung, desto gut.
Umso mehr Motorenleistung, desto gut.

Alles drei relativ unabhängig voneinander, da "weiches" System.
So oder so ähnlich kann man wohl die Betriebsparameter eines Elektrowindensystems zusammenfassen.

Also. Batterien parallel schalten und sich freuen. Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rx8power
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Obernzell
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V60 3.2 DID
2. Nissan Patrol 2.8 Y61 RIP
3. Mazda 323 F BA V6 2.5
4. Mazda 323 C BG 4 WD
BeitragVerfasst am: 23.09.2010 17:20:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Nur bringt es etwas einfach zwei in Reihe zu schalten..


Jop parallel schalten nicht in Reihe sonst stehen 24V oder sogar 36V an.

Parallel bringt gewaltig was.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 23.09.2010 17:37:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Achso. Trennschalter zwischen beiden Batterien verbauen und bei Motor aus trennen. Einfachste Lösung um lustige Selbstzerstörungsprozesse auch an einem Wochenende zu verhindern. Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.09.2010 21:17:33    Titel: Re: warn 8274 Wartung Ölwechsel / wieviel Batterien
 Antworten mit Zitat  

landymania hat folgendes geschrieben:
Hi, nachdem ich mir eine gebrauchte 8274 von einem Abschlepper geholt habe, wollte ich sie mal warten, fetten usw. Sie hat diese CE Norm, es war wirklich nicht mehr viel Öl drinn und das sah schon etwas feucht aus.

Welches Öl und wieviel kommt eigentlich in die Winde??
Sonstige Wartungstips???


Wobei ich beim nächsten Thema wären, macht es eigentlich Sinn zwei oder drei Batterien in Reihe zu schalten wenn viel gewincht wird? Ich weiß das man die gleichen Batterien nehmen sollte, allerdings nur für die Pom so zwei Tage dürfte das doch nicht ausmachen, oder?

Mein 200tdi hat nur eine 75 Amp. Lima, eine zweite anbauen schaffe ich nicht mehr auf die schnelle..wäre also für Tips dankbar


Na dann will ich auch mal. Das das Öl feucht aus sah ist schon mal gut, sonst wäre es ja Kohle rotfl Tschuldigung.

Also die Menge beläuft sich auf 0,2 Liter wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe. Reinmachen kannste stinknormales Motorenöl. Getriebeöl tuts auch.

2 Batterien sind nciht schlecht und machen Sinn bei längeren Windenpassagen.

Zum Batterie anschliessen findets Du hier ein bischen was:

http://immo.cfasp.de/patient/defender-90/umbauten-aussen/seilwinde/index.html

Wenn noch Fragen sind frag. So und jetzt nehm ich meine Pillen rotfl

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landymania
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: 34125 Kassel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5418 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover, Jaguar
BeitragVerfasst am: 25.09.2010 12:00:29    Titel: batt
 Antworten mit Zitat  

na das ist ja schon mal was...vielen Dank für die Infos...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.252  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen