Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5625 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 11.03.2010 10:12:08 Titel: Statikproblem |
|
|
Haben wir nen Statiker unter uns?
Wenn ich in eine Wand ein Loch von 60 cm Breite reinmach, brauch ich zwingend nen Sturz oder gehts auch ohne. Die Wand trägt ausschließlich sich selbst.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Wald in da Oberpfalz Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi |
|
Verfasst am: 11.03.2010 10:34:50 Titel: Loch |
|
|
Hi Kine
Abstützen wär schon sinnvoll.weis ja nich was oben steht.
und Sturz sowieso ist ja auch bei jeder Türe zu sehen bzw gemacht.
 | _________________ No Pick No Rost No Fun |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Scherfede
| Fahrzeuge 1. VW AMAROK V6 |
|
Verfasst am: 11.03.2010 11:05:00 Titel: |
|
|
Ja brauchst du, es sei denn du willst es als Schlitz aisführen, sprich 60cm Wand herausnehmen. | _________________ Gruß
Matthias
"Druck macht aus Kohle Diamanten" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5625 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 11.03.2010 11:17:44 Titel: |
|
|
Ich hab s befürchtet.
Na denn, auf zum Baustoff-Fuzzi...
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 11.03.2010 11:50:58 Titel: |
|
|
genau, mach rein.
mehr beraten darf ich nicht.
Heimwerkergruß! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 11.03.2010 11:52:23 Titel: |
|
|
trotzdem:
kommt von oben noch Einzellast? Dachbalken? Pfette? sonstige Einbauteile?
Dann Vorsicht!
(Stahlträger besser!) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Wald in da Oberpfalz Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi |
|
Verfasst am: 11.03.2010 13:02:14 Titel: beton |
|
|
Naja wenn a bei ner Zwischwand genügt a Betonsturz ,der halt scho a klains Erdbeben aus.
Ausser du hast dein Wasserbett nocht drüber stehn  | _________________ No Pick No Rost No Fun |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Scherfede
| Fahrzeuge 1. VW AMAROK V6 |
|
Verfasst am: 12.03.2010 07:53:36 Titel: |
|
|
Naja Kini hat ja geschrieben das die Wand nur sich selber trägt. Es handelt sich also um nichttragendes Mauerwerk oder eine nichttragende Wand, woraus auch immer. Belastung aus der oberen Decke muss sie also nicht aufnehmen. Dachstiele, Punktlasten usw. trägt demnach die darüber liegende Decke. Daher ist es recht unproblematisch und ein Ziegelfertigsturz o.ä. ist ausreichend. Wenn das Loch bis UKRD geführt wird, könnte ggf. auf den Sturz verzichtet werden.
Gruß
Matthias | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerkranker Araber


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: In dä Nä fo Fädd
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara 2. Mercedes SL |
|
Verfasst am: 12.03.2010 07:58:43 Titel: |
|
|
Wenn der Durchbruch nach oben spitz zuläuft, sollte es auch halten. Ähnlich eines Kraggewölbes. | _________________ Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Scherfede
| Fahrzeuge 1. VW AMAROK V6 |
|
Verfasst am: 12.03.2010 12:57:52 Titel: |
|
|
Hallo Borsti,
bei einem Gewölbe ist das Fugenbild anders als bei einem nachträglichem Schnitt. Bei z.b. Holz würde es funktionieren, bei Mauerwerk nicht. Des weiteren wäre bei einem Gewölbe win Bogen gemauert.
Gruß
Matthias | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet 2. Grand Cherokee ZJ 5.2 3. Wohnwagen Fendt 450 TF 4. QH mit 4x4 |
|
Verfasst am: 12.03.2010 14:28:49 Titel: |
|
|
Hallo,
hier sollte zunächst der Wandbaustoff erwähnt werden. Nichtragende Wände können z.B. aus Gipsdielen, Porenbeton, Ziegel, Bimsblöcken, KS usw. sein.
Bevor ich eine Sturzausführung empfehle, sind diese Auskünfte und die Dicke der Wand sehr sinnvoll.
Gruß
Hedges (Beruf: Baufachberater) | _________________ Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.
Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 12.03.2010 14:42:01 Titel: |
|
|
Bei der Aktion hier hab ich einfach ein Loch 180x60cm in die Wand gestemmt und die Hütte steht heute noch
Um die Kommentare zu verstehen hab ich das Bild nochmal hochgeladen
 | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet 2. Grand Cherokee ZJ 5.2 3. Wohnwagen Fendt 450 TF 4. QH mit 4x4 |
|
Verfasst am: 12.03.2010 16:43:52 Titel: |
|
|
@Henning;
Was bei Dir klappt, muss bei andern nicht auch klappen. Außerdem, was spricht denn dagegen, erstmal einen Schlitz zu schlagen, passenden Ziegelsturz rein, und dann darunter weitermachen?
Es ist wie mit dem Wagenhebern: 100 mal geht es gut, dann liegt einer drunter.
Gruß
Hedges | _________________ Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.
Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerkranker Araber


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: In dä Nä fo Fädd
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara 2. Mercedes SL |
|
Verfasst am: 12.03.2010 17:24:22 Titel: |
|
|
Brummbär hat folgendes geschrieben: | Hallo Borsti,
bei einem Gewölbe ist das Fugenbild anders als bei einem nachträglichem Schnitt. Bei z.b. Holz würde es funktionieren, bei Mauerwerk nicht. Des weiteren wäre bei einem Gewölbe win Bogen gemauert.
Gruß
Matthias |
Kraggewölbe sind eigentlich keine. Da schieben sich die Steine nur aufeinander zu, und werden von der Last der dahinter aufeinander liegenden getragen. Kommt noch aus der Zeit, als man keine richtigen Gewölbe bauen konnte. | _________________ Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 12.03.2010 19:54:47 Titel: |
|
|
Hedges hat folgendes geschrieben: | @Henning;
Was bei Dir klappt, muss bei andern nicht auch klappen. |
Wohl wahr
Ich hab eben für mich die Variante mit den geringsten erwarteten Kollateralschäden gewählt.  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|