Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
...und hat diesen Thread vor 5628 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.03.2010 18:50:55 Titel: ...an die Heizungs- und Haushaltsexperten |
|
|
Mal ne blöde Frage:
Wir bauen gerade eine Hütte um. Warmwasser gibt es über die Ölheizung, also ist immer reichlich was da.
Demnächst kommt die Küche. Macht es Sinn die Spülmaschine direkt mit warmen Wasser zu versorgen? Das würde theoretisch das Aufheizen und damit Strom sparen. Das Wasser wird eh immer auf Temperatur gehalten.
Oder denk ich da verkehrt, was mich nicht sonderlich wundern würde.  | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.03.2010 19:00:00 Titel: |
|
|
Da kommt nur warmes Wasser an, wenn auch eine Zirkulation vorhanden ist.
Für die paar Liter ist es m.E. grad wurst.
Wir haben unsere zwar auch am WW-Anschluss hängen, aber ob das im Jahr zehn Euro spart lass ich mal dahingestellt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 14.03.2010 19:04:42 Titel: |
|
|
Wenn de Spülmaschine sich die 8-10L nimmt, kommt da nur das kalte Wasser aus der Leitung rein, bringen tut das also nicht wirklich was. Wenn man den Warmwasserhahn aufdreht, dauerts ja auch immer erst eine Weile, bis auch warmes Wasser kommt. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 edeler Dosenspender

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Paderborn
| |
|
Verfasst am: 14.03.2010 19:07:32 Titel: |
|
|
Moin moin Oli
Das Hängt von einigen Faktoren ab. Wie Warm ist das Warm Wasser bei euch, z.b. 50 grad, 60 grad???
Es gibt Spülmaschinen, die haben z.b. ein glas Programm das mit ca 40 grad arbeitet, die Brauchen kälteres Wasser.
Andere Maschinen brauchen Kaltwasser um richtig arbeiten zu können. Bei Anderen geht es auch mit Warmwasser.
Die Ersparnis dürfte bei ca 10 - 15 Euro liegen, wenn die Maschine dafür ausgelegt ist.
Das Warmwasser wird ja in einem Isolierten Tank bereit gehalten, wird also nicht immer aufgeheizt. Wenn ihr nun Warmwasser entnehmt, muß das nachlaufenden Wasser auch wieder aufgeheizt werden. Es wird Also auch wieder Energie gebraucht.
Es gibt auch die Möglichkeit, am Warm und Kaltwasser einen Abzweig zu legen und zu testen.
lg Boris | _________________ cu Bobycarfahrer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerkranker Araber


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: In dä Nä fo Fädd
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara 2. Mercedes SL |
|
Verfasst am: 14.03.2010 20:09:30 Titel: |
|
|
Denk ich auch. Aufheizen musst du das Wasser, ob in der zentralen Versorgung, oder in der Maschine. Kann mir da keine grosse Ersparnis vorstellen. | _________________ Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 14.03.2010 20:13:39 Titel: |
|
|
borsti hat folgendes geschrieben: | Denk ich auch. Aufheizen musst du das Wasser, ob in der zentralen Versorgung, oder in der Maschine. Kann mir da keine grosse Ersparnis vorstellen. |
Kommt drauf an wie du rechnest
Wenn du kosten rechnest ist dnek ich das elketrische Aufheizen günstiger, wenn du in die CO2 Billanz schaust die Zentralheizung o. Fernwärme | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 14.03.2010 20:13:41 Titel: |
|
|
Nimm kaltes Wasser! Ist bei dir sinnvoller!
Thomas | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
...und hat diesen Thread vor 5628 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.03.2010 20:15:19 Titel: |
|
|
Meine Frage wurde zu meiner Zufriedenheit beantwortet.
Ich komme dann mal zu einer weiteren Frage:
Das Haus stand ein halbes Jahr leer. Die Heizung lief während dieser Zeit. Im Warwasserkessel befinden sich ca. ? Liter Wasser welches zwar ständig wieder aufgeheizt wurde (60 Grad) aber nicht floss. Wie sieht es da mit Ansammlung und Vermehrung von Bakterien aus?  | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerkranker Araber


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: In dä Nä fo Fädd
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara 2. Mercedes SL |
|
Verfasst am: 14.03.2010 20:17:04 Titel: |
|
|
Ich dachte, du hattest das Wasser gewechselt?  | _________________ Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
...und hat diesen Thread vor 5628 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.03.2010 20:19:18 Titel: |
|
|
borsti hat folgendes geschrieben: | Ich dachte, du hattest das Wasser gewechselt?  |
Ich hab es lediglich regelmäßig laufen lasen, aber ich hab keine Ahnung was im Kessel hängen bleibt. Ist ja vermutlich ähnlich wie bei Trinwasserbehältern. Die spülen wir ja nach dem Urlaub auch mal durch. | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerkranker Araber


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: In dä Nä fo Fädd
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara 2. Mercedes SL |
|
Verfasst am: 14.03.2010 20:21:30 Titel: |
|
|
Ach so. Da hab ich was falsch aufgefasst. | _________________ Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 edeler Dosenspender

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Paderborn
| |
|
Verfasst am: 14.03.2010 20:21:32 Titel: |
|
|
moin moin
Wenn der Warmwasser behälter dich ist und du es regelmässig laufen lässt, kann da nichts passieren. Sonst kannst du ja auch eine wasser Probe analysieren lassen.
p.s. mache nun ja in holzarbeiten  | _________________ cu Bobycarfahrer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 14.03.2010 20:25:52 Titel: |
|
|
Hängt von der Temperatur im Kessel ab!
Wie hoch ist die Temperatur eingestellt?
Thomas | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 14.03.2010 20:36:23 Titel: |
|
|
Die Wassertemperatur sollte zwischen 60 und 65 Grad liegen.
Damit die Legionellen bildung verhindert wird. Desweiteren gibt es sogenannte Anti-Legionellen-Schaltungen. Die verhindern durch das wöchentliche Aufheizen auf 70 Grad die bildung von Legionellen.
Alles weiter zum Thema steht in der: Technischen Regel W 551, herausgegeben vom Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.
Thomas | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
...und hat diesen Thread vor 5628 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.03.2010 20:49:01 Titel: |
|
|
Terranoman hat folgendes geschrieben: | Alles weiter zum Thema steht in der: Technischen Regel W 551, |
Oh, die muß ich gerade verlegt haben.
Zitat: | Die verhindern durch das wöchentliche Aufheizen auf 70 Grad die bildung von Legionellen. |
Ich bring vor dem Einzug mal ordentlich Dampf auf den Kessel und laß das Wasser mal 2-3 Std. kochen.  | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|