Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5641 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.03.2010 18:23:51 Titel: Erfahrungen mit Rapsölbeimischung |
|
|
Moin Moin!
Da der Dieselpreis heute am Montag, wo ich ihn ja eigentlich etwas niedriger erwartet hätte, nunmehr die Euro 1,20/l überschritten hat (teilweise 1,25!) und ich gerade für Euro 0,95/l gesehen habe, denke ich an eine Beimischung und ob ich schon mal einkaufen sollte (ein wenig wärmer sollte es schon sein).
Bin 2007 bei Temperaturen über 15 Grad mit bis zu 50 Prozent in einem alten VW-Bus (mit KY Motor) gefahren, ohne irgend welche Änderungen, ohne Probleme und total ca. 8.000 km. Da der Bus dann verkauft wurde, weiß ich nichts über evtl. Spätfolgen.
Habt Ihr entsprechende Erfahrungen mit dem 300 TDi Motor? Kann ich dem das auch zumuten? Er wird überwiegend auf Strecken ab 35 km bewegt.
Bitte kein "ich würde", "man sollte" usw., sondern am liebsten wirklich nur Erfahrungen, wie es tatsächlich gelaufen ist.
2007 zog dann plötzlich auch der Rapsölpreis an und die Differenz zum Diesel war nicht mehr so attraktiv. Ggfs. würde ich jetzt bunkern (und hätte dann gaaanz viel übrig, falls Diesel wieder billiger wird...).
Vielen Dank.
Olli | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 15.03.2010 18:34:00 Titel: |
|
|
oh oh, ein langes thema!
geh da mal an die Experten ran, die hier nicht sind und frag deinen hersteller!
mit dem thema beschäftige ich mich seit ca. 3 jahren und hab noch ca. 500 liter hier.
ich bin vorsichtiger geworden. kommt auf motor und einspritzpumpe an.
warum das rad 2 mal erfinden, geh ins forum! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Gersdorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SsangYong Rexton  2. SsangYong Musso  3. Mini (der Originale) 4. Honda CRX |
|
Verfasst am: 15.03.2010 18:54:08 Titel: |
|
|
hallo,
das ich zur Zeit ohne Probleme 80% altes fahre wird dir nichts nützen.
Aber geh mal auf
http://fmso.de/forum/index.htm
die sind da im Forum recht kompetent, habe dort die Infos für meinen Umbau her.
Oben findest du einen Link zur Fahrzeugdatenbank da sollte auch was in deiner Richtung dabei sein.
man richt sich  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 15.03.2010 20:12:59 Titel: |
|
|
Wenn du RME meinst, dann nein, denn das greift die Dichtungen an, geht beim 300 TDi nicht.
Salatöl 50% geht im SOmmer, ein Kumpel fährt 100% Salatöl im Zusatztank ohne Umrüstung.
Musst nur vor Fahrende rechtzeitig auf Diesel wieder umstellen wegen dem Starten, da Salatöl dickflüssiger ist. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 15.03.2010 20:30:52 Titel: |
|
|
leut,
seit mit dem thema sehr vorsichtig.
ich habe nächte durchgemacht und gerechnet und geprüft ob es sich lohnt!
Es kommt auf den Diesel allgemein an.
Was ist, wenn ich im Jahr 500 Euro spare aber alle 2 Jahre eine neue Einspritzpumpe brauch.
Oder was ist, wenn der Ölwechsel früher geschehen muss, weil das Öl sich verändert.
Oder was ist, wenn es bei den Kolbenringen zu Verkokungen kommt, dann habt ihr nichts gespart.
Es kommt auf den Motor an! Ich hab Motoren hier, da geht es, bei anderen nicht.
Der Ausbau und die Reparatur kommt teuerer, als weiterhin in den saueren Apfel zu beisen und zu tanken!
Ich mische im Sommer auch wieder ca. 10 - 20 % bei und gehe alle Risiken ein, weil ich alle Schäden selbst beheben kann, preisgünstig und sofort und schnell neue Motoren erhalte (Tauschmotoren), also kein Betriebsausfall groß zu Buche schlägt.
Klaro ist es schön, wenn man sich nen Aufkleber draufmachen kann "Mich treibt die Sonne an...." oder so, aber man muss auch die Schäden einkalkulieren!!!
Ich hab Leute im PÖl Forum kennengelernt, die fahren ihren alten Golf Diesel schon über 100.000 km mit und haben keine Schäden!
Es ist schwierig, da eine Lösung für jeden einzelnen und jedes Motörchen zu finden!
Einen hab ich, der kauft sein für ca. 60 cent in der Metro ein und hat keine Probleme! Mir hats letztes Jahr eine Einspritzpumpe zerlegt - kann auch am Alter gelegen haben, ich weis es nicht! Ursache nicht gefunden! (innerlicher Verschleiss!) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5641 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.03.2010 23:28:16 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5641 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.03.2010 11:45:36 Titel: |
|
|
Ist das das bezogen wird auch als Kraftstsoff(Energiesteuer), dadurch war die Preisänderung 2007 bedingt, besteuert oder als Lebensmittel? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 16.03.2010 13:56:23 Titel: |
|
|
Johannes hat folgendes geschrieben: | ein Kumpel fährt 100% Salatöl im Zusatztank ohne Umrüstung.
|
Und wie oft wechselt der das ÖL? | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 16.03.2010 18:08:18 Titel: |
|
|
Caruso hat folgendes geschrieben: | Johannes hat folgendes geschrieben: | ein Kumpel fährt 100% Salatöl im Zusatztank ohne Umrüstung.
|
Und wie oft wechselt der das ÖL? |
Motoröl?
15w40, alle 10TKm. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Hof Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dodge Ram 2500 Sport MY 2001 5,9 cummins 2. Jeep GC SRT 8 my 2008 |
|
Verfasst am: 19.03.2010 08:31:13 Titel: |
|
|
Ich kann Euch nur raten - lasst die Finger davon. Wir haben bei zwei großen Dieselmotoren alter Bauart ( Mercedes OM366 LA und MAN D 0826) schon beinahe Motorschäden mit 50 % Beimischung gehabt und gerade noch die Kurve gekriegt.
Durch die höhere Energiedichte und das unterschiedliche Zündeverhalten werden die Brennraumtemperaturen höher. Blaue, ausgeglühte und ausgebrochene Einspritzdüsen, Kraftstoff im Öl und und und. Kollege von mir hat zwei 550 PS Mercedesmotoren trotz kompletter Umrüstung genietet. Danach hat ihn seine Maschinenbruchversicherung nur behalten, weil er unterschrieben hat, nur noch normalen Diesel zu fahren. | _________________ Beste Grüße von Klaus |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 21.03.2010 02:01:53 Titel: |
|
|
muddriver hat folgendes geschrieben: | Ich kann Euch nur raten - lasst die Finger davon. Wir haben bei zwei großen Dieselmotoren alter Bauart ( Mercedes OM366 LA und MAN D 0826) schon beinahe Motorschäden mit 50 % Beimischung gehabt und gerade noch die Kurve gekriegt.
Durch die höhere Energiedichte und das unterschiedliche Zündeverhalten werden die Brennraumtemperaturen höher. Blaue, ausgeglühte und ausgebrochene Einspritzdüsen, Kraftstoff im Öl und und und. Kollege von mir hat zwei 550 PS Mercedesmotoren trotz kompletter Umrüstung genietet. Danach hat ihn seine Maschinenbruchversicherung nur behalten, weil er unterschrieben hat, nur noch normalen Diesel zu fahren. |
und kommt mir nur auf die Idee beim Aldi Salatöl zu kaufen, das verdirbt die Preise  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110SW 300Tdi |
|
Verfasst am: 21.03.2010 12:43:57 Titel: |
|
|
Pöl ohne Umbau im 300Tdi --> klares Nein
mit Umbau im 300Tdi -->Ja
Mit zweitem Tank für den pflanzlichen Saft, dickeren Kraftstoffleitungen, Kraftstoffvorwärmung über das Kühlwasser und Umschaltung zwischen den Tanks mittels Magnetventilen hat mein 110er (300Tdi) seit 2004 problemlos ca.105.000 km allein mit bewältigt. Gesamtlaufleistung seit 1998: 187.000 km.
Mehr dazu auf meiner unter Kreatives.
Langstrecke kommt der Pölerei sehr entgegen, da man (besonders bei niedrigen Aussentemperaturen) ca. 15km vor erreichen des Zieles wieder auf Diesel umstellen muß. Ein kürzerer Zwischenstop, bei dem der Motor nicht zu sehr abkühlt, kann unberücksichtigt bleiben.
Edit sagt gerade:
Auf der herrscht gähnende Leere.
Der Server, auf dem der kreative Teil der gehostet ist, scheint momentan down zu sein. Also nicht wundern, wenn da vorläufig nur ein weißer Frame bleibt. Sollte das nicht besser werden, such ich mir nen neuen Webspace. | _________________ Was um alles in der Welt ist eine Signatur????
. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|