Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5639 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Auf der Suche |
|
Verfasst am: 17.02.2010 11:42:03 Titel: Starrahmen, Uniframe, Selbsttragend, wer hat was? |
|
|
Hallo,
bislang hatte ich es eigentlich ja so verstanden, dass eigentlich nur Geländewagen mit echtem Starrahmen wirklich ins Gelände gehören, da sie als einzige die Verwindungskräfte eben durch den Rahmen anstelle der Karosserie leiten und dementsprechend solche Strapazen länger ertragen.
Nun gibt es aber anscheinend mehrere Fahrzeuge, die auf einen Rahmen verzichten, aber keinen Unibody (Selbsttragende Karosse) wie normale Pkw haben, sondern einen uniframe, also sozusagen einen Mix.
Bislang weiss ich von 2 Fahrzeugen die eine solche Konstruktion haben, dem Pajero V60 und sämtlichen Jeep Cherokees (wobei angeblich die des Grand Cherokees WJ besonders stabil sein soll).
Nun da der zumindest in den Modellvarianten bis zur Jahrtausendwende ja vorne und hinten noch Starrachsen hat, gehe ich schon davon aus, dass er noch richtig in's Gelände soll.
Also was taugen diese Kontruktionen? Echter Rahmenersatz oder bloße Augenwischerei? Und welcher Hersteller bietet vergleichbares?
Einen "echten" Rahmen findet man bei Fahrzeugen die unter 15 Jahren alt sind ja soweit ich weiss nur noch beim Landcruiser, G-Klasse, Wrangler, Terracan, Galloper, und Defender (und den letzten Pajero V20)... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.02.2010 12:15:25 Titel: Re: Starrahmen, Uniframe, Selbsttragend, wer hat was? |
|
|
Marcus_H hat folgendes geschrieben: |
Einen "echten" Rahmen findet man bei Fahrzeugen die unter 15 Jahren alt sind ja soweit ich weiss nur noch beim Landcruiser, G-Klasse, Wrangler, Terracan, Galloper, und Defender (und den letzten Pajero V20)... |
Santana PS-10, Iveco Massiv, Tempo Trax, Suzuki Samurai, Suzuki Jimny, LR Discovery I und II, sämtliche jap. und us Pickups ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5639 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Auf der Suche |
|
Verfasst am: 17.02.2010 12:23:13 Titel: |
|
|
Pickups hatte ich gedanklich mal außen vorgelassen, Trax&Santana bzw. Iveco sind halt leider leider arge Exoten, da könnte man dann strenggenommen noch Bremach und Unimog dazuzählen.
Aber den Minijapanern habe ich in der Tat Unrecht getan den Briten ebenso, hat der Land Rover I und II nicht auch noch einen?
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frisst Kreuzgelenke


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Ösiland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 4x Jeep 2. 6x Bonsai Tatra 3. viel zu viel Kleinmist |
|
Verfasst am: 17.02.2010 12:33:41 Titel: |
|
|
Also beim Pinzgauer ists eine eigenartige Mischung aus Rahmen
und selbsttragend.
Einerseits Zentralrohr, andererseits sind die ganzen Feder und
Dämpferaufnahmen und die Lenkung in der Karosserie... es hält auf jeden Fall.
Bei den Selbsttragenden nicht den Lada Niva vergessen.
Ich finde man sollte eine Selbsttragende Karosserie nicht verteufeln.
Wenn sie gut konstruiert ist hält sie auch.
Beim ist das ganze Konstrukt eher weich, reicht aber für normalen
Geländebetrieb vollkommen.
Der einzige vorteil den ich vom Rahmen sehe ist bei Blechschäden.
Mit Rahmen haust den Teil halt weg und montierst einen neuen (billigen).
Bei selbsttragenden ist die Wahrscheinlichkeit, dass es zur tragenden
Struktur zählt relativ hoch und daher schwerer zu tauschen.
Interessantes Detail am Rande: Frontscheiben sind bei Modernen Kisten
tragende Teile
lg Richard | _________________ If you kill it overkill it! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Mitten im Wald im Kanton Aargau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G300 CDI Professional 2. Puch GD290 Doka |
|
Verfasst am: 17.02.2010 12:45:08 Titel: Re: Starrahmen, Uniframe, Selbsttragend, wer hat was? |
|
|
Marcus_H hat folgendes geschrieben: |
Einen "echten" Rahmen findet man bei Fahrzeugen die unter 15 Jahren alt sind ja soweit ich weiss nur noch beim Landcruiser, G-Klasse, Wrangler, Terracan, Galloper, und Defender (und den letzten Pajero V20)... |
Maverick/Terrano 2 ned vergessen ;) Die Liebenswerten Urvicher wurden bis 2003 gebaut. (Maverick gabs nur bis 97)
Soweit ich weiss hat der neue Pathfinder auch nen Leiterrahmen, allerdings UND IRS  | _________________ In modern Europe, Swiss Indians beat the German cavalry
It's NOT a Jeep... You wouldn't understand
Delta-Manager, Fachbereich Recht und Ordnung |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: 23845 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Opel Frontera B Olympia DTI 2.2 |
|
Verfasst am: 17.02.2010 13:52:14 Titel: |
|
|
Dann auch bitte den Opel Frontera nicht vergessen, er wurde bis 2005 gebaut.
Lg
Rüdiger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 17.02.2010 14:25:07 Titel: |
|
|
wir reden aber schon über Geländewagen, gell ...  | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: 23845 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Opel Frontera B Olympia DTI 2.2 |
|
Verfasst am: 17.02.2010 14:46:49 Titel: |
|
|
Der Frontera ist besser im Gelände, besonders wenn die Ausrüstung stimmt als so mancher Angeber | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Düsseldorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dacia Duster LPG 2. Ex:Opel Frontera B 2.2 DTI Sport CB, Frontbügel vom A, 50mm Trailmaster 3. Yamaha XTZ 660 Tenere 4. Moppel 50ccm |
|
Verfasst am: 17.02.2010 16:47:13 Titel: |
|
|
mipi hat folgendes geschrieben: | wir reden aber schon über Geländewagen, gell ...  |
 | _________________ Rutschen ist nur eine andere Art der Fortbewegung |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5639 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Auf der Suche |
|
Verfasst am: 17.02.2010 17:04:02 Titel: |
|
|
Keiner was zu den Uniframe-Konstruktionen zu sagen?
Taugt's beim Cherokee/Grand was? Wenn ja bis bzw. ab welchem Modell?
Beim Pajero scheint's nicht der Brüller zu sein, hat's ein anderer Hersteller besser im Griff? Der aktuelle vielleicht?
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.02.2010 17:10:46 Titel: |
|
|
Die Uniframe-Karosserie beim / ZJ basiert auf dem Konzept zweier integrierter Framerails, die eigentlich sowas wie einen Rahmen abbilden und die zentralen tragenden Elemente sind. Da es aber außer der Karosse ansich, keine wirklich stabile Verbindung gibt, verwinden sich die Karossen durchaus sehr stark. Daher zählt man sogar die Heckklappe zu den tragenden Teilen. Für Serienausstattung und reguläres Tuning, wie hier auch von einigen (Matze, GCBernd, Pfupf etc) betrieben wird, reicht die Stabilität vollkommen aus. Gerade auch weil bei Fahrwerksumbauten schnell auf sogenannte Longarm-Längslenker gegangen wird und diese wiederum für sich eine eigene Frame-Rail-Versteifung mitbringen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.02.2010 18:57:10 Titel: |
|
|
Nur so nebenbei bei einem Fahrezug mit klassischem Leiterrahmen verwindet die Karosse ja auch, denn Die Karosse ist ja mit dem Rahmen verbunden, wenn der Leiterahmen aus geschlossenen Profilen besteht is die Verwindung nicht so stark wie wenn der Rahmen nur aus C-Profilen besteht. Manche Fahrzeuge benötigen die Verwindung im Rahmen denn das heisst auch mehr Verschränkung. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Sauerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 260er |
|
Verfasst am: 17.02.2010 20:55:35 Titel: |
|
|
Die alte M- Klasse nicht vergessen!!
Martin | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.02.2010 20:56:54 Titel: |
|
|
ChevyK30 hat folgendes geschrieben: | Nur so nebenbei bei einem Fahrezug mit klassischem Leiterrahmen verwindet die Karosse ja auch, denn Die Karosse ist ja mit dem Rahmen verbunden, wenn der Leiterahmen aus geschlossenen Profilen besteht is die Verwindung nicht so stark wie wenn der Rahmen nur aus C-Profilen besteht. Manche Fahrzeuge benötigen die Verwindung im Rahmen denn das heisst auch mehr Verschränkung. |
Absolut  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.02.2010 21:41:03 Titel: |
|
|
mipi hat folgendes geschrieben: | wir reden aber schon über Geländewagen, gell ...  |
was haste gegen ein Fronti bis jetzt bin ich überall hingekommen wo ich hin wollte.. und er hat alles an Bord was man so braucht..als GW
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|