Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hiuiu
...und hat diesen Thread vor 5597 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.04.2010 00:05:28 Titel: Lenkarm Dichtgummi |
|
|
Hallo
Der Gummi vom Lenkarm wird langsam porös.
Gibt es da einzeln Ersatz?
Der ganze Lenkarm soll ja bescheiden vom Lenkgetriebe abgehen.... | _________________ -
[b |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 29.04.2010 07:34:28 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hiuiu
...und hat diesen Thread vor 5597 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.04.2010 10:09:49 Titel: |
|
|
Danke schön
so was fand ich auch beim schibo...
Lenkarm Rep-Satz
Dachte immer ich hätte einzelne Gummis schon beim stöbern diverser Teilehändler entdeckt.
Leider las ich aber auch, das die Quallität der "nachgebauten" Gummis miserabel sein soll.
Wenn nicht bestell ich halt den Rep-Satz. | _________________ -
[b |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 30.04.2010 21:04:27 Titel: Re: Lenkarm Dichtgummi |
|
|
Ragnhild hat folgendes geschrieben: | Der ganze Lenkarm soll ja bescheiden vom Lenkgetriebe abgehen.... |
Außer, irgendjemand hat sich schon vor Dir daran gequält und Abzieher gequält und, in der Befürchtung da später nochmal ´ran zu müssen, sicherheitshalber etwas Fett auf die Zähne geschmiert.
Rover hat der Sicherungsscheibe wohl nicht getraut. Ich habe mal eine geschickt bekommen, die war recht klein im Durchmesser. Man konnte sie daher nur einmal gegen die Mutter umkrempeln, aber es fehlte Material um sie dann noch über den Lenkarm zu krempel. So hat sie die Mutter nur gegen sich selbst gesichert. Klar, daß es dann eine schlaue Idee ist, als Hersteller auf die Dauerlösung "Festrosten" zu setzen. Wahrscheinlich haben die im Werk immer mal kurz auf die spucken müssen, oder etwas Wasser gegenschüppen. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 30.04.2010 21:06:04 Titel: |
|
|
Für den RRC habe ich mir einen Lenkarm vom Disco1 besorgt. Die etws späteren davon haben so einen dicken, ursoliden Arm in den ein ganz stinknormaler Spurstangenkopf kommt. Zumindest den zu wechseln ist dann billig einfach.
[Edit] Beim Defender müsste man dann eine Alternative Befestigung des Lenkungsdämpfers an der Lenkstange suchen. Da geht das also nicht so einfach mit o.g. Arm | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 30.04.2010 22:11:22 Titel: |
|
|
Ich lasse den Lenkstockhebel dort wo er hingehört und wechsel das Kugelgelenk im eingebauten Zustand.
Dafür hatte ich mir extra ein Werkzeug gebaut, damit das zügig zu erledigen ist.
 | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hiuiu
...und hat diesen Thread vor 5597 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.05.2010 14:31:33 Titel: |
|
|
Das sieht aber schön aus ;-) | _________________ -
[b |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Edelstahl-Verweigerer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Katzenberg
| Fahrzeuge 1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW 2. cruiser bike 3. Zodiak serie 1 |
|
Verfasst am: 01.05.2010 18:52:00 Titel: |
|
|
da hast du vollkommen recht!! der arm geht wohl mal so richtig beschissen ab..
den gummi gibt es einzeln,wenns bis morgen zeit hat kann ich dir auch die teilenummer geben.. hab in der garage noch einen liegen. | _________________ Sven
Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 01.05.2010 21:45:42 Titel: |
|
|
Ragnhild hat folgendes geschrieben: | Das sieht aber schön aus ;-) |
Mein DS war so begeistert von der Sache, dass er mir die Schachtel samt Inhalt glatt abgekauft hat!
So ein Werkzeug benötigst du aber nur, wenn du das Gelenk erneuern willst mitsamt der Lagerschalen.
Zum Wechseln des Gummis benötigst du nur ein Abdrückwerkzeug.
Aber Vorsicht!
Die Kronenmutter sollte noch auf dem Gewinde sein, wenn du den Kegel ausdrückst! Sonst fliegt dir das Gelumpe um die Ohren!  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hiuiu
...und hat diesen Thread vor 5597 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.05.2010 11:09:47 Titel: |
|
|
Was macht denn das Holzgriffdingsn??? Halten ?
@Alufant:
Teilenummer vom Gummi wäre schön. | _________________ -
[b |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 03.05.2010 23:26:32 Titel: |
|
|
Ragnhild hat folgendes geschrieben: |
Was macht denn das Holzgriffdingsn??? Halten ? |
In dem Handrad ist zwar Feingewinde aber für das Zusammendrücken der Teile gegen die Feder reicht die Handkraft nicht aus. Daher diese formschöne Kreation.  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Edelstahl-Verweigerer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Katzenberg
| Fahrzeuge 1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW 2. cruiser bike 3. Zodiak serie 1 |
|
Verfasst am: 05.05.2010 18:18:26 Titel: |
|
|
so endlich mal dazu gekommen..ich hoffe du meinst auch den
also auf der verpackung steht da
R-A 0408
manschette lenkstockhebel
da gehören aber noch die 2 spannringe dazu .. da hab ichaber nix mehr rumliegen | _________________ Sven
Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hiuiu
...und hat diesen Thread vor 5597 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.05.2010 15:50:01 Titel: |
|
|
Danke | _________________ -
[b |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 06.05.2010 17:40:34 Titel: |
|
|
@Aludings
Das is aber ne komische Teilenummer.
Hast du das so beim LR Händler gekauft? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Edelstahl-Verweigerer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Katzenberg
| Fahrzeuge 1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW 2. cruiser bike 3. Zodiak serie 1 |
|
Verfasst am: 06.05.2010 18:27:18 Titel: |
|
|
na bei rinkert ,denke schon das das nen lr händler ist | _________________ Sven
Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|