Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
stoßdämpfer erfahrung

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kurt (eljot )
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: bayern / arrach
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 7104 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. lj 80 1,6 (kermit 3 )
2. lj 80 1,0
3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2)
4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v
5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden
BeitragVerfasst am: 06.02.2006 07:11:30    Titel: stoßdämpfer erfahrung
 Antworten mit Zitat  

hallo zusammen
ich brauch für meinen Trophy lj neue Stoßdämpfer.
leider weiß ich noch nicht so recht welche .
bisher waren welche von trailmaster drin die sind mir aber viel zu hart. ich will welche die weich sind
in meinem anderen lj hab ich sehr gute erfahrungen mit stinknormalen öldruck dämpefern gemacht. Leider weiß ich nicht welche Marke es war.
hat jemand ne gute alternative ?
Die Ome wären auch in ordnung nur halt leider net langlebig drum scheiden sie aus.
brauche ne länge von
35 cm in zusammengeschobenen zustand und
53 cm ausgezogen
jeweils von lochmitte zu bolzenmitte
evtl sagt ihr mir auch gleich ne adresse wo ich die teile herbekomme.
mfg kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.02.2006 11:49:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn Du bewußt weiche Dämpfer willst, kannst Du eigentlich auch die schrottigen Rancho RS5000 nehmen. Da schmerzt es nicht, wenn man sie kaputt fährt Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.02.2006 11:51:14    Titel: Re: stoßdämpfer erfahrung
 Antworten mit Zitat  

kurt (eljot ) hat folgendes geschrieben:

Die Ome wären auch in ordnung nur halt leider net langlebig drum scheiden sie aus.


Und da empfiehlst du Rancho's Obskur Obskur ??
Nach oben
zukipower
le plus beau JIMNY de Luxemburg
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LUXEMBURG
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Skoda Ocativa RS
2. 4 Runner
3. Range Rover TDV8
BeitragVerfasst am: 06.02.2006 11:58:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe meine RAncho RS9000 nun schon über ein Jahr drin..und bin immer noch begeister Vertrau mir Ok sie haben zwar schon etwas Rost..aber echt gso gut wie nicht nennenswert Winke Winke Und ich fahre 2/pro Woche mindestens irgentwo in ein Schlammloch rein Supi Supi Supi
Ich finde die Dämpfer Klasse

Aber auch gute Öldämpfer bietet die Firma Boge an (bmw verbaut die) die sind auch sehr schön weich Ja

_________________
mfg

Eric


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.02.2006 12:25:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

OME seit 2 Jahren, Sahara- Pipelinepiste(vermutlich eine der schlimmsten Dinge die man Dämpfern antun kann), Alltag, Gelände und kann nur Gutes sagen.
Keine Ahnung warum die schnell verschleissen sollten. Sind an sehr vielen unserer Kundenfahrzeuge verbaut. Unsicher
Nach oben
kurt (eljot )
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: bayern / arrach
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 7104 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. lj 80 1,6 (kermit 3 )
2. lj 80 1,0
3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2)
4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v
5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden
BeitragVerfasst am: 06.02.2006 12:41:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi
hab mittlerweile auch den grund für den schnellen verschleiß der ome dämpfer gefunden .
sind doch tatsächlich bei nem 50 mm fahrwerl stoßdämpferverbaut die genau so lang sin dwie die originalen somit sind die stoßdämpfer gleichzeitig auch der Achsanschlag. da is es dann klar das die nach kurzer zeit kaputt sind.

Ich hab mir jetzt 4 neue dämpfer von Ome bestellt hoffe mal das sie länger halten als di ekurzen die beim fahrwerk dabei sind.

mfg Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.02.2006 12:51:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sollte dies so gewesen sein würde ich evtl. auf Kulanz bestehen. Falls der zeitliche Rahmen noch passt.
Nach oben
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 06.02.2006 13:15:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Bondi,
selbst bei einem OME FW fürn L200, ist der OME Dämpfer nur 1cm länger als das Original.... Nee, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.02.2006 13:22:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn dem so ist würde ich die Chose halt sofort telefonisch mit dem Händler absprechen und ggf. reklamieren. Kann ja nicht sein dass sich das FW für 1000€++ selbst zerstört.
Aber wie gesagt: Bei mir ist noch "Luft" das FW ist höher und die OMEs sind ausgezogen etwas 1/3 länger als die Originalen.
Nach oben
nitrox
Die allwissende Müllhalde
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kettig


Fahrzeuge
1. Isuzu D-Max Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. KingQuad750 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. AGT 835 TS Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.02.2006 14:33:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist beim Defender auch so, die OME sind genauso lang wie die original Dämpfer, das wurde OME schon öfters angekreidet....ändern tut sich nix. Unsicher

_________________

OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nitrox
Die allwissende Müllhalde
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kettig


Fahrzeuge
1. Isuzu D-Max Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. KingQuad750 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. AGT 835 TS Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.02.2006 14:36:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Versuch doch mal die von Tough Dog zu bekommen, da sind die selbst beim kompletten Fahrwerk abgestimmt von der länge her....was ja auch sinn macht

Hier vergleich vom Jimnyfahrwerk.




_________________

OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Strada
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 06.02.2006 16:09:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auch der Kolbendurchmesser ist bei den TD größer... YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bluezook
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Innsbruck
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 1.Toyota Hilux DoKa Starrachser, 2.Yamaha 660 XT/R, 3.MTB Hardtail
BeitragVerfasst am: 06.02.2006 20:27:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nitrox hat folgendes geschrieben:
Ist beim Defender auch so, die OME sind genauso lang wie die original Dämpfer, das wurde OME schon öfters angekreidet....ändern tut sich nix. Unsicher

War bei nem Kumpel auch so. 90er Defender - 2x bei OME hinten Dämpferauge abgerissen. Hau mich, ich bin der Frühling

ANDY

_________________
abenteuer.wandern
Natur - Abenteuer - Spass
www.bluezook.twoday.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 08.02.2006 22:52:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Selber gefahren bin ich die :

Rancho RS 5000 - steinhart und recht schnell defekt!

Rancho RS 9000 5fach verstellbar - recht gut fahrbar durch die Einstellmöglichkeit, halten seid 6 Jahren und immernoch.......sind demnächst aber zu kurz.

Explorer Pro Comp ES3000 - recht gut fahrbar aber eher für schwere Fahrzeuge

Explorer Pro Comp ES 9000 - sehr stabil, aber steinhart.....

Gabriel rot - sehr gut fahrbar, recht kompfortabel Langzeiterfahrungen keine

Kayaba - wie Seriendämpfer...kein Unterschied

Trailmaster aus USA Zeiten - hart wie Rancho RS 5000 und genau so schnell defekt

Trailmaster New Generation - sehr gut fahrbar im Samurai, leicht sportlich aber nicht zu straff.....sehen verdammt stabiel aus...

Diverse Stossdämpfer aus PKW Modellen - je nach Fahrzeugtyp mal sehr weich oder sehr straff, aber halten im Gelände nicht viel.

Gruss sammy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.02.2006 22:55:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sammy1600 hat folgendes geschrieben:


Trailmaster aus USA Zeiten - hart wie Rancho RS 5000 und genau so schnell defekt



Kein Wunder, selber Dämpfer vom selben Produktionsband in Mexico, nur anderes Label. Vertrau mir
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.635  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen