Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kompressorkühlbox, die preiswerte Methode


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5472 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 28.07.2010 11:19:42    Titel: Kompressorkühlbox, die preiswerte Methode
 Antworten mit Zitat  

Batterie, Wechselrichter und Kompressorkühlschrank

Und es geht doch!

Nachdem ich im vergangeneg Urlaub wegen der großen Hitze einen kleinen Kühlschrank gekauft hatte, kam nun die Frage nach der 12V Tauglichkeit auf.
Wieder zu Hause habe ich gleich den Wechselrichter heraus gekramt, eine der beiden 12V 24Ah Batterien aus dem Wohni geholt und getestet:


Es handelt sich um einen kleinen 50L Kühlschrank der Firma Bomann , hat 60W Anschlusswert bei einem Tagesverbrauch von ca. 240Wh.
Der Wechselrichter ist eines dieser billigen Dinger mit 600W Dauerleistung. Er braucht kurzeitig eine etwas höhere Leistung wenn der Kühli anläuft. Dementsprechend läuft für wenige Sekunden der interne Lüfter an.
Es ist KEIN Sinuswechselrichter!


Der an 12V aufgenommene Strom pendelt irgendwo zwischen 6,5 und 6,8A

Bei Gelegenheit werde ich noch zwei Tragegriffe an den Aussenwänden anbringen.
Achtung: in den Aussenwänden befinden sich noch Kühlschlangen!


Bomann Kühlbox K167

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 28.07.2010 11:48:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aber 220V Kompressorkühlboxen sind doch eh viel preiswerter als die 12/24V Modelle und die Stromaufnahme ist mit roundabout 7 Ampere doppelt so hoch, wie bei ner echten 12V Kompressorbox. Ist das wirklich eine Alternative? Ich hatte das schon früher durchgerechnet, kam aber meist zum schluss, dass ne "echte" Lösung noch immer das Optimum darstellt. Unsicher

Warum hätte das aber eigentlich technisch sonst nicht klappen sollen? Die 220V Kompressoren brauchen doch eh keinen Sinus, sondern nur ein Wechselsignal für den Aufbau der Schwingung (bei Schwingkolbendingern) bzw. für einen Kompressormotor.

Wobei das in nem Womo mit mehr Platz (für Technik und Batterien) sicher gut praktikabel ist. Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sgm
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Buchholz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. Toyota LC J125 R.I.P.
BeitragVerfasst am: 28.07.2010 19:42:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Warum soll das nicht funktionieren?
Nur wie lange macht das die arme kleine Versorgerbatterie mit, wenn dort stundenlang der fette Wechselrichter dranhängt, die ja auch nicht als verbrauchsgünstig bekannt sind.

Wenn man allerdings am Zielort immer 'nen Stromanschluss hat, dann wäre das auch kein Problem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5472 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 29.07.2010 14:12:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Warum hätte das aber eigentlich technisch sonst nicht klappen sollen? Die 220V Kompressoren brauchen doch eh keinen Sinus, sondern nur ein Wechselsignal für den Aufbau der Schwingung (bei Schwingkolbendingern) bzw. für einen Kompressormotor.

Erstaunlicher Weise machen viele Standart Kompressorkühlschränke bei Anlassen des Kompressormotors ohne Sinus schlapp. Ist systembedingt (Anlassschaltung mit Anlasswicklung als Phasenschieber(typisch der sehr hohe Anlaufstrom), da kanns Probleme machen).
Sicher ist und wird das keine der teuren WAECO, ENGEL oder sonstigen Kühlboxen. Egal was für Griffe oder Kantenschutze ich da noch dran bastel. Klar. Es ist und bleibt ne preiswerte Alternative - mehr solls auch nicht sein.
Und wie gesagt, zu bekommen ab 92 Euronen. Wenn er dann vorzeitig stirbt ist es kein großer Verlust. Und wen man will gibts nen neuen Ätsch


sgm hat folgendes geschrieben:
wenn dort stundenlang der fette Wechselrichter dranhängt, die ja auch nicht als verbrauchsgünstig bekannt sind.

Das kann man so nicht sagen. Wechselrichter erreichen Wirkungsgrade von zum Teil über 98 Prozent!!!!

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.339  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen