Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Der Neuerwerb
Dodge Ram 2500

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ThorstenD
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: bei Bremen


...und hat diesen Thread vor 4442 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 23.05.2013 23:56:24    Titel: Der Neuerwerb
 Antworten mit Zitat  

Da die Dodges hier doch eher weniger vertreten sind, sorg ich mal für etwas Verstärkung und stell mal meinen Neuerwerb kurz in Wort und Bild vor Grins

Im März diesen Jahres hab ich unseren zweiten Patrol verkauft um u.a. dem (wiederkehrenden) Wunsch nach einem Dodge Ram Platz zu machen. So hab ich mich dann also im Internet auf amerikanischen Seiten nach einem für mich passenden Ram umgesehen. War nicht ganz so einfach da ich halt feste Vorstellungen vom neuen hatte.
Es sollte ein Ram 2500 der Generation 3 mit dem 6,7 Liter (wegen grüner Plakette) Cummins Diesel sein, also Baujahr 2007-2009. Desweiteren stand das G56 Schaltgetriebe im Lastenheft und es sollte unbedingt natürlich ein 4x4 sein. Karosserievariante war von mir mit Singlecab Longbed (letzteres als logische Konsequenz) festgelegt worden. Maximale Laufleistung sollte 100.000 Meilen nicht überschrirtten haben und vor allem sollte er natürlich nicht "runtergerockt" sein. Einzige Variablen bei der Suche waren also die Austattungsvariante und die Farbe wobei ich bei letzterer die Farben Rot und Schwarz ausloss.
Obwohl die Voraussetzungen für eine Erfolgreiche Suche nicht so gut waren hab ich mit etwas Glück doch relativ schnell mein Objekt der Begierde gefunden. Er lief in Kansas als Begleitfahrzeug für Großraum- und Schwertransporte (was´n Zufall Grins ).
Der Ram erfüllte alle Anforderungen aus dem Lastenheft, hatte zudem eine sehr gute und für nen Singlecab sehr seltene SLT-Ausstattung und entsprach mit Silber auch durchaus einem meiner favorisierten Farbwünsche (weiß wär mir allerdings noch lieber gewesen). Die Laufleistung belief sich auf belegbare knapp 80.000 Meilen und das Auto stammte aus 1. Hand und war Scheckheft gepflegt. Als einzige, nicht werksseitiges Extras, verfügt der Ram über eine Gooseneck-Sattelkupplung (bislang unbenutzt) und eine Line-X Ladeflächenbeschichtung. Beides wurde vom ausliefernden Händler schon am Neufahrzeug montiert.
Abgeholt hab ich das gute Stück dann vergangenen Samstag beim Importeur meines Vertrauens und muss sagen, ich bin bis jetzt höchst zufrieden. Sowohl mit der Abwicklung als natürlich auch mit dem Auto selbst. Anbei dann noch drei Bilder (in der Dämmerung auf´m Rastplatz gemacht, daher der optische Farbunterschied zwischen Bed und Kabine).







Der verchromte Kühlergrill wurde schon gegen einen in Wagenfarbe lackierten getauscht. Die verchromten Stoßstangen werden Anfang Juni schwarz foliert. Das eine oder andere wird noch gemacht werden. Mal schauen wohin die Reise geht... Grins

_________________
GR-uß Thorsten

...irgendwas is´ ja immer!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Justin
Der mit ohne Lappen
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: 07952


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6
2. Mitsubishi Pajero V20 3500
3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6
4. '03 Mitsubishi L200 Liberty
5. 91er Mitsubishi Lancer GLX
6. Honda Civic EG4
7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l
BeitragVerfasst am: 24.05.2013 15:42:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jetzt fehlen nur noch größere Reifen.

_________________
Grüße, Justin




_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 24.05.2013 16:43:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Glückwunsch! Tolles Fahrzeug, klasse Motor. Die Single Cab Variante wäre mir allerdings zu klein, oft will man zu zweit mit etwas Gepäck fahren und nicht gleich alles hinten auf die Ladefläche werfen.
Nach oben
ThorstenD
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: bei Bremen


...und hat diesen Thread vor 4442 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 24.05.2013 20:07:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Pajero Profi hat folgendes geschrieben:
Jetzt fehlen nur noch größere Reifen.


Kommt. Allerdings nichts übermäßiges. Da der Dodge mein Daily Driver ist, wirds bei 285/70R17 bleiben.




Dirty Duck hat folgendes geschrieben:
Glückwunsch! Tolles Fahrzeug, klasse Motor. Die Single Cab Variante wäre mir allerdings zu klein, oft will man zu zweit mit etwas Gepäck fahren und nicht gleich alles hinten auf die Ladefläche werfen.


Nen Quadcab hab ich ja schon mal 2 Jahre gehabt. War für mich eher unpraktisch, daher isses jetzt gezielt ein Singlecab geworden.

_________________
GR-uß Thorsten

...irgendwas is´ ja immer!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 24.05.2013 20:15:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Versteh ich das richtig, du hast den Wagen von einem deutschen Importeur gekauft der den Wagen in deinem Auftrag in USA gekauft hat?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Justin
Der mit ohne Lappen
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: 07952


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6
2. Mitsubishi Pajero V20 3500
3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6
4. '03 Mitsubishi L200 Liberty
5. 91er Mitsubishi Lancer GLX
6. Honda Civic EG4
7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l
BeitragVerfasst am: 24.05.2013 20:33:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Doppelkabine (meiner Meinung) gefällt mir auch besser weil man auch mehr in der Kabine transportieren kann.

_________________
Grüße, Justin




_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ThorstenD
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: bei Bremen


...und hat diesen Thread vor 4442 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 24.05.2013 22:02:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:
Versteh ich das richtig, du hast den Wagen von einem deutschen Importeur gekauft der den Wagen in deinem Auftrag in USA gekauft hat?


Genau so, ja.

_________________
GR-uß Thorsten

...irgendwas is´ ja immer!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Justin
Der mit ohne Lappen
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: 07952


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6
2. Mitsubishi Pajero V20 3500
3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6
4. '03 Mitsubishi L200 Liberty
5. 91er Mitsubishi Lancer GLX
6. Honda Civic EG4
7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l
BeitragVerfasst am: 24.05.2013 22:04:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie ist der Ram eigentlich so von der Qualität her?

Ich hab mal gehört das in den Amis immer viel klappert.

_________________
Grüße, Justin




_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ThorstenD
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: bei Bremen


...und hat diesen Thread vor 4442 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 24.05.2013 22:08:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

In meinem Ram klappert nix. In meinem vorherigen 2003er Ram klapperte auch nix. Meiner Meinung nach konnte man in den Generation 3 Ram aber auch schon recht deutlich die Handschrift von Mercedes sehen. Die Generation 2 waren da für mein persönliches empfinden noch mehr "Ami Like".

_________________
GR-uß Thorsten

...irgendwas is´ ja immer!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 25.05.2013 09:25:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ThorstenD hat folgendes geschrieben:
Baloo hat folgendes geschrieben:
Versteh ich das richtig, du hast den Wagen von einem deutschen Importeur gekauft der den Wagen in deinem Auftrag in USA gekauft hat?


Genau so, ja.


Sehr interresant.
Wo findet man zu dieser "Variante" ein paar Infos, bzw. was geht, was nicht?
Was kostet diese Dienstleistung ungefähr, kann man das grob angeben?

Danke ... Euer Wunsch sei mir Befehl

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ThorstenD
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: bei Bremen


...und hat diesen Thread vor 4442 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 25.05.2013 10:31:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:
ThorstenD hat folgendes geschrieben:
Baloo hat folgendes geschrieben:
Versteh ich das richtig, du hast den Wagen von einem deutschen Importeur gekauft der den Wagen in deinem Auftrag in USA gekauft hat?


Genau so, ja.


Sehr interresant.
Wo findet man zu dieser "Variante" ein paar Infos, bzw. was geht, was nicht?
Was kostet diese Dienstleistung ungefähr, kann man das grob angeben?

Danke ... Euer Wunsch sei mir Befehl


Da müsst ich jetzt nen Roman verfassen um das alles zu erläutern. Kosten sind halt stark vom Dollar abhängig. Wenn Du gesteigertes Interesse an sowas hast können wir ja mal telefonieren, dann kann ich dir erläutern wie das ganze bei mir ablief. Tel.Nr. bei Bedarf per PN.

_________________
GR-uß Thorsten

...irgendwas is´ ja immer!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 25.05.2013 13:30:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ThorstenD hat folgendes geschrieben:
Baloo hat folgendes geschrieben:
ThorstenD hat folgendes geschrieben:
Baloo hat folgendes geschrieben:
Versteh ich das richtig, du hast den Wagen von einem deutschen Importeur gekauft der den Wagen in deinem Auftrag in USA gekauft hat?


Genau so, ja.


Sehr interresant.
Wo findet man zu dieser "Variante" ein paar Infos, bzw. was geht, was nicht?
Was kostet diese Dienstleistung ungefähr, kann man das grob angeben?

Danke ... Euer Wunsch sei mir Befehl


Da müsst ich jetzt nen Roman verfassen um das alles zu erläutern. Kosten sind halt stark vom Dollar abhängig. Wenn Du gesteigertes Interesse an sowas hast können wir ja mal telefonieren, dann kann ich dir erläutern wie das ganze bei mir ablief. Tel.Nr. bei Bedarf per PN.


Danke für das Angebot, mein Interesse ist aber eher allgemeiner Natur, hab da nix vor im Moment.
Ich würd mich aber melden wenn sich was abzeichnet.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sascha4x4
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Ennepetal
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Disco TD5, 2x SUZUKI SAMURAI SPOA SAU UND "
2. NORMAL"
BeitragVerfasst am: 26.05.2013 12:12:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Top Auto, hast alles richtig gemacht ,da haste viel Spaß mit!
Also Glückwunsch und Willkommen im Dodge Club ;-)
Bei fragen oder Problemen kannste dich gern melden!
MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
roman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 29.05.2013 15:39:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hallo, irgendwie passt das gut zu meinen derzeitigen überlegungen. ich habe vorige woche eine probefahrt mit ein ram gemacht.
5,7 liter? gasumbau. ich brauch ein bequemes fahrzeug mit 3,5 to anhängelast. ich war bis jetzt aus auf sprinter, iveco usw.aus
patrols hatte ich mehrere und war zufrieden, jetzt ein toyota hzj78 und bin sehr zufrieden. der hat mittlerweile 400 000 km auf der uhr.
ich brauch was bequemes wegen bandscheibenvorfällen und knie op.
amis waren bis jetzt noch nicht im visier aber ich war positiv überrascht. gibt es eine seite über die einzelnen typen und motorisierungen?
welcher motor ist standfest und langlebig? was gibt es sonst für schwachstellen?
über antworten würde ich mich sehr freuen.
oder gibt es etwas anderes mit der anhängelast, allrad, und evtl stehhöhe? ich möchte das fahrzeug auch für den urlaub nutzen.

roman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Justin
Der mit ohne Lappen
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: 07952


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6
2. Mitsubishi Pajero V20 3500
3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6
4. '03 Mitsubishi L200 Liberty
5. 91er Mitsubishi Lancer GLX
6. Honda Civic EG4
7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l
BeitragVerfasst am: 29.05.2013 16:14:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich kenne ein bequemes Auto, aber ein Japaner und kein Pickup.

_________________
Grüße, Justin




_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.402  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen