Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 5495 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 21.07.2010 13:36:17 Titel: Lockere Muttern an der hinteren Kardanwelle |
|
|
Gestern beim abschmieren der hinteren Kardanwelle komme ich eher zufällig an eine der 4 Muttern ran die die Kardanwelle
an der Handbremstrommel fixieren und muss sehen das diese Mutter locker ist.
Ziemlich verwundert dreh ich dran rum. Völlig locker das Ding ...
Ich denk mir noch: Na ja, eine von 4, nicht so wild.
ABER die anderen 3 sind auch locker .... :wahhhhh:
Vielleicht hab ich jetzt auch die Ursache des Wackelns im Antriebsstrang gefunden das die Hütte ab gut 100km/h in leichte Schwingungen versetzte.
Nur mal so als Info, könnt ja mal gucken, nicht das da mal was unten rausfällt....  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.07.2010 13:39:22 Titel: |
|
|
Saugefährlich das
Andre bemerkte bei uns auch dauernd lockere Kardanwellenschrauben  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 21.07.2010 13:41:12 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ma muse m´amuse


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Yucca Valley, CA Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep TJ Rubicon |
|
Verfasst am: 21.07.2010 13:45:41 Titel: |
|
|
Ist das nich serienmaessig so bei den LR-Baukastensystem?  | _________________ That’s quite enough!
Der Hirschauer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 5495 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 21.07.2010 13:46:58 Titel: |
|
|
Ich hatte bis jetzt nur von lockeren Mitnehmern gehört. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 21.07.2010 13:50:49 Titel: |
|
|
Hirschauer hat folgendes geschrieben: | Ist das nich serienmaessig so bei den LR-Baukastensystem?  |
lieber nen Baukasten als gar kein Auto.  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: oberrieden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1.Defender 90 Ttd5, 2. Defender 300Tdi |
|
Verfasst am: 21.07.2010 14:04:01 Titel: |
|
|
Diese Problem hatt ich auch der SK. Obwohl die Kardanwelle Neu war und auch Neue Schrauben mit Stoppmuttern.
Es gibt nur eines,zusätzlich noch Blocker nehmen.
Die Kräfte sind halt schon enorm.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ma muse m´amuse


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Yucca Valley, CA Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep TJ Rubicon |
|
Verfasst am: 21.07.2010 15:22:22 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | Hirschauer hat folgendes geschrieben: | Ist das nich serienmaessig so bei den LR-Baukastensystem?  |
lieber nen Baukasten als gar kein Auto.  |
 | _________________ That’s quite enough!
Der Hirschauer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 sono Wolf, risolvo problemi


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Disco II Td5 G4 '04  2. Africa Twin '91 |
|
Verfasst am: 21.07.2010 16:00:23 Titel: Re: Lockere Muttern an der hinteren Kardanwelle |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | ... Ziemlich verwundert ... |
ja mei - koa Wunder - weilst auch oiwei so in die Dünen rumfegst...
 | _________________ Wolfgang
(mit saisonalem Migrationshintergrund)
... und bitte immer eine Handbreit Sand unter den Rädern |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 5495 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 21.07.2010 16:04:26 Titel: |
|
|
Wir müssen heute unbedingt ne Probefahrt machen um zu sehen ob das Gewackel nun wirklich weg ist.
Ich glaub das hat nach Libyen 2009 auf der Rückfahrt angefangen.
Oder war es schon Tunesien 2008? ......  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 21.07.2010 17:18:45 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | Hirschauer hat folgendes geschrieben: | Ist das nich serienmaessig so bei den LR-Baukastensystem?  |
lieber nen Baukasten als gar kein Auto.  |
DAS war ein unerlaubter tiefschlag...........normalerweise gibt das ne ROTE KARTE
ich glaub da war noch ein mog...........??? | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.07.2010 17:20:29 Titel: |
|
|
Ironie zieht in der Regel keine Karten nach sich, egal welcher Farbe.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.07.2010 17:25:40 Titel: |
|
|
du fährst seid 2 Jahren mit ner lockeren Welle
..ich würde dem losrütteln des Baukastensystems auf den Grund gehn..
kann ja net sein, das sich einfach so die Schrauben und Muttern lösen
im schlimmsten Fall..HHHD-Lösung
neue Muttern, neue Schrauben, dann verschweissen und dick Schraubensicherungslack druff ggf. Spanngurt drum... ...das hält
PS: ... und wenn sich dann fortlaufend das Getriebe und der Motor oder die Diff`s lockern, genau das Gleiche im Baukastensystem machen, irgendwann biste durch  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Zerbrauchsgeweisung


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender90 300tdi, ein bisschen hübscher als Serienstandard 2. Land Rover 101 Ambulance 3. Volvo PV544 4. Traktorenwerk Schönebeck RS09 5. Belarus MTS 80 6. ProFLex Beast 7. ´n Kanu. |
|
Verfasst am: 22.07.2010 10:54:28 Titel: |
|
|
Das ist doch aber eins der bekanntesten Probleme bei Land Rover. Ihr wollt mir doch nicht erzählen, dass Ihr davon noch nie gehört habt?
Glaub ich nicht. | _________________ Landy on
Gernot90 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.07.2010 10:58:32 Titel: |
|
|
Gernot90 hat folgendes geschrieben: | Das ist doch aber eins der bekanntesten Probleme bei Land Rover. Ihr wollt mir doch nicht erzählen, dass Ihr davon noch nie gehört habt?
Glaub ich nicht. |
Auch dass sich das im Achsgehäuse lockert?
Nein hatte ich bisher nicht gewusst, dass das eine bekannte Sache bei LR ist. Wobei das bei uns witzigerweise gar nicht die Originalen Flansche betraf, sondern den Adapter mit Spacer auf den Jeep-Strang. Insofern nicht speziell repräsentativ. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|