Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Erfurt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5473 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny 1.5DDIS Ranger  2. VDubZuki  3. Volvo 940GL  4. BobbyCar  |
|
Verfasst am: 18.08.2010 17:31:17 Titel: Catia V5 Hausarbeit |
|
|
Moinmoin,
ich bin gerade dabei meine CAD Hausarbeit für die Uni anzufertigen. Und zwar hatte ich den Vorschlag eingereicht eine Anhängerheckklappe mit Beschlägen nach Vorbild meines aktuellen Anhängerprojektes anzufertigen. Das ging bis jetzt auch recht locker von der Hand und ist soweit auch schon schön anzusehen.
Bis jetzt...
Ich verzweifele im Moment an den Winkelhebelverschlüssen:
Die Grundplatte und der Rest war einfach und schaut auch bei mir original so aus... Aber der Winkelhebel. Den bekomme ich einfach nicht hin.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie man den (oder generell Gussteile) am Besten anfängt und in Catia konstruiert?
Vielen Dank schon mal... | _________________ "Das ist kein Tretboot – es ist ein Tretauto das Bart in den Fluss gefahren hat, weil er eine Abkürzung kennt, die nicht auf der Karte steht." Lisa Simpson
Viele Grüße
Fred |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 18.08.2010 22:03:21 Titel: |
|
|
uiuiui, so ein richtiges kochrezept gibts da leider nicht!
jeder hat da so seine eigene vorgehensweise!
der eine bevorzugt eher schnell mal GSD (generative shape designer) und
der andere "schnitzt" lieber im Part-Design solange rum bis das gewünschte
Ergebnis erreicht ist!!
den hebel würd ich obwohl ich eigentlich zu 80% mit GSD arbeite im Part-Design
"schnitzen"!!
am besten mit boolschen operationen (add, remove, etc.) genauso wie du das teil auch fräsen würdest!
schritt 1: skizze (draufsicht) von dem teil mit haken und griff! quasi wie wenn du den winkelhebel an die wand projezieren würdest!
diesen dann als pad ca. 100mm in eine richtung ausführen!
jetzt kannst du neue "Bodies" einfügen und dort jeweils abzugskörper konstruieren die du dann vom "Part-Body" (skizze 1) abziehst!
also einmal die unterseite vom griff (also ne senkrechte plane zur plane von skizze 1), einmal die oberseite, dann noch diverse feinheiten, bissal radien und fertig is die laube!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 18.08.2010 22:07:34 Titel: |
|
|
...wenn sich der haken nur "nase" hin verjüngt, dann einfach mit "draft" (auszugsschräge) machen!
kannst natürlich auch zwei hauptkörper machen!
hauptkörper 1: haken
hauptkörper 2: griff | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Erfurt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5473 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny 1.5DDIS Ranger  2. VDubZuki  3. Volvo 940GL  4. BobbyCar  |
|
Verfasst am: 18.08.2010 23:17:53 Titel: |
|
|
heho... cool... Danke Eljot...
So ähnlich hatte ich das schon angefangen und habe dann mal fröhlich weiter gemacht und das Ergebnis gefällt mir schon ganz gut:
Was mir noch nicht gefällt, ist die Wölbung die im Knick des Hakens mit dem MultiSection Solid entstanden ist. Wie bekommt man die weg? Egal was ich in der Funktion einstelle: Die Beule kommt immer wieder. Ich schätze das liegt an den zu engen Radien meiner Guides? Kann man die Beule einfach mit nem Remove entfernen? Oder ist das "Pfusch"? | _________________ "Das ist kein Tretboot – es ist ein Tretauto das Bart in den Fluss gefahren hat, weil er eine Abkürzung kennt, die nicht auf der Karte steht." Lisa Simpson
Viele Grüße
Fred |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 19.08.2010 20:37:36 Titel: |
|
|
...schaut doch super aus!!
nur du hast recht, der haken passt noch ned so recht!
das multisection solid hier kein gutes ergebnis liefert ist kein wunder!
da gehts einfach zuuuu eng um die kurve und von da her beult er das so aus!
is keine form für ein multisection solid! diese funktion braucht man so gut wie nie!!
mach einfach einen stinknormaen pad von dem haken, schön verrunden und das ergebnis is top!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Erfurt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5473 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny 1.5DDIS Ranger  2. VDubZuki  3. Volvo 940GL  4. BobbyCar  |
|
Verfasst am: 21.08.2010 11:27:37 Titel: Fertig... |
|
|
sooo.. *endlich* fertig
Was man jetzt nicht sieht, sind die einstellbaren Parameter (z.B. 2 oder 3 Scharniere)...
Danke Eljot für die Tipps  | _________________ "Das ist kein Tretboot – es ist ein Tretauto das Bart in den Fluss gefahren hat, weil er eine Abkürzung kennt, die nicht auf der Karte steht." Lisa Simpson
Viele Grüße
Fred |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 21.08.2010 22:39:28 Titel: |
|
|
...gern geschehen!
mein ! schaut richtig gut aus das ganze!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|