Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5486 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 20.08.2010 16:02:29 Titel: Karosseriebesfestigungs - Schrauben M10 12.9 - welche Mutter |
|
|
Hi Jungs,
ich hab' grad' ein Päckchen M10er Schauben in der Festigkeitsklasse 12.9 bekommen. Die brauche ich um meine
Toyo - Karosse am Rahmen zu befestigen.
Brauche ich dazu auch 12.9er Muttern oder erwartet der TÜV - Mensch überhaupt irgendeine Festigkeitsklasse
auch dafür von mir ?
Wie stehts mit M10 10.9er Schrauben - davon hätte ich auch etliche ?
viele Grüsse
Markus
 | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 20.08.2010 16:12:24 Titel: |
|
|
Bei Muttern gibts keine Kombiklassen, weil eine Mutter nicht auf Streckdehnung belastet werden kann. Die passende Güte sollte der ersten Ziffer der Schraube entsprechen, welche die Nennzugfestikeit angibt. -> M12 Mutter in Festigkeit 12
Achso. 10er Muttern reinen locker aus. Ich befestige meinen Bodylift mit schwarz brünierten Doppelgewinde-Schrauben in Festigkeit 10. Wenn man sich die Konstruktion mal anschaut, ist mehr auch nicht nötig. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5486 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 20.08.2010 16:34:05 Titel: |
|
|
Hi Flashman,
Danke für die flotte Antwort. Ahhhh - Bodylift, ja danach hätt' ich suchen sollen.
Ich hoffe dann steht dem nichts entgegen wenn ich für die 10.9er und 12.9er Schrauben dieselben Muttern der Festigkeitsklasse 12 verwende ? (Oder brauchts wirklich Kl.10 Muttern für 10.9 ?)
Falls ok dann bestell' ich mir nur die KL.12 . - die z.B. klick
vielen Dank im Voraus
Markus | _________________ Hell is empty and the devils are here
Zuletzt bearbeitet von am 20.08.2010 16:37, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 20.08.2010 16:37:45 Titel: |
|
|
Generell gilt (sogar baurechtlich), dass die Verwendung von Muttern höherer Festigkeitklassen als die Schraube selbst absolut zulässig. Wenn du also viele 12 Muttern hast = Perfekt. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5486 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 20.08.2010 16:38:28 Titel: |
|
|
Danke :-) | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 20.08.2010 16:45:27 Titel: |
|
|
Und Dir danke für den Link. Ich fand da einige interessante artikel  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5486 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 20.08.2010 17:05:21 Titel: |
|
|
Nix zu danken,
Damit nicht nur ich mich freu' hab' ichs ja verlinkt.
Grad' gesehn:
10.9er Gewindestangen sind mit 4,17€ der Meter auch net teuer: klick.
Für das Geld kriegste im Baumarkt eine in 3.6 oder mit Glück 4.6 .
viele Grüsse
Markus | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 20.08.2010 19:11:54 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Bei Muttern gibts keine Kombiklassen, weil eine Mutter nicht auf Streckdehnung belastet werden kann. Die passende Güte sollte der ersten Ziffer der Schraube entsprechen, welche die Nennzugfestikeit angibt. -> M12 Mutter in Festigkeit 12
Achso. 10er Muttern reinen locker aus. Ich befestige meinen Bodylift mit schwarz brünierten Doppelgewinde-Schrauben in Festigkeit 10. Wenn man sich die Konstruktion mal anschaut, ist mehr auch nicht nötig. |
Was sind Doppelgewinde-Schrauben? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.08.2010 20:17:46 Titel: |
|
|
behaupte mal @flashi meint Stehbolzen, wen man nach den Dingern googelt hab ich nix mit Metrischen Gewinden gefunden | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 21.08.2010 08:41:46 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 21.08.2010 09:39:05 Titel: |
|
|
Die sinnvolle Festigkeitsklasse einer Schraubverbindung höngt von der jeweiligen Anwendung ab: im Dampfkesselbereich sind zT Schrauben mit 5.6 vorgeschrieben, im allgemeinen Maschinenbau reicht 8.8 meist aus; Spontan würd ich sagen dass 10.9 für die Karosseriebefestigung sicher ausreichend ist...
Wie Stefan sagt, mehr ist nicht immer automatisch besser.
lg Bodo | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.08.2010 11:50:20 Titel: |
|
|
das wichtigste ist das man die Schrauben dieser hohen Festigkeiten nutzt und mit dem kompletten Anzugsmoment anzieht damit nur noch eine Kraftschlüssige Verbindung besteht, die Karosse darf sich in keinem Fall bewegen, denn in Sachen Formschluss bringen die 10.9/12.9 nix da die schrauben auch viel spröder sind.
die Angaben über die Zugfestikeit bei Schrauben beziehen sich ja nur auf die Längsrichtung. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Fraureuth Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 3x GC ZJ 5,2 2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe 3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50 |
|
Verfasst am: 21.08.2010 12:38:39 Titel: |
|
|
Ich hab die erfahrung gemacht das 12.9 er schneller brechen als 10.9 er . ich hab bei mir fast überall 10.9 verbaut .
Ich hab mal gehört das man die Muttern immer eine Festigkeitsklasse schwächer wählen sollte , das sich im zweifelsfall die Mutter überdreht aber die Schraube heil bleibt . | _________________ Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 21.08.2010 14:04:41 Titel: |
|
|
Irgendwie ist zunehmend in Foren folgend zitiertes
Big Chevy hat folgendes geschrieben: | Ich hab mal gehört das man die........ |
wahrzunehmen.
Man sollte zu Grundsatzfragen wie Schraube/Mutternkombinationen (und vielen anderen technischen Fragen) auf Antworten von Fachleuten warten die fundiertes Wissen zum Thema haben
Witzig auch die Bemerkungen zur Festigkeit/Sprödigkeit von 12.9 oder 10.9 oder 8.8 Schrauben
Wobei, nunja im Maschinenbau gerne 4.8 oder weniger verwendet werden, gerade bei hochbelasteten Bauteilen - Gelle ?  | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 21.08.2010 14:56:02 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | Irgendwie ist zunehmend in Foren folgend zitiertes
Big Chevy hat folgendes geschrieben: | Ich hab mal gehört das man die........ |
wahrzunehmen.
Man sollte zu Grundsatzfragen wie Schraube/Mutternkombinationen (und vielen anderen technischen Fragen) auf Antworten von Fachleuten warten die fundiertes Wissen zum Thema haben
Witzig auch die Bemerkungen zur Festigkeit/Sprödigkeit von 12.9 oder 10.9 oder 8.8 Schrauben
Wobei, nunja im Maschinenbau gerne 4.8 oder weniger verwendet werden, gerade bei hochbelasteten Bauteilen - Gelle ?  |
soll das irgentwie weiterhelfen?????
es ist halt so, das wenn man sich mit maschinenbau auseinandersetzt, es da für gewisse bauteile auch bestimte schrauben giebt die verwendet werden müßen,
man bei einen dampfkessel oder luftdruckkessel keine hochfesten schrauben verwenden darf, da diese als eingerechnete schwachstelle dienen bei Überdruck. | _________________ http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661
gruß
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
|