Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5460 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. AS53 B4 quattro... |
|
Verfasst am: 15.08.2010 21:19:10 Titel: Servoleitung L300 4x4 |
|
|
Hallo,
heute hat es mir die Servodruckleitung zerlegt. Das Anschlußstück der flexiblen Druckleitung ist durchgerostet und geplatzt.
So einen Schlauch hat nicht zufällig jemand abzugeben? Ich schätze dabei handelt es sich um genau so ein rares Teil wie die Getriebesilentlager...
Grüße
zwo.achta | _________________ Das muß ordentlich werden, wir wollen Rennen fahren - pfuschen kannste auf der Straße... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 3 Torx im Arsch


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Kaisersbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee 4,0 HO 2. Patrol 260 3. Patrol 160 |
|
Verfasst am: 15.08.2010 21:48:37 Titel: |
|
|
Das sind doch sicher handelübliche Leitungen / Verschraubungen... müsste es doch in der Bucht geben | _________________ Gruß Andi
www.orcrmk.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 15.08.2010 21:49:22 Titel: Re: Servoleitung L300 4x4 |
|
|
zwo.achta hat folgendes geschrieben: | Hallo,
heute hat es mir die Servodruckleitung zerlegt. Das Anschlußstück der flexiblen Druckleitung ist durchgerostet und geplatzt.
So einen Schlauch hat nicht zufällig jemand abzugeben? Ich schätze dabei handelt es sich um genau so ein rares Teil wie die Getriebesilentlager...
Grüße
zwo.achta |
....baut sowas nicht der hydraulikfritze um die ecke........... ???  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.08.2010 21:57:27 Titel: Re: Servoleitung L300 4x4 |
|
|
siggi109 hat folgendes geschrieben: | zwo.achta hat folgendes geschrieben: | Hallo,
heute hat es mir die Servodruckleitung zerlegt. Das Anschlußstück der flexiblen Druckleitung ist durchgerostet und geplatzt.
So einen Schlauch hat nicht zufällig jemand abzugeben? Ich schätze dabei handelt es sich um genau so ein rares Teil wie die Getriebesilentlager...
Grüße
zwo.achta |
....baut sowas nicht der hydraulikfritze um die ecke........... ???  |
regionale Hydraulikbude (die wo für Kräne oder Bagger so Leitungen anfertigen) oder Landmaschinenhandel..
hab bei mir schon seid Jahren auf Stahlflex umgebaut, da beim Autohändler zu teuer (Vergleich) oder nimmer lieferbar. Und diese Stahlflexhydraulikleitungen halten auch einen weit höheren Druck aus und sind viel robuster und qualitativ besser gearbeitet. Seid dem umbau is mir nichts mehr geplatzt..
TÜV hat auch nichts dagegen, der wollte nur mal so eine Berstdruckbescheinigung sehn.
Die bekommt man ja, zu den Leitungen dazu. Weiterhin steht die MAX-Druckangabe an den Verschraubungen. Einfach gesagt..passt
 |
Zuletzt bearbeitet von am 15.08.2010 22:00, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5460 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. AS53 B4 quattro... |
|
Verfasst am: 15.08.2010 21:59:32 Titel: |
|
|
... wenn es der Hydraulikschlauch wäre, kein Problem.
Leider sind die Anschlußfittinge keine Normteile (Verschraubung zum Verbindungsrohr der Servoleitung) und liegen nicht beim Hydraulikservice im Regal... und grad das Anschlußstück ist ja hin...
Grüße
robert | _________________ Das muß ordentlich werden, wir wollen Rennen fahren - pfuschen kannste auf der Straße...
Zuletzt bearbeitet von am 15.08.2010 22:01, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.08.2010 22:01:05 Titel: Re: Servoleitung L300 4x4 |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5460 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. AS53 B4 quattro... |
|
Verfasst am: 15.08.2010 22:06:28 Titel: |
|
|
...danke für Eure Tips...
Der Hydraulikhändler meines Vertrauens hat mir da schon viele Schläuche gebastelt... Leider liegt er grad im Krankenhaus - ich wünsche ihm gute Besserung!
Grüße
zwo.achta | _________________ Das muß ordentlich werden, wir wollen Rennen fahren - pfuschen kannste auf der Straße... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.08.2010 22:10:29 Titel: |
|
|
zwo.achta hat folgendes geschrieben: | ... wenn es der Hydraulikschlauch wäre, kein Problem.
Leider sind die Anschlußfittinge keine Normteile (Verschraubung zum Verbindungsrohr der Servoleitung) und liegen nicht beim Hydraulikservice im Regal... und grad das Anschlußstück ist ja hin...
Grüße
robert |
geh mal zu Hansa-flex, die haben mir auch geholfen. Meine Anschlüsse waren auch nicht Standard. Die haben einige Ausführungen im Regal liegen. Wir haben max. 10 min an meiner Ersatz-Servopumpe ausprobiert. Wenn du nicht fahren kannst, nehme den kaputten schlauch mit. Dann hatte der Mechaniker den richtigen Anschluss. Schlauch anfertigen mit Druckprüfung..keine 15min. Dann war ich wieder raus, mit Schlauch
Stahlflexschlauch mit allen Anschlüssen und 10 cm Rohr (hat er auch noch gebogen) hat mich 35 Euro gekostet (bessere Ausführung). Mein Audohändler wollte 80 Euro.. und das war ein stinknormaler Gewebeschlauch etwas verstärkt.
Hansa-flex is bundesweit (Niederlassungen) tätig..
da gibt es sicher auch in deiner Region ne Niederlassung.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 15.08.2010 23:43:01 Titel: |
|
|
Zitat: | Leider sind die Anschlußfittinge keine Normteile (Verschraubung zum Verbindungsrohr der Servoleitung) und liegen nicht beim Hydraulikservice im Regal... |
sind se beim vermutlich auch nicht, trotzdem hat mir mein Landmaschinenhändler ums Eck in kürzester Zeit ne neue Leitung gebastelt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.08.2010 00:58:59 Titel: |
|
|
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Leider sind die Anschlußfittinge keine Normteile (Verschraubung zum Verbindungsrohr der Servoleitung) und liegen nicht beim Hydraulikservice im Regal... |
sind se beim vermutlich auch nicht, trotzdem hat mir mein Landmaschinenhändler ums Eck in kürzester Zeit ne neue Leitung gebastelt |
wenn ich dort Schläuche bauen/anfertigen lasse, schmunzeln die Jungs sowieso immer drüber ..aus was so Serienautoteile bestehn.
Und was für Preise für Serienautoteile aufgerufen werden Bin froh, das es diese Händler bei uns noch gibt. Baue viel aus der Landwirtschaftstechnik ein, da wo es passt oder wo man Serienbauteile ersetzen kann.. Und das Material muss ja weit mehr im täglichen Betrieb aushalten wie bei unseren GW´s. Seid ich umgerüstet habe, habe keinerlei probleme mehr, was man als in fachforen der Automarken liest.
GW läuft..läuft..läuft..  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5460 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. AS53 B4 quattro... |
|
Verfasst am: 23.08.2010 23:54:56 Titel: |
|
|
Hallo,
die Leitung hatte wie erwartet keine Fittinge die auch nur in irgendeiner Art und Weise im Nicht-KFZ-Hydraulikbereich Anwendung finden.
Falls mal jemand mit seinem EL vor dem gleichen Problem steht:
Das Rohr am Fitting der Pumpe kurz nach selbigem trennen, die Leitung aufbohren und ein Doppelnippel hart einlöten. Auf der Lenkungsseite das Hydraulikrohr kurz nach dem Anschluß an der Lenkung trennen und mit 8mm Ermeto-Verschraubung einen Anschluß schaffen. Dazwischen dann einen Hydraulikschlauch...
grüße
zwo.achta | _________________ Das muß ordentlich werden, wir wollen Rennen fahren - pfuschen kannste auf der Straße... |
|
|
Nach oben |
|
 |
|