Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5454 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 23.08.2010 13:06:47 Titel: Lenkgetriebe Kompatibilität bzgl. Lenkstockhebel |
|
|
Bei früheren Landrover Modellen (z.B. Classic), ist der Lenkstockhebel invers gestaltet. Der Kugelkopf sitzt im Lenkstockhebel, während der Konus auf der Schubstange sitzt. Das hat zur Folge, dass man bei ausgeschlagenem Kugelkopf den Lenkstockhebel abziehen und austauschen muss. Ein ungleich aufwändigerer und kostenintensiverer Vorgang, als einfach einen Kugelkopf in der Schubstange zu haben, während der Konus im Lenkstockhebel sitzt.
Ich frage mich nun: Kann man das direkt umrüsten? Sind die / Durchmesser etc vom alten Lenkgetriebe kompatibel mit späteren Lenkgetrieben, wo es dann andersrum verbaut wurde (u.a. Defender etc)?
Hier mal am Ende des Pfeils zu sehen:
 | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Eberbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Discovery 4 2. Range Rover Classic 3,9 V8 3. Unimog 1300L |
|
Verfasst am: 23.08.2010 13:26:32 Titel: |
|
|
Das ganze ist kompatibel. Ich habe es so gemacht.
Als ich mir ein Austauschlenkgetriebe bestellt habe, waren gerade nur welche mit gekröpften Lenkarm vorrätig. Paddock hat mir gesagt, man könne die Lenkarme 1:1 austauschen. Und die Jungs hatten sogar recht damit. Man benötigt allerdings einen großen Abzieher; der Arm hat sehr fest auf der Lenkstockwelle gesessen. | _________________ Grüße aus dem Odenwald
Stefan
Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5454 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 23.08.2010 13:28:19 Titel: |
|
|
Super - Danke Dir
Abzieher brauchen wir eher nicht - Denn siehe Bild, ist kein Lenkstock mehr drauf.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 23.08.2010 22:04:06 Titel: |
|
|
alles easy.
Der Disco1 hatte in späterer Zeit seiner Baureihe einen Lenkarm, der genau das ist was der Flashman sucht. Ziemlich massives Bauteil, nebenbei.
Ich hatte den bei FWD bestellt, der ThomasAhlbrecht weiß was damit (also diesem Lenkungsteil) gemeint ist.
Ich bin nicht ganz sicher, wie es mit der Lenkschubstange liegt. Ich meine, ich hatte (sinnvollerweise, denke ich) die passende vom Disco1 mit bestellt.
Wie STefan110 schon schrieb, die ist gleich allen RRC/Disco1/Defender Lenkgetrieben. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5454 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 23.08.2010 22:59:12 Titel: |
|
|
Traumhaft
Lenkschubstange hab ich in HD zu liegen und die braucht auf beiden Seiten Kugelköpfe. Daher auch die Frage nach dem anderen Pitman Arm.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Eberbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Discovery 4 2. Range Rover Classic 3,9 V8 3. Unimog 1300L |
|
Verfasst am: 24.08.2010 07:31:36 Titel: |
|
|
Mal so nebenbei (oder ist es zu Off Topic?):
Was kann man eigentlich tun, damit das Ganze haltbarer wird. Ich kenne keinen RRC/Disco, bei welchem das Lenkgetriebe nicht tropft.
Außer bei meinem: da habe ich vor ca. einem Jahr ein Austauschgetriebe eingebaut und das ist bis jetzt noch dicht. Toi toi toi. | _________________ Grüße aus dem Odenwald
Stefan
Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5454 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 24.08.2010 09:02:29 Titel: |
|
|
Gute Frage. Dürfte meist der Wellendichtring unten sein. Bei unserem Rallyerange hat es vor der Rallye auch getropft. Dann wurde es eingeschlammt und war dicht (kein Witz).  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 29.10.2015 22:13:13 Titel: |
|
|
gibt es die Lenkstockhebel gerade und gekröpft? Also die mit Konusloch.
Kann ich dann einfach die Spurstangen vom Disco 1 nehmen oder muss ich die Länge eh anpassen am Defender, wenn ich das am Defender verbaue?
Hat das schon einer von euch gemacht und wie habt ihr die Halterung für den Lenkungsdämpfer umgesetzt? | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 29.10.2015 23:44:49 Titel: |
|
|
Lenkungsdämpfer ist dann an der Spurstange
Einfach HD-Satz bei Paddock kaufen, da kommt HD-Spur- und Lenkschubstange jeweils mit 2 Köpfen  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 30.10.2015 10:23:13 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | gibt es die Lenkstockhebel gerade und gekröpft? Also die mit Konusloch.
|
Kenn ich nur in nahezu gerade. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 30.10.2015 11:10:46 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | Lenkungsdämpfer ist dann an der Spurstange
Einfach HD-Satz bei Paddock kaufen, da kommt HD-Spur- und Lenkschubstange jeweils mit 2 Köpfen  |
ist der Halter fest oder geschraubt. Ich will den eigentlich vorne lassen. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der letzte Offroader?


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zwigge
| Fahrzeuge 1.  Disco1 300TDi |
|
Verfasst am: 30.10.2015 15:53:03 Titel: |
|
|
bei mir war er hinten geschraubt...aber in der Welle waren an passender Position 2 nuten drin....das die 2 Schellen vom Halter des Lenkungsdämpfers nicht auf dem Arm verrutschen...
du könntest den Winkel einfach anschweissen wo du magst....oder vorne Nuten reindrehen
PS: bei mir was das Teil von Paddock schwarz......  | _________________
Schadstoffstark & Leistungsarm...  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: wo die Sonne Schatten wirft Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110er TD5 2. BROOKS Laufschuhe 3. Meindl Bergschuhe |
|
Verfasst am: 30.10.2015 18:58:32 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 31.10.2015 21:27:19 Titel: |
|
|
Servus !!
das Problem ist nur das die lenkstockhebel mit dem konus alle gerade sind und dann der winkel der lenkschubstange nicht mehr mit dem des panhardstabes zusammenpasst.
das zweite Problem ist der bei höhergelegten Fahrzeugen dann die kraft die von schlägen auf die räder wirkt in sehr spitzem winkle auf das Lenkgetriebe trifft.
das mag das Lenkgetriebe gar nicht und es wird dadurch noooooch schneller undicht da die kraft die dann nicht mehr seitlich sondern von schräg unten auf die welle des Lenkgetriebes trifft und diese nach oben drückt.
gerade die 4 bolt Lenkgetriebe halten das nicht lange durch.
ich habe aus dem grund einfach den gekröpften Defender lenkstockhebel abgeschnitten und den konus eines D1 lenkstockhebels dranngeschweisst.
hält seit jahren perfekt und das wechseln des gelenkes ist jetzt ein kindespiel.
gruss ,michi | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 01.11.2015 12:41:57 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: |
das Problem ist nur das die lenkstockhebel mit dem konus alle gerade sind und dann der winkel der lenkschubstange nicht mehr mit dem des panhardstabes zusammenpasst.
|
Bei dem geraden Hebel,wird die Schubstange unterhalb montiert,
bei dem gekröpften oberhalb.
Passt schon. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|