Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
H-Zulassung G 460.2

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Oliver
Fromage-Offroad-Clique
Barde Grannus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007


...und hat diesen Thread vor 5434 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 05.09.2010 12:16:19    Titel: H-Zulassung G 460.2
 Antworten mit Zitat  

Es wird langsam eng vor unserer Türe. Ich muss weg






Fahrzeug ist ein G230 (W460.2) EZ. 06/82 dem vor Jahren ein OM 602 mit 69 kw eingepflanzt wurde. Motor läuft wie ein Uhrwerk und die alten 5 Zyl. sind sicher nicht die schlechtesten von Mercedes verbauten Motoren. Aaaaaaaaber.... er ist ein wenig schwach auf der Brust. traurig

Hinzu kommt, daß der 250 GD erst ab 1987 gebaut wurde, was meinem Informationsstand nach auch problematisch wäre was die H-Zulassung betrifft.


Jetzt zu meinen Fragen:

Ich würde den G gerne zum Reisemobil um- und ausbauen. Am Liebsten würde ich einen deutlich stärkeren Diesel mit Automatik einbauen. Welche Möglichkeiten gibt es ihn dann trotzdem noch mit H-Zulassung auf die Straße zu bekommen?
H-Zulassung ist nicht nur wegen Steuer sondern auch wegen Umweltzonen wichtig.

Was ist abweichend von der Serienauslieferung an Umbauten machbar ohne die H-Zulassung zu gefährden?

Wie sieht es mit Fahrwerk und Bereifung aus?

Gibt es bei der H-Zulassung einen Ermessensspielraum des jeweiligen Prüfers?

... und bestimmt noch viele andere Fragen.


Danke und einen schönen Sonntag. Winke Winke

_________________
Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 05.09.2010 12:29:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schönes Gerät!

so weit ich weiß darfst nur Dinge verbauen dies damals, also vor 30 JAhren shcon gegeben hat um die H-Zulassung zu erhalten. Ausser Dinge die die Verkehrssicherheit erhöhen Ja

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Fabi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Samurai
2. Simson Schwalbe
3. 1/4 Opel Corsa ACC
4. VW Golf 4
BeitragVerfasst am: 05.09.2010 12:33:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

... Dinge die die Verkehrssicherheit und den Umweltschutz erhöhen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oliver
Fromage-Offroad-Clique
Barde Grannus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007


...und hat diesen Thread vor 5434 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 05.09.2010 13:03:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Umweltschutz erhöhen?

Würde bedeuten, daß ich jeden modernen Motor mit Partikelfilter einbauen darf der weniger Dreck rausschleudert als die vor 28 Jahren verbauten Motoren?

_________________
Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 05.09.2010 13:09:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oliver hat folgendes geschrieben:
Umweltschutz erhöhen?

Würde bedeuten, daß ich jeden modernen Motor mit Partikelfilter einbauen darf der weniger Dreck rausschleudert als die vor 28 Jahren verbauten Motoren?




das dikutierst du am besten VORHER mit dem entsprechenden prüfer.
alles andere sind halbwarheiten an die sich der prüfer nicht halten muss........... Ja

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 05.09.2010 13:34:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oliver hat folgendes geschrieben:
Umweltschutz erhöhen?

Würde bedeuten, daß ich jeden modernen Motor mit Partikelfilter einbauen darf der weniger Dreck rausschleudert als die vor 28 Jahren verbauten Motoren?


Ich glaub des bezieht sich eher auf Abgasreinigugnssysteme als auf den Motor an sich Ja

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Oliver
Fromage-Offroad-Clique
Barde Grannus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007


...und hat diesen Thread vor 5434 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 05.09.2010 13:37:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bart hat folgendes geschrieben:
Oliver hat folgendes geschrieben:
Umweltschutz erhöhen?

Würde bedeuten, daß ich jeden modernen Motor mit Partikelfilter einbauen darf der weniger Dreck rausschleudert als die vor 28 Jahren verbauten Motoren?


Ich glaub des bezieht sich eher auf Abgasreinigugnssysteme als auf den Motor an sich Ja


Hast du eine Ahnung wo ich dazu verbindliche Infos finde?

_________________
Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 05.09.2010 14:05:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Versuchs mal beim TÜV oder der Zulassungsstelle Winke Winke

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 05.09.2010 14:11:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://www.tuev-sued.de/uploads/images/1134987060692575828569/Oldtimer-Katalog_Tuev_Sued.pdf

http://www.gerolt.de/oldtimerservice/H%20Kennzeichen%20TUEV%20Anforderungen.pdf

Smile dazu kommt wieder die ,,persönliche,, auffassung des prüfers........ Unsicher

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grafe
Behind Flashi in Morocco


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? LandRover Disco 2 TD5
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. RallyePatrol Version2.0
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Opel Monty 3,2 V6
4. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. kleines Wiesel LR110 S2B
5. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Polaris 500HO
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11
7. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Brennabor C4/20
BeitragVerfasst am: 05.09.2010 14:15:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@oliver

langsam machst du mir angst rotfl YES
klasse gerät Love it

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Cäsar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Cuxhaven
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MAN 8.136 EZ 12.86
2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89
3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen
4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87
5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle
6. Husquarna FS 55 (Kettensäge)
7. Pick up 230 G lange EZ 81
8. Sthiel LAubbläser
BeitragVerfasst am: 05.09.2010 14:39:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ups, da habe ich Ahnung von. Zumal ich schon zwei G's zum begehrten H Kennzeichen gebracht habe.

Also, alles was innerhalb der ersten Zehn Jahre verfügbar war gilt als ZEITGENÖSSISCHES Tuning.
Die 235 er Reifen sind OK, aber das Facelift?! Das könnte beim findigen Prüfer zu problemen führen, es sei den das so etwas schon 1992 verfügbar war?!
Übrigens wurde in meinem G damals sogar der KAT vom 124 er eingetreagen und vom Finanztamt anerkannt.....frag mich nicht warum.....


Also beim EZ 82 kann man da bedenkennlos den OM 603 reinbekommen. Ich würde aber dringend von dem Automaten abraten, alleine schoon wegend er Tatsache, das es ein Reisemobil werden soll. Es gilt, wenn der Automat kaputt ist, ist die Reise beendet. Beim Schalter hat man es dementsprtechend vorher schon gehört und die nächsten 20000 km hört man es weiter...

Empfehlen für H-Abnahme kann ich dir GTÜ. Die sind mir persönlich Sympatischer als die anderen Farben....

_________________
Schöne Grüße von Cäsar...

Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.

G-Fanatiker

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.09.2010 18:59:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Seh ich nicht ganz so. Meine Kupplung im G hat Ihren Geist während einer Reise von Null auf Tod aufgegeben, ohne jegliche Vorwarnung oder Anzeichen. Zudem sagt Mercedes selbst, dass die großen TD nicht mit den Schaltern gefahren werden sollten, weil das Eingangsdrehmoment zu groß ist. Ein gut gewarteter und zum Motor passender (inkl. Wandler) Automat, hält ewig und wird nicht so einfach kaputt gehen. Setzt natürlich zusätzliche Kühlung und Temperaturkontrolle voraus.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bobycarfahrer
edeler Dosenspender
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Paderborn


BeitragVerfasst am: 05.09.2010 20:05:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin moin

Die Front gab es 1992 schon, am 463.

Eine Alternative zum 250 Motor ist ja der 300 Motor, nicht unbedingt viel mehr ps, aber mehr hubraum. Den gab es ja schon 1979.

_________________
cu Bobycarfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oliver
Fromage-Offroad-Clique
Barde Grannus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007


...und hat diesen Thread vor 5434 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 05.09.2010 20:10:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

siggi109 hat folgendes geschrieben:
http://www.tuev-sued.de/uploads/images/1134987060692575828569/Oldtimer-Katalog_Tuev_Sued.pdf

http://www.gerolt.de/oldtimerservice/H%20Kennzeichen%20TUEV%20Anforderungen.pdf

Smile dazu kommt wieder die ,,persönliche,, auffassung des prüfers........ Unsicher


Das mit der persönlichen Auslegung des Prüfers lese ich auch zwischen den Zeilen. Smile

Interesante links, aber teilweise recht schwammig. Unsicher


Zitat:
Motor und Antrieb
Motor
Nur Motoren aus der Baureihe des jeweiligen Fahrzeugtyps zulässig
Oder anderer, mindestens 30 Jahre alter Motor des gleichen Herstellers
Oder baugleicher Motor des gleichen Herstellers mit gleichem Hubraum und gleicher Leistung
Oder Motor eines anderen Herstellers, wenn der schon vor mindestens 20 Jahren eingebaut wurde.
Vergaser und Ansauggtrakt müssen original sein (auch bei Nicht-Original-Motoren).
Nicht-Original-Vergaser können anerkannt werden, wenn es sich um die gleiche Bauart (Steigstrom,
Doppelvergaser) handelt oder um einen zeitgenössischen Umbau
Nachrüstung mit Kat ist möglich.
Getriebe
Die Umrüstung der Getriebeart (z:b. auf Automatik) ist nur dann möglich, wenn in der Baureihe des
Fahrzeuges solche Getriebe vom Hersteller angeboten wurden. Ansonsten gilt das beim Abschnitt 'Motor' Gesagte sinngemäß.


Demnach dürfte ich sämtliche im W460 jemals verbauten Motoren einbauen.

Da ist jetzt aber mein Favorit nicht dabei traurig und der derzeit verbaute M602 entspricht auch nicht den Anforderungen, da er mehr Leistung hat, eben 69 kw.

@Cäsar: Automatik möchte ich definitiv haben.
Anna fährt keinen Schalter und ich mag große Fahrzeuge einfach mit Automatik.
Facelift wird übrigens wieder zurückgebaut und der Wagen soll auch wieder in seiner originalen Farbe (weiss) lackiert werden.

Welchen OM 603 meinst du? Interessant wäre natürlich der, der im W140 verbaut wurde. Grins Siehst du da eine Möglichkeit?

@Patrick: Ich hol dich noch ein. Ich muss weg

_________________
Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bobycarfahrer
edeler Dosenspender
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Paderborn


BeitragVerfasst am: 05.09.2010 20:20:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hatte flashi da nicht einen motor aus seinem G angeboten???

p.s. ein fahrzeug wird ja noch verdeckt vom G rotfl

_________________
cu Bobycarfahrer


Zuletzt bearbeitet von Bobycarfahrer am 05.09.2010 20:21, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 1 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.252  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen