Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Geschwindigkeitsmessung bei Dekra

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ÜzPick
Guter Forengeist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Gelnhausen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5438 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)-
2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul)
3. Dacia Logan
4. 425er Quad von TGB verkauft.....
BeitragVerfasst am: 31.08.2010 22:21:39    Titel: Geschwindigkeitsmessung bei Dekra
 Antworten mit Zitat  

in einigen Quadforen habe ich von einer Geshwindigketsmessung bei Dekra gelesen. Hat da einer ne Ahnung was das ist bzw wie das geht? Würde mich interessieren wie real die Tachoanzeige an meinem Quad ist..habe zwar schon mal eine parallelemeesung mit GPS versucht aber bei den Vibrationen und geschwindigkeiten kann ich eben nich nur auf das GPS schauen sondern muss auch mal nach vorne schauen..ist irgendwie schwierig.....jetzt habe ich eben von einer Dekramessung gelesen weis aber nicht wie es gehen soll bzw was es kostet

hat eine ne Ahnung

_________________
„Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mneeland
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Gescher
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Golf 3ex BW. und nun nen zuzuki 413 mit umbau auf 16v
BeitragVerfasst am: 31.08.2010 23:04:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

da geht das fahrzeug in einen rollen prüfstand und wird gefahren. die tatsächliche geschwindigkeit wird dann auf nem display angezeigt. gibts auch beim adac. kostet dort für mitglieder 22€ und nennt sich tachoprüfung

_________________
Viel zu wenig zeit, fûr zu viele aktivitäten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
colli1979
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LandRover Freelander 2
BeitragVerfasst am: 01.09.2010 09:56:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Richtig, ADAC, Bosch-Dienst

_________________
Grüße Colli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HamburgerJunge
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. G-350 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Pajero V20 lang Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. Mini Cabrio Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Frankia WoMo Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 01.09.2010 10:03:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,

ich habe das mit dem Pajero beim ADAC in Hamburg machen lassen.
(Geht nur mit Fahrzeugen, die eine angetriebene Achse haben)

Ablauf:
1.) Hinterachse in Rollenprüfstand
2.) Prüfer auf Fahrerplatz
3.) Beschleunigung auf 30 km/h (nach sicht auf Tacho)
4.) Prüfer drückt auf Knöpfchen
5.) System nimmt die Geschwindigkeit des Rollenprüfstandes auf
Wiederholung 3.) bis 5.) mit 50,80 und 100 km/h

Und das ganz für für mich als ADAC-Mitglied kostenlos!

Beste Grüße aus dem Norden!
Lars
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marco4x4
Dipl. Pfuscher
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Südlich von Berlin für immer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HJ61
BeitragVerfasst am: 01.09.2010 21:46:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Idee: Unsicher
Meistens kann man sich die Max Geschwindigkeit anzeigen lassen.

Also vorher GPS-MAX nullen, dann nach Tacho bis z.B. 30 km/h beschleunigen und kurz die Geschw. halten das das GPS auch die derzeitige Geschw berechnen kann(1-2sek) anhalten und schauen was denn MAx-GPS war. Also musst du nicht während der Fahr draufschauen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
J9 Andy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LandCruiser KZJ90
BeitragVerfasst am: 05.09.2010 12:09:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HamburgerJunge hat folgendes geschrieben:
ich habe das mit dem Pajero beim ADAC in Hamburg machen lassen. (Geht nur mit Fahrzeugen, die eine angetriebene Achse haben)
Möglich das es in Hamburg nur so geht. Generell gibt es auch Allradprüfstände. Ich war mal in Nürnberg beim ADAC, dort gab es mit meinem permanenten Allrad keine Probleme.
Notfalls kann man immer noch eine Kardanwelle ausbauen und das Mitteldiff sperren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 05.09.2010 12:20:57    Titel: Re: Geschwindigkeitsmessung bei Dekra
 Antworten mit Zitat  

ÜzPick hat folgendes geschrieben:


..habe zwar schon mal eine parallelemeesung mit GPS versucht aber bei den Vibrationen und geschwindigkeiten kann ich eben nich nur auf das GPS schauen sondern muss auch mal nach vorne schauen..




Moin.

Nagut, dass können ja auch nur Frauen - mehrere Sachen gleichzeitig Supi


Im Ernst. Mit einer Hand zu fahren ist ja locker möglich. GPS in die linke Hand und bei z.B. konstant Tacho 50 mal ein Blick auf das GPS werfen...

Das war jetzt aber nicht dein Ernst, die Frage?


Bei der Dekra war das einfach. Ich bin gefahren, der Prüfer hat aufs TomTom geschaut. Bei 50. Fertig. Allerdings im LKW.


Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.09.2010 10:38:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

J9 Andy hat folgendes geschrieben:
HamburgerJunge hat folgendes geschrieben:
ich habe das mit dem Pajero beim ADAC in Hamburg machen lassen. (Geht nur mit Fahrzeugen, die eine angetriebene Achse haben)
Möglich das es in Hamburg nur so geht. Generell gibt es auch Allradprüfstände. Ich war mal in Nürnberg beim ADAC, dort gab es mit meinem permanenten Allrad keine Probleme.
Notfalls kann man immer noch eine Kardanwelle ausbauen und das Mitteldiff sperren.


In Nürnberg hat der ADAC nen Allradprüfstand? Obskur Komisch aber, dass er in München definitiv "nur" einen 2-WD-Prüfstand hat (musste extra mit viel Mühe die Jungs davon überzeugen, dass unser Lappländer keinen Permanent-Allrad hat - sonst hätten sie die Messung net gemacht!)! Obskur
Ist net Nürnberg die Nebenstelle von der Hauptstelle München? Obskur
Nach oben
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 06.09.2010 16:07:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ähh, Wilfried:

hier geht es aber um ein ATV. Das sind die Dinger mit einer Spurbreite von ´nen knappen Meter und einem Radstand von einsfuffzig. Ganz schön knapp, wenn du damit auf die Rolle willst...


Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.09.2010 16:43:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

quadman hat folgendes geschrieben:
Ähh, Wilfried:

hier geht es aber um ein ATV. Das sind die Dinger mit einer Spurbreite von ´nen knappen Meter und einem Radstand von einsfuffzig. Ganz schön knapp, wenn du damit auf die Rolle willst...


Gruß Stefan


Stopp! ÜzPick will mitm Quad auf nen Prüfstand, net ich. Ich hatte die Frage in den Raum gestellt, ob es wirklich stimmen kann, dass der Rollenprüfstand in der ADAC-Hauptstelle in München NICHT 4x4-fähig ist, aber angeblich der beim ADAC in Nürnberg!
(Dann könnten wir ja mit unseren GrandCherokees auf den Leistungsprüfstand nach Nürnberg fahren! YES )

Also: Der ADAC-Prüfstand in München kann 4x4 NICHT auf seinem Rollenprüfstand prüfen, stimmt das jetzt wirklich, dass der ADAC in Nürnberg 4x4 auf seinem Rollenprüfstand prüfen kann?
Nach oben
J9 Andy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LandCruiser KZJ90
BeitragVerfasst am: 06.09.2010 19:11:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wilfired75 hat folgendes geschrieben:
In Nürnberg hat der ADAC nen Allradprüfstand?

Ja, haben se. Link
Du glaubst doch nicht, die schicken Dich mit Deinem Geld woanders hin.
Jedenfalls nicht freiwillig, höchstens wenn Du nachborst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
J9 Andy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LandCruiser KZJ90
BeitragVerfasst am: 07.09.2010 19:50:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Uiuiui, jetzt ist "ER" sprachlos.

Mann, bin ich gut! Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.09.2010 20:38:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

J9 Andy hat folgendes geschrieben:
Uiuiui, jetzt ist "ER" sprachlos.

Mann, bin ich gut! Grins


Bin net sprachlos, hab nur vergessen, heute in Nürnberg anzurufen, was "Motorleistungstest Allrad" bei denen bedeutet, weil:

Auf der Seite vom Münchner Prüfzentrum steht "Motorleistungstest FÜR Allrad", und weißt, was das bedeutet (war ja schon 5x dort, darunter mit nem Allrad-Fahrzeug beim letzten Termin):

Das bedeutet lediglich, dass die mehr Kohle verlangen, wenn du mit nem Allradfahrzeug kommst!
Der Prüfstand ist exakt der gleiche (waren mit allen 5 Fahrzeugen auf dem gleichen Rollenprüfstand dort)!
Und nen "Allradler" können sie nur dann messen, wenn der Allrad abschaltbar ist sprich die vordere Achse abgekoppelt werden kann!
Hatte extra gefragt, ob sie auch nen Permanent-Allrad-GrandCherokee messen können, Antwort: Nein.

So, und jetzt kommst du: Wetten wir um ne Halbe (oder wart, ich ruf zur Sicherheit morgen mal bei denen an, danach können wir auch um nen ganzen Kasten Bier wetten! Ätsch ), dass das in Nürnberg das allerselbe ist mit dem vermeintlichen "Allrad-Prüfstand": Der gleiche Prüfstand wie für 2WD und der Allrad muss abschaltbar sein, einziger Unterschied nur der höhere Gebührensatz.
Nach oben
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 07.09.2010 21:19:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...und ÜZ, nochmal mit GPS aufs Quad gesetzt und probiert?



Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
J9 Andy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LandCruiser KZJ90
BeitragVerfasst am: 07.09.2010 21:19:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bist Du enttäuscht wenn ich Dir sage, daß ich vor Jahren dort mal zum Tachotest war? Mit nem echten permanenten!
Die Rollen vorn und hinten lassen sich dem Radstand anpassen (logisch).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.344  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen