Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Neukirchen vorm Wald Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5883 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Pick UP D22 TDI, Nissan Micra K11, Toyota RAV 4, |
|
Verfasst am: 01.08.2009 10:43:56 Titel: Passende Achsen zum SAS Umbau? |
|
|
Guten Tag alle zusammen! Ich bin der neue hier. Hab mich eben schon auch der Vorstellseite verewigt. Da ich nun schon seit einiger Zeit die SAS- Umbauaktionen verfolge (Der Gedanke läßt auch icht und meinen D22 nicht mehr los) Hätte ich als Neuling mal ein paar Fragen, die Ihr mir vielleicht mal kurz erläutern könnt:
1. Wenn ich meinen D22 umbauen möchte, welche Vorderachse kann ich verwenden?
Alle Patrolachsen z.B. die ich kenne haben den Antrieb rechts was ja mit meinem
Verteilergetreibe nicht harmoniert.
2. Blattfedern oder Spiralfedernumbau? Was ist stabiler?
3. In wie fern wird die Lenkung modifiziert?
4. Gibt es Bausätze zur Selbstmontage? Schweißen durch Profi wäre kein Problem!
Wenn Sich ein Profi meiner Fragen annehmen könnte, wäre ich sehr Dankbar.
Bis Dann Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 01.08.2009 10:59:59 Titel: |
|
|
Datrolachen, Toyota achsen G achsen gehen recjt gut, wobei beim G dann der lochkreis nicht mehr stimmt, da die ja nur 5 löcher haben,
auf jedenfall müssen bei allen 3 das von rechs nach links umgeschweißt werden,
Ansonsten währen da noch jeep achsen bzw 30 oder 44 (letzteren ist zu empfehlen) die haben das schon links für jene achsen braucht mann dann
die radnarbe und bremsscheiben vom Wagonier, um auf den 6 lochkreis zu kommen.
Fahrwerkstechnisch heist es entweder Selber bauen, oder sich z.B. die teile von Calmini zukommen lassen.
Und was Stabiler ist, ob Blattfedern, oder Spiralfedern, da tut sich das meines Erachtens nicht viel, da ist eher die frage, was will man haben, was bevorzugt man selber mehr.
Dei Lenkung modifiziert, würde ich so nicht sagen, das alte Lenksystem fliegt komplett raus, und wird durch ein Starrachsübliches System ersetzt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 01.08.2009 21:01:59 Titel: |
|
|
@Hyaene
Warum ist da zwischen und anderen Modellen soviel Unterschied?
Versteh das einfach nicht wo es das tolle Baukastenprinzip gibt wo alles zusammen passt aber kaum eine Firme dürfte das nützen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 01.08.2009 21:05:59 Titel: |
|
|
Kann man eigentlich Formteil-Achsen, wie beim Toyota oder Nissan H233(B) einfach so umschweissen?
Am sinngsten ist ne fertige Achse vom Grand Waggi mit dem auf der richtigen Seite und der Lochkreis ist auch schon sofort Nissan (6x5.5"). Da muss man nix übernehmen oder woanders herbesorgen.
Eine 30 ist für den Umbau Unfug. Da kommt man ja vom Regen in die Traufe. Sowas schraubt man (bei Umbauten) unter einen Suzuki, aber nicht unter Trucks. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 01.08.2009 22:49:39 Titel: |
|
|
kato hat folgendes geschrieben: | @Hyaene
Warum ist da zwischen und anderen Modellen soviel Unterschied?
Versteh das einfach nicht wo es das tolle Baukastenprinzip gibt wo alles zusammen passt aber kaum eine Firme dürfte das nützen.  |
ich verstehe deine frage nicht ganz, wieso es zwischen Niisan achen und anderen achsen so ein großen unterschied giebt??
Halt doch einfach mal ne D30 Steckachse un der hand, oder ein , und dann eins von nissan. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 02.08.2009 08:17:56 Titel: |
|
|
hyaene hat folgendes geschrieben: | kato hat folgendes geschrieben: | @Hyaene
Warum ist da zwischen und anderen Modellen soviel Unterschied?
Versteh das einfach nicht wo es das tolle Baukastenprinzip gibt wo alles zusammen passt aber kaum eine Firme dürfte das nützen.  |
ich verstehe deine frage nicht ganz, wieso es zwischen Niisan achen und anderen achsen so ein großen unterschied giebt??
Halt doch einfach mal ne D30 Steckachse un der hand, oder ein , und dann eins von nissan. |
Nicht zwischen Fremdteilen und Nissan Teilen!
Aber Nissanteile untereinander wäre schön wenn passen würden.
Bin 20Jahre Opel gefahren da konnte man wirklich fast alle Teile der Hecktrieblergeneration untereinander tauschen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 02.08.2009 12:15:58 Titel: |
|
|
@ Flashman
... einfach so sicher nicht, aber ...
die Achsfäuste sind doch original auch angeschweißt.  | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Neukirchen vorm Wald Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5883 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Pick UP D22 TDI, Nissan Micra K11, Toyota RAV 4, |
|
Verfasst am: 04.08.2009 10:43:59 Titel: ABS |
|
|
Vielen Dank für die vielen Meldungen. Jetzt fällt mir gerade ein: was ist dann mit dem ABS? Wenn ich jetzt wirklich eine 44 nehme, kann ich das ABS-System wohl vergessen und lahmlegen! Da könnte eine umgeschweißte Patrol-Achse vielleicht noch eher passen. Apropos umschweißen. Wie ist das gemeint? Achswellen raus Diff-Gehäuse raustrennen, Achsrohre umdrehen und verschweißen, Wellen dann seitenverkehrt einbauen?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 04.08.2009 10:49:05 Titel: |
|
|
Dirtrider hat folgendes geschrieben: |
@ Flashman
... einfach so sicher nicht, aber ...
die Achsfäuste sind doch original auch angeschweißt.  |
Achsfaust?
Neuer Begriff - Aber ich glaube zu wissen, was Du meinst. Die Formteile am , die sonst Achsrohr sind, ja? | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 04.08.2009 11:21:31 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Dirtrider hat folgendes geschrieben: |
@ Flashman
... einfach so sicher nicht, aber ...
die Achsfäuste sind doch original auch angeschweißt.  |
Achsfaust?
Neuer Begriff - Aber ich glaube zu wissen, was Du meinst. Die Formteile am , die sonst Achsrohr sind, ja? |
... neuer Begriff ...
... Formteile am , die sonst Achsrohr sind?
Die Achsfaust trägt den Achsschenkel/Radträger (gelagert durch die Achsschenkellager), und der die Ankerplatte/Bremsenaufnahme und den Achsstumpf mit der Radnabe, ... und ist am Ende des Achsrohres angeschweißt.
... nix neuer Begriff! Das kommt eher vom Ursprung her!
Du scheinst zwar vieles zu wissen, aber eben auch nicht alles.
Niemand ist perfekt, und es steht auch nicht alles bei Wikip...
 | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 04.08.2009 11:38:41 Titel: |
|
|
Haserl - Zeig mir mal bitte ein Bild und ich sag Dir, wie das Teil regulär heißt. Wir haben Achskugel, Achsgabel, Achsschenkel / Achsschenkelgehäuse, Radnabe, Achszapfen etc.
Und der Hinweis, dass es ggf. nicht bei Wikipedia steht (wo ich auch nicht nachgesehen hab), wäre eher ein Hinweis darauf, dass Du da ein Wort benutzt, was eher selten in Benutzung ist.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 04.08.2009 11:48:31 Titel: |
|
|
DAs umschweißen würde ich sowieso bei einen Fachmann machen lassen, und dann müsste man noch schauen, wie breit deine spur ist, ob dei Achse vom noch passt, oder ob da eine vom GR rein passt?
Des weiteren müsste man dann schauen ob das ABS System von den GR Achsen zu den alten 260 Achsen passen
Aber so ähnlich wie du es beschrieben hast wird es gemacht,
Gesamte Achse in einer Ausrichtung einspannen, Achsrohre raustrennen, und verkehrtherum wieder einsetzen. und dann alles verschweißen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Neukirchen vorm Wald Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5883 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Pick UP D22 TDI, Nissan Micra K11, Toyota RAV 4, |
|
Verfasst am: 04.08.2009 12:14:27 Titel: |
|
|
So hab ich mir das dann schon richtig vorgestellt. Auf jeden Fall ist es kein Samstag-Nachmittag-Unterfangen. Ich denke mal da wird der Liebe Pick-Up mal 2 - 3 Wochen aufgebockt rumstehen. Mal schauen was ich an Teilen finde und dann mal messen. Vielen Dank auf jeden Fall erstmal. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 05.08.2009 08:21:49 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Haserl - Zeig mir mal bitte ein Bild und ich sag Dir, wie das Teil regulär heißt. Wir haben Achskugel, Achsgabel, Achsschenkel / Achsschenkelgehäuse, Radnabe, Achszapfen etc.
Und der Hinweis, dass es ggf. nicht bei Wikipedia steht (wo ich auch nicht nachgesehen hab), wäre eher ein Hinweis darauf, dass Du da ein Wort benutzt, was eher selten in Benutzung ist.  |
Schnecke, ... das ist eine Achsfaust (und kein Formteil am , daß sonst Achsrohr ist )! Siehe roten Pfeil ...
Auch wenn Du dazu gleich (auf neudeutsch) Achskugel (dabei ist es nichtmal eine ganze Kugel) sagen wirst,
für mich ist und bleibt es nach wie vor eine Achsfaust.
Der Begriff existiert übrigens schon sehr lange, und wurde nicht neu, und schon garnicht von mir erfunden!
 | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.08.2009 08:37:38 Titel: |
|
|
..also ..ich kenne das auch als Achskugel
ich geh dann mal...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|