Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Rahmen aufarbeiten


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
HamburgerJunge
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5434 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. G-350 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Pajero V20 lang Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. Mini Cabrio Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Frankia WoMo Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 11.10.2010 07:52:53    Titel: Rahmen aufarbeiten
 Antworten mit Zitat  

Moin,

da ich mein Fahrzeug noch ein bisserl länger fahren möchte, will ich den Rahmen fit halten. Beginne gerade mit dem äusseren (innereien sollen auch noch dran kommen. Dort dann MIke Sanders o.ä.) desselben. Bin diesem am Wochenende (zur Freude der Nachbarn) mit Stahlbürste auf Winkelschleifer und Bohrmaschine sowie Sandstrahl (ging aber nicht so gut, da ich nur 170l/min. habe) zu Leibe gerückt. Anschließend mit Ovatrol sowie speziellen Rostschutz (wird auch im Bootsbau verwendt) drüber. Nächstes Wochenende soll dann noch Unterbodenschutz drauf.
Nun stellt sich mir die Frage, wie man von oben rankommt. Ist ja nicht so viel Platz um mechanisch was zu machen. Auch zwischen Auspuff und Rahmen sowie Dämpfer und Rahemn ist wenig Platz. Und dann sind auch Leitungen am Rahmen montiert. Da kommt man nirgendes so richtig ran.

Was habt Ihr da gemacht?





Beste Grüße aus dem Norden!
Lars
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jürgen W
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Mülheim Ruhr
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes W460 YamahaXS 650
BeitragVerfasst am: 11.10.2010 12:28:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Am besten Rahmen von der Karosserie trennen Winke Winke

_________________
Gruß Jürgen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HamburgerJunge
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5434 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. G-350 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Pajero V20 lang Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. Mini Cabrio Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Frankia WoMo Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 11.10.2010 15:04:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jürgen W hat folgendes geschrieben:
Am besten Rahmen von der Karosserie trennen Winke Winke


Gute Idee! Hatte ich auch schon ernsthaft drüber nachgedacht, ging mir dann aber (vorallem bei meiner Umgebung -ohne Bühne und ohne Grube und ohne Garage) dann doch ein wenig zu weit.
Hatte aber in dem Zuge über Spacer nachgedacht. Die würden auch ein bisschen Platz machen, um dazwischen zu kommen.
Mal schauen, was so kommt.

Beste Grüße aus dem Norden!
Lars
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jumpinjack
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Raum Kiel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Wildcat F10+F20+F55
2. Rocky F70+F75
BeitragVerfasst am: 11.10.2010 19:05:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Lars,

ein Body-Lift löst das Problem:



Grüße

Kay
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 11.10.2010 19:08:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aber mal so gsagt dem Pajerorahmen siene Schäche liegt innen.

Wenn du wirklich was ausrichten willst musst den Rahmen von Innen her rienigen und konservieren. Könnte mir vorstellen das du dabei ne unangenehme Überraschugn erlebst traurig

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
PatrolY61
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Rastede/Hahn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 1500 Hemi Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Ford Mondeo Tunier Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 11.10.2010 22:17:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sorge dafür das alle losen Teile an U-Schutz und Rost durch Kärcher mit Dreckfräse und Pressluft verschwinden und dann weiter mit Owatrol arbeiten. Darauf dann Fluid Film A oder wenn es etwas länger halten soll Perma- Film. Würde aber jährlich nach bessern. Rahmen innen Fluid Film A weil es überall hin kriecht(besser wie MS) und das auch jährlich wiederholen. So sieht mein Plan in Zukunft beim 12 Jahre alten Nissan Patrol aus.

_________________
Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HamburgerJunge
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5434 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. G-350 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Pajero V20 lang Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. Mini Cabrio Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Frankia WoMo Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 14.10.2010 20:57:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bart hat folgendes geschrieben:
Aber mal so gsagt dem Pajerorahmen siene Schäche liegt innen.

Wenn du wirklich was ausrichten willst musst den Rahmen von Innen her rienigen und konservieren. Könnte mir vorstellen das du dabei ne unangenehme Überraschugn erlebst traurig


Moin,

wie reinigt man den am besten von innen den Rahmen? Reicht es, mit wasser zu spülen? Oder ein Rohrreiniger für den Kärcher?

Und hat schon einer einen Bodylift bei V20 gemacht? Ohne allzu aufwendigen Umbau. Hatte mal was von einem 40mm Kit gelesen, bei dem Kardanwellen, Bremsleitung etc. nicht umgebaut werden müssten. Gibt es da Erfahrung?

Beste Grüße aus dem Norden!
Lars
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 14.10.2010 21:06:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

40mm ist so weit ich weiß problemlos machbar hab aber keine Erfahrung damit.

Rahmen innen sauber, gute Frage guten Kärcher nehmen Stoßstangen runtern und los gehts anders komsmt eh nicht ein..


Ausserdem würd ich die vorhanden löcher die unten am Rahmen sind aufbohren das der Dreck der reinkomtm auch wieder raus kann Ja

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Klerkx81
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Dillenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Vitara S
2. Ford Puma
3. Suzuki Lj80
4. BMW F800GS ADV
BeitragVerfasst am: 14.10.2010 23:01:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn meine Suse soweit ist werd ich definitiv alles vom Rahmen abbauen und den dann aufarbeiten. Nach dem entfernen der Farbe besteht dann auch die Möglichkeit den Rahmen in ein Beizbecken zu hängen, dann ist im Rahmen auch der Rost weck.

_________________
Auf diesem Planet leben Autos.
Sie haben zweibeinige Sklaven die sie hegen und pflegen,
sie gehen sogar für sie arbeiten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 14.10.2010 23:36:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

PatrolY61 hat folgendes geschrieben:
Sorge dafür das alle losen Teile an U-Schutz und Rost durch Kärcher mit Dreckfräse und Pressluft verschwinden und dann weiter mit Owatrol arbeiten. Darauf dann Fluid Film A oder wenn es etwas länger halten soll Perma- Film. Würde aber jährlich nach bessern. Rahmen innen Fluid Film A weil es überall hin kriecht(besser wie MS) und das auch jährlich wiederholen. So sieht mein Plan in Zukunft beim 12 Jahre alten Nissan Patrol aus.


Die Verwendung von Owatrol-Öl vor der Behandlung mit FluidFilm sehe ich bisserl
skeptisch, weil Owatrol auf Leinölbasis ist und mit Sauerstoff aushärtet. Fluidfilm
obendrauf als flüssige Schutzschicht kann nicht mehr richtig wirken. Wenn dann
Owatrol und drüber Mike Sanders, ansonsten dringt Fluidfilm auch bestens in den
Rost ein. FluidFilm vor der Mike Sanders Behandlung ist auch prima. MikeSanders
kriecht um diese Jahreszeit nichtmehr. Fluidfilm spült sich aber weitestgehend mit
Wasser weg.
Deshalb: Jetzt FluidFilm nehmen und im Frühjahr Mike Sanders oben drauf.

Winke Winke

PS: Wie wäre es mit Rahmen ausbauen, im Säurebad entrosten und dann im
Tauchbad lackieren? Klingt pervers, sollte aber 20 Jahre halten. Alles andere
verzögert den Verfall nur sehr stark und stoppt ihn nicht. rotfl

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 15.10.2010 07:02:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tauchbadlackierung kann bei der Länge nicht jeder machen. Da muss man schon suchen.
Hatte Glück jemand gefunden zu haben der meinen Rahmen in einem Chemiebad reinigen konnte. Von der Pulverbeschichtung wurde mir z.B. abgeraten da der Rost unter der harten Beschichtung ersteinmal seinen Dienst verichten kann.
Eine normale Lackierung hat sich bei mir bewährt, da man sie jederzeit problemlos nachbessern kann.
Mein Rahmen hat jetzt über 2 Jahre innen keine Beschichtung oder irgendein Schutz. Er ist jatzt leicht rostig. Wollte ihn eigentlich noch mit Seilfett behandeln, aber mir ist dieses Jahr die Zeit weggelaufen.
Seilfett kriecht extrem gut, bildet eine ledrige Haut und lässt sich mit dem Dampfstrahler entfernen. Mit Wasser ist es nicht abzuwaschen.
Es hält am besten wenn die Oberfläche angerostet ist. Es zieht dann schön ein.
Gibs von LM.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.267  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen