Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 18.10.2010 15:19:10 Titel: Motorkühler (Lüfter) abzuschalten |
|
|
Grützi Wohl
Also ich ich hab mal so am Rande mitbekommen, das einige einen Schalter gelegt haben um für Tiefere Wasserdurchfahrten ihren Motorkühler (Lüfter) abzuschalten.
Ist dies wirklich nötig? oder einfach nur empfehlenswert? oder doch schwachsinn?
Grezz | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.10.2010 15:21:50 Titel: |
|
|
Das macht schon sinn. Nur nicht bei Wasser, vor allem bei Dreckwasser und Schlamm. es schützt den lüftermotor vor Überlastung. Vor allem aber verhindert es, dass der Rotor gefährliche feststoffe in den Kühler schleudert etc... | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 18.10.2010 15:33:09 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Das macht schon sinn. Nur nicht bei Wasser... |
ich hab das so. Problem ist nur: ich vergesse ab und zu ihn wieder einzuschalten.
ich werde noch eine Kontroll-Lampe einbauen. Also für den ausgeschalteten Zustand. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 18.10.2010 15:55:11 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 18.10.2010 16:20:07 Titel: |
|
|
Die doch recht weichen Lüfterflügel kanns durch Wasserkontakt auch schnell mal in den Kühler reinbiegen - eher ungünstig.
Schalter & rein sollte ja recht schnell gehen, vom Umbauaufwand. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 18.10.2010 17:33:47 Titel: |
|
|
Desertcruiser hat folgendes geschrieben: | Hoi Maurice. Ich wette, Du beziehst Dich noch auf Saverne!?
Müßtest den Visko demontieren und einen dichten E-Lüfter verbauen.
Ich für mich lass es so weil ich tieffen Schlamm dem zuliebe eher meide.
Sand reicht ihm vollkomme |
nee nicht wegen Saverne.. sondern wegen Island. Denke da wird der eine oder andere Fjord dummerweise im weg sein
Zitat: | Die doch recht weichen Lüfterflügel kanns durch Wasserkontakt auch schnell mal in den Kühler reinbiegen - eher ungünstig.
Schalter & rein sollte ja recht schnell gehen, vom Umbauaufwand. |
Also schalter ist klar... aber wofür ein Relais? oder einfach nur dafür das du den vollen strom nicht immer quer durch Auto nach vorne durch den Schalter jagst?
Grezz | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 18.10.2010 17:39:13 Titel: |
|
|
dahlavilos hat folgendes geschrieben: | Also schalter ist klar... aber wofür ein Relais? oder einfach nur dafür das du den vollen strom nicht immer quer durch Auto nach vorne durch den Schalter jagst? |
Genau. So ein Lüfter hat leicht mal 20-30 Ampere Betriebsstrom (oder noch mehr, je nach Typ). Dafür nen Schalter zu finden ist nicht sooo trivial - oder billig. Mit kannst nen Schalter nehmen, der auch von der Optik her deinen Ansprüchen genügt. ;) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 18.10.2010 17:39:58 Titel: |
|
|
dahlavilos hat folgendes geschrieben: |
Zitat: | Die doch recht weichen Lüfterflügel kanns durch Wasserkontakt auch schnell mal in den Kühler reinbiegen - eher ungünstig.
Schalter & rein sollte ja recht schnell gehen, vom Umbauaufwand. |
Also schalter ist klar... aber wofür ein Relais? oder einfach nur dafür das du den vollen strom nicht immer quer durch Auto nach vorne durch den Schalter jagst?
Grezz |
Genau deshalb bzw hält der Schalter länger, je nach dem was Strom drüberfließt
Also beim Pajero hatt ich bisher bei diversen Wasserdurchfahrten keine Probleme
Das einzige war irgendwann problematisch wird ist der modder der sich in den Kühlrippen ansammelt  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 18.10.2010 17:51:04 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 18.10.2010 19:36:03 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Das macht schon sinn. |
Hm, der Temp-Geber sitzt idR am Kühler. Und der wird doch vom Wasser sofort runtergekühlt
Forcierer hat folgendes geschrieben: | ich hab das so. Problem ist nur: ich vergesse ab und zu ihn wieder einzuschalten.
ich werde noch eine Kontroll-Lampe einbauen. Also für den ausgeschalteten Zustand. |
Oder solche Schalter einsetzen, die fallen sofort auf:
 | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Hallein, Salzburg Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser-J120 |
|
Verfasst am: 19.10.2010 09:01:12 Titel: |
|
|
Hi,
hab bei mir einen Drehschalter mit drei Positionen verbaut:
EIN- AUS- AUTO
Bei EIN schaltet der Drehschlater über Masse ein für den Lüfter.
Bei AUS leuchtet ein rotes LED im Amaturenbrett,
Bei AUTO kommt die Masse vom Temperaturschalter.
Funzt eigentlich ganz gut! und hat auch sinn, den der Visko verliert permanent seine Schaufelräder, und das wird immer teuer, Unwuchtig, Wasserpumpe ade!
sg Philipp | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 19.10.2010 09:07:56 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: | flashman hat folgendes geschrieben: | Das macht schon sinn. |
Hm, der Temp-Geber sitzt idR am Kühler. Und der wird doch vom Wasser sofort runtergekühlt |
Temperaturgeber "am" Kühler? Maximal der Sensor für die Außenluftanzeige. Alle Sensoren für Kühlwasser sitzen im Kreislauf, speziell oben am Motorblock / Zylinderkopf.
Und selbst wenn der da säße, so dauerts zu lange. Man will ja schon mit stehendem Lüfter reinfahren und nicht 5s warten, bis das System reagiert hat.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.10.2010 10:52:34 Titel: |
|
|
mein Thermoschalter für den serienmässigen E-Lüfter sitzt mit einem T-Stück am oberen Schlauch vom Kühler.
Da muss man nur die Kabel zum Lüfter ändern und mit und Schalter was basteln (einfacher Relais/Schalteraufbau mit sicherung), um abzuschalten.
Umbau is easy  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 19.10.2010 11:06:05 Titel: |
|
|
Also, es gibt auch Schalter, die automatisch ab einer bestimmten Wassertiefe den Lüfter aus- und dann wieder einschalten. Da kann man auch nix mehr vergessen :)
Axel | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Zuletzt bearbeitet von am 19.10.2010 11:07, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 19.10.2010 11:07:22 Titel: |
|
|
BJ Axel hat folgendes geschrieben: | Also, es gibt auch Schalter, die automatisch ab einer bestimmten Wassertiefe den Lüfter ausschalten. Da kann man auch nix mehr vergessen :)
Axel |
Dann ist man aber schon drin. Klar minimiert das den Veshcmodderung, aber ideal ist sicher schon, wenn das Ding schon steht. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|