Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Völklingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5410 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.11.2010 17:12:53 Titel: Warum zwei statt drei Allrad-Varianten? |
|
|
Hallo alle zusammen,
unter den Allradlern gibt's ja prinzipiell drei Arten:
- manueller Zuschaltallrad
- automatisch zuschaltender Allrad
- permanenter Allrad
Meine Frage: Warum wird der automatisch zuschaltende Allrad immer als permanenter Antrieb betitelt, wo er doch alles nur nicht das ist...
In einer der letzten Ausgaben hab ich mich richtig gewundert, dass es den Pathfinder und den L200 seit neustem mit permanentem Allrad gibt... dabei ist es ebenfalls nur einer diese auto-zuschalt Dinger... :/
Woran liegt diese Irreführung?
Besten Dank und viele Grüße
Oliver | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Syncro |
|
Verfasst am: 04.11.2010 18:59:33 Titel: |
|
|
Moin,
wie kommst Du darauf das der aktuelle L 200 ein zuschalter ist?
Soweit mir bekannt ist das Superselect System verbaut, und das
ist ein abschaltbarer Permanentallrad...
Stephan | _________________ 1988 VW T3 Syncro 1,6 TD 14" auf 215/70 16 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.11.2010 19:17:33 Titel: |
|
|
Servus
Der neue L200 hat entweder den Easyselect also einen Zuschalt-Allrad , oder als Modell Intense den Superselect also Hinterradantrieb oder Permanentallrad oder gesperrter Allrad  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Völklingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5410 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.11.2010 20:18:11 Titel: |
|
|
In dem aktuellen Offroad Sonderheft: Pickups (falls bekannt) wird bei L200 von permantem Allrad gesprochen – leider wird nicht erwähnt, in welcher Version er getestet wurde.
Anderswo lese ich grade, dass alle aktuellen Nissan Modelle, die Pickups ausgenommen, permanenten Allrad haben.
Grade beim Qashqai weiß ich sicher, dass er nur einen Zuschalter ist...
Wo wird also heutzutage die Grenze gezogen? Wann spricht man von welcher Allrad-Variante? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Syncro |
|
Verfasst am: 04.11.2010 20:30:19 Titel: |
|
|
Moin Jürgen,
genau den hatte ich gefahren, mit SuSe .
Stephan | _________________ 1988 VW T3 Syncro 1,6 TD 14" auf 215/70 16 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.11.2010 23:14:23 Titel: |
|
|
Automatisch zuschaltend wird als permanent angesehen weil der User ja nix machen muss, ist ne bewusste Fehlbenutzung des Wortes. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Völklingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5410 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.11.2010 11:00:15 Titel: |
|
|
Bei automatischen Zuschaltern ist es doch so, dass erst Schlupf entstehen muss, also die Räder durchdrehen müssen. Das wiederum heißt, ohne ein mehr an Spritverbrauch, setzt der Allrad gar nicht erst ein.
Beim Manuellen kann ich sagen, Allrad und los – beim Permanenten gehts sowieso immer mit allen 4 zur Sache... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 05.11.2010 11:13:31 Titel: |
|
|
Gammarus_Pulex hat folgendes geschrieben: | Das wiederum heißt, ohne ein mehr an Spritverbrauch, setzt der Allrad gar nicht erst ein. |
Der Verbrauch ist doch dabei völlig egal, da wird auf Drehzahlunterschiede im Antriebsstrang reagiert. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Völklingen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5410 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.11.2010 12:27:48 Titel: |
|
|
Die Unterschiede kommen aber doch erst bei Schlupf bzw. durchdrehenden Rädern – das wiederum heißt mehr Spritverbrauch, da er in der Zeit nix leistet. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 05.11.2010 13:58:39 Titel: |
|
|
der ist gut
Da hat die irreführende Werbung aber mit vollem Erfolg zugeschlagen
Mehr-Verbrauch entsteht, wenn man mehr antreiben muss ; ..... zum Beispiel, wenn eine zusätzliche Achse angetrieben werden muss.
Wenn etwas nicht angetrieben werden muss; .... braucht man dafür auch keine Antriebsleistung = kein Sprit = kein Mehrverbrauch.
Manfred | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.11.2010 14:22:24 Titel: |
|
|
..ich habe ein normalen Zuschalt-Allradantrieb...
aber dass ich jetzt stark merken würde, wenn meine Vorderachse mitläuft (man. FN verriegelt, Allradhebel auf 2H, onroad), dass er mehr Sprit verbraucht.. nö
mache das immer so, wenn der erste Schnee fällt, dann läuft die vordere Achse mit bis zum Frühjahr.. so muss ich nur den kleinen 4x4Hebel nach vorne schieben, wenn ich ihn brauchen sollte.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 05.11.2010 17:25:38 Titel: |
|
|
Ein bekannter von mir fährt V80 der is mal nur Heckantrieb gfahren udn mal permanent unterscheid warn 0,1l auf 100km  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 05.11.2010 17:38:35 Titel: |
|
|
ich denke, da zerrt eine Dachbox oder grössere Reifen, mehr am Spritverbrauch, als ne Vorderachse wo da mal ne Zeit mitläuft. Und mitlaufen sollte sie mal, dass die Innereien mal durchgeschmiert werden ..wenn man die laaange Zeit nicht einschaltet. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 05.11.2010 17:41:46 Titel: |
|
|
Ja, ich denke bei den meisten Leuten bräucht ma vom vorderen des Öl gar end wechseln weils in 5 Jahren vlt 1000km mitläuft  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ultimate rollig


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 130 TD4 2. 110 TD4 3. 90 TD5 4. Willys 5. 90 TDi 6. Caterham 620R 7. 964 C2 egmo |
|
Verfasst am: 05.11.2010 17:55:09 Titel: |
|
|
der größte nachteil bei den automatikbeischlupfsichzuschaltendenpseudopermanentallradfahrzeugen ist doch die tatsache, daß sich die 2. achse erst zuschaltet, dann auch noch ruckartig, wenn die primär angetriebene, meist hintere achse durchdreht und dann eh schon kein grip mehr hat. die vordere dreht dann schnell auch durch und das wars.
klar - besser als ein 2wd - logo - aber das system find ich trotzdem sch****
schön zu beobachten auf ner nassen wiese: gaaaaas... hinten wwwwwt *durchdreh*.... dann bombts die vordere achse dazu... drrrrr ddrrrrd drrr die elektronik regelt sich ein ab... wwwwwt wwwwt und die vordere achse dreht auch noch durch.... einziger effekt: das gras fliegt durch die luft und es sind nur noch braune streifen da.... | _________________ Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly |
|
|
Nach oben |
|
 |
|