| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2011
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 3248 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Suzuki Samurai Santana SJ 1.3 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 08.12.2016 18:43:51    Titel: Getriebeausbau Suzuki Samurai |  |  
				| 
 |  
				| | Hallo zusammen, 
 ich will derzeit mein Getriebe ausbauen.
 
 Habe bereits die zwei von unten gut ersichtlichen Schrauben an der Kupplungsglocke gelöst und auch das Lager auf der anderen Seite entfernt aber das Getriebe hält immernoch bombenfest.
 
 Gibt es noch weitere Schrauben die ich noch lösen muss?
 
 Viele Grüße
 
 Simon
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: Hochborn
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 08.12.2016 19:42:08    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | 2 Stück oben auf dem Getriebe müssen noch entfernt werden. |  | _________________
 Owner of the "Bastelbudenfred"
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Offroader
 
  
 
 Mit dabei seit Ende 2011
 Status: Verschollen
 
 
 ...und hat diesen Thread vor 3248 Tagen gestartet!
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. Suzuki Samurai Santana SJ 1.3 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 08.12.2016 20:00:33    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | danke für die schnelle Antwort! Wie komme ich an die Schrauben? |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Freier VIP Benutzer mit Titel
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2009
 Wohnort: Haidershofen
 Status: Urlaub
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. 2009' Nissan Patrol 3.0 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 08.12.2016 20:03:12    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Hast Du den Starter auch ausgebaut? 
 Das Blech welches mit den M6 Schrauben befestigt ist auch entfernt (dann sieht man auf die Schwungscheibe) da hackt es sonst auch.
 |  | _________________
 Lg.
 Marcus
 
 www.offroad-ernsthofen.com
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2008
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. 89-92er Samurai | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 09.12.2016 10:10:53    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | an die oberen schrauben kommst du von oben ran. je nachdem wie dick die finger sind ists ein bissl gefummel |  | _________________
 Ein durstiges Auto ist ein fahrendes Auto.
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: Hochborn
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 09.12.2016 11:04:54    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Du kannst das Getriebe in der Mitte ablassen, wenn der Halter entfernt wurde. Mit einer oder 2 Verlängerungen von hinten kommst du gut dran.
 Ich löse sie immer vom Motorraum aus. Geht eigentlich ganz gut.
 |  | _________________
 Owner of the "Bastelbudenfred"
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Ende 2008
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. 89-92er Samurai | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 09.12.2016 11:06:25    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: |  	  | Du kannst das Getriebe in der Mitte ablassen, wenn der Halter entfernt wurde. 
 | 
 
 aber aufpassen! bei gezogener welle läuft dir das stinkende öl auf den bauch
 |  | _________________
 Ein durstiges Auto ist ein fahrendes Auto.
 
  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
  
 Mit dabei seit Mitte 2008
 Wohnort: Hochborn
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 09.12.2016 14:13:29    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | Du Spaßverderber.   Passiert beim Suzuki leider sehr schnell.
 Auch ich habe diese Erfahrung schon machen dürfen.
 Deshalb habe ich eine alte Welle geopfert und stecke für diese Arbeit den Stummel ins Getriebe.
 |  | _________________
 Owner of the "Bastelbudenfred"
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Club der Ehemaligen
 
 
 
 Status: Immer da - Ehrlich
 Du bist daheim :-)
 
 
 |  |  | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 09.12.2016 16:48:03    Titel: |  |  
				| 
 |  
				|  |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  da kommt eh nur Blödsinn raus
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2010
 Status: Verschollen
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. SJ Longbody 2,0 16V2. D-Max 3L Schalter
 3. Volvo Amazon
 4. Suzuki DRZ 400 Y
 5. Vespa PX 225
 6. Cube Attention
 7. Hackbrett Killer
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 10.12.2016 09:32:26    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| |  	  | Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: |  	  | Du Spaßverderber.   
 | 
 
 Das dachte ich auch
   So ein gepflegter Öl-Bauch gehört zur Sozialisation als Suzuki Fahrer klar dazu; ist wie Rost entfernen...
   
 Gruß,
 Andreas
 |  | _________________
 Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!
 | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| |  Abenteurer
 
  
 
 Mit dabei seit Mitte 2005
 Wohnort: bayern / arrach
 Status: Offline
 
 
 
 |  | Fahrzeuge 1. lj 80 1,6 (kermit 3 )2. lj 80 1,0
 3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2)
 4. sj 416  wolpi gfk   lj 80 1,6 16v
 5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden
 | 
 | 
			
				|  Verfasst am: 10.12.2016 20:46:42    Titel: |  |  
				| 
 |  
				| | hab den getriebe ausbau auch vor ein paar monatebn erst gemacht -Schalthebel ausbau ( vom Innenraum aus )
 -starter ausbauen
 -die 4 schrauben die das getriebe mit dem motor verbinden lösen
 -das blech mit den 2 m6 schrauben ausbauen getriebehalter lösen und Kardanwelle ausbauen
 -kupplungszug lösen und dann kannst das getriebe nach hinten rausziehen . pass aber auf das der motor nicht kippt und den kühler zerstört
 kabel für rückfahrleuchte lösen
 viel spaß noch
 mfg kurt
 |  |  | 
 |  | 
	
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |