Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Unterboden Lackieren/schützen
Was nun nehmen


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5305 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 18.01.2011 12:21:43    Titel: Unterboden Lackieren/schützen
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen

Da ich vor habe sobald die kälte draussen weg ist, ein paar dinge an meinem Patrol zu machen, wollte ich nochmal nachfragen was ihr so nehmt um den Unterboden wieder schön zu kriegen aber auch zu schützen.
Ich hab da schon von diversen sachen gehört.
    Altöl
    Hammerit
    Seilbahnfett
    Schiffslack
    Por15
    LKW Unterbodenschutz
    usw

Ich will nicht die Träger von innen Fluten (dafür nehm ich def. Seilbahnfett wenn ich weiss woher ich es bekomme) sondern einfach nur für unsere liebe MFK (Bei euch TüF) das das ganze schön aussieht (das reicht denen meist schon), weil wenn mein Auto nur leicht dreckig muss ich nochmal antraben und strafe zahlen da die lieben herren sich ihre weissen handschuhe nicht dreckig machen wollen, aber das ist ein anderes Thema Wut

Also ich will unten die ganzen Träger usw. einfach schön anpinseln, und das ich nicht auf losen Rost streichen darf ist mir auch klar Knuddel

Grezz

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
MichaS
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Feucht
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 18.01.2011 17:54:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oh, ein 5 Antworten, 10 Meinungen Threat Supi

Ich machs am Mahi so:

Branto Korrux 3in1 als Untergrund. Darüber dann Fluid Film und/oder Perma Film.

Von Altöl würde ich absehen, bin zwar kein Umweltschutzfreak, aber das muß ja auch nicht sein.
Hammerit, das soll angeblich aushärten und dann bei Belastung abplatzen, Bzw Rissig werden. Feuchtigkeit kriecht drunter und dann prima Bedingungen für Gammel.
Branto Korrux bleibt da elastisch.
Ist teuer, aber sein Geld absolut wert.

Fluid Film läßt sich einfach anwenden, kriecht schön in Ecken und Falze. Hält nicht so extrem lange, aber regelmäßige Kontrolle ist eh unerläßlich.

Viele Grüße
Micha

_________________
The different between a man and a boy is the price of his toy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.01.2011 19:23:46    Titel: Re: Unterboden Lackieren/schützen
 Antworten mit Zitat  

Der-Dahl hat folgendes geschrieben:
(dafür nehm ich def. Seilbahnfett wenn ich weiss woher ich es bekomme)


Wieviele 100 Liter brauchst Du denn? Ich hab 1l und 5l-Gebinde in rauhen Mengen da, das gute Liqui Moly :)

Allerdings heißt es Seilfett, irgendwer hat mal Seilbahnfett drausgemacht, und das ist Nonsense...
Nach oben
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 18.01.2011 20:33:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

oje, ein thema das nie endet!

also ich machs so, wie ich grad lust und laune hab, jeder hat ne andere meinung und meint sogar das teuerste ist das beste.
man kanns auch übertreiben!

wie nutzt man sein fahrzeug, sitzt es auf, oder fährt man nur am wochenende...
fragen über fragen.

ich machs eigentlich einfach und schau mir immer mal die kisten von unten komplett an, sprüh die hohlräume mit wachs aus und mach am unterboden fast nichts, weil der werksseitig ausreicht.

was nützt mir ein unterbodengeschiss, wenn der hobel von innen rausrostet - gar nichts!

und der tüv ist net blöd und sieht schwachstellen....!

meinen letzten steinbrucheinsatz hatte ich mit geschätzten 200 kg dreck beendet, ich glaub da ist jetzt noch substanz vorhanden. das sollte natürlich ab, weil das das wasser bindet und dann mehr rostet.

abgenutzte unterbodenschichten mach ich - je nach belastung und region mit billigstem u-schutz oder wachs.
oftmals ist das wachs in den ritzen besser als u-schutz.

beim jeep z.b. hat man so feine ritzen in den längslenkeraufnahmen, da ist wachs einfach besser - meine meinung.

andere verwenden Mi.. S.. und denken, sie haben das wundermittel.

kann jeder sehen wie er mag.

sicherlich ist altöl net verkehrt, nur .... - (der ärger mit feuerwehr könnte teuerer kommen)

und net nur draufspritzen, auch mal an altrostentfernung mit denken, am besten mit dem Sandstrahler, der räumt gut auf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 18.01.2011 20:37:32    Titel: Re: Unterboden Lackieren/schützen
 Antworten mit Zitat  

Der-Dahl hat folgendes geschrieben:
nur leicht dreckig muss ich nochmal antraben und strafe zahlen da die lieben herren sich ihre weissen handschuhe nicht dreckig machen wollen, aber das ist ein anderes Thema Wut

Knuddel

Grezz


ja, so machs ich auch immer, da sehen die herrn die qualität und pflege und man hat schon halb den tüv gewonnen. natürlich ist ein Hinweis "Achtung, Auto ist frisch eingeölt und eingewachst" immer gut. Das belohnt mein Prüfer immer und ist freundlich!
Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tilo Kasuch
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Seegebiet Mansfelder Land OT Röblingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Terrano II
2. Smart
BeitragVerfasst am: 18.01.2011 21:46:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich finde Seilfett ganz gut. Erst ordentlich den Unterboden reinigen, dann Seilfett (ich nehm liqui moly) erwärmen und drauf damit.Und dann über nen staubigen Feldweg geheizt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Redneck
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Weiden (Oberpfalz)
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux XtraCab
2. Jeep Wrangler JK
BeitragVerfasst am: 19.01.2011 06:34:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guten Morgen!

Wir nehmen schon seit vielen Jahren Seilfett (aus dem Seilbahnbereich). Unser Offroadcenter mischt noch ein wenig spezielles Öl dazu, dann wird das Zeug warm unters Auto gespritzt. Am besten im Sommer, bei Temperaturen über 20 Grad, da dann die Fließfähigkeit am besten ist - je wärmer, umso besser.

Der Vorteil dieser Unterbodenbehandlung ist, daß es nie ganz aushärtet und immer flexibel bleibt. Was nützt einem der schönste Unterbodenschutz, wenn der Rahmen arbeitet, aufplatzt und es darunter munter vor sich hinrostet?

Der Nachteil: da es nie ganz fest wird, verbindet sich natürlich Dreck schon bis zu einem gewissen Maße mit dem Fett. Sieht vielleicht nicht so schön aus wie ein lackierter Unterboden, aber ich finde, hier kommt der Nutzen vor der Schönheit!

Wir lassen das immer bei unserem Bekannten vom Offroadcenter machen, dessen Mechaniker sieht danach immer aus wie S... Es kostet um die 150 Euro, die ganze Behandlung, je nach Größe des Autos und was er halt so braucht. Wir haben das Seilfett am Hilux, am Chevy und am Sorento. Ich finde es gut, allerdings muß ich dazu sagen, daß wir noch nie ein Auto 25 Jahre hatten, also über die Laaaaaangzeitwirkung auf Jahrzehnte kann ich jetzt nichts sagen.

Von Hammerit würde ich klar abraten, hab ich damals mal am Wrangler gemacht, das Ergebnis war mehr als enttäuschend! Viel Arbeit um nix... traurig

Gruß, Jürgen

_________________
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ausgeglichen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Oliver
Fromage-Offroad-Clique
Barde Grannus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007


BeitragVerfasst am: 19.01.2011 06:49:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Redneck hat folgendes geschrieben:
...dann wird das Zeug warm unters Auto gespritzt. Am besten im Sommer, bei Temperaturen über 20 Grad, da dann die Fließfähigkeit am besten ist - je wärmer, umso besser.



Wie sieht es denn bei Außentemperaturen von 30 Grad und mehr aus? Bleibt s da haften oder verflüchtigt sich das Zeug wieder?

_________________
Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Redneck
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Weiden (Oberpfalz)
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux XtraCab
2. Jeep Wrangler JK
BeitragVerfasst am: 19.01.2011 07:42:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also in unseren Breitengraden kann sich das Zeug temperaturbedingt wohl kaum verflüchtigen... Keine Ahnung, wie das in der Sahara aussieht! Ob man dort den Unterboden überhaupt schützen muß...

_________________
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ausgeglichen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5305 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 19.01.2011 22:28:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich glaube in der Sahara wird eh der unterboden Sandgestrahlt Hau mich, ich bin der Frühling
Aber ich werd im Sommer mal nen Test machen. Ich mal ein Stück vom Unterboden mit verschiedenen Sachen an vor meiner Island Reise und wenn ich wiederkomme habe ich das ergebis. Weil wenn ich mir überlege was ich noch alles vor habe vor der Reise dann reicht mir die Zeit eh nicht mehr um alles fertig zu bekommen.

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: 51647


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 20.01.2011 09:03:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na ja, Island klingt ja nun nach viel Wasser.
Ob die da Salz auf den Straßen einsetzen?
Gerade beim Patrol (Du solltest die magischen Stellen kennen) ist es wirklich unbedingt wichtig, einen guten Rostschutz zu verwenden.
Was Du genau einsetzt ist fast schon egal, solange Du gewisse Grundprinzipien beachtest:

1. keine Standard-Farben auf den vorhandenen UBS auftragen, das geht nur mit Owatrol. Kein Hamerite am Auto! Das ist nicht vibrationsbeständig!
2. Ist Rost vorhanden, kein Wachs drauf!!! (Wichtig) Auf jeden Fall an diesen Stellen erst ein Fett benutzen, DANN Wachs drüber. Ideal ist natürlich eine gründliche Entrostung und Grundierung mit Brantho Kurrux z.B.
3. Bitumen/Kautschuk ist tabu. Das wird unbemerkt unterrostet.
4. Ideal: Untergrund GRÜNDLICHST reinigen, im Rahmen mit einem Rohrreiniger von Kärcher. Dann gründlich auf grobe Rostschäden überprüfen (diese natürlich beseitigen). 2 Liter Fluidfilm A mit Druckbecherpistole am Unterboden und im Rahmen verteilen. Dieses Zeug stoppt vorhandenen Rost. Nimm nicht allzuviel mehr, für eine nachfolgende Behandlung muß Fluidfilm A weitgehend eingezogen sein und nicht mehr dünnflüssig rumfängen. Darüber nach einigen Tagen dann PERMAFILM, Teroson Wachs UBS oder Fertan UBS 220 (auch Wachs). In den Rahmen gehört kein Seilfett, eigentlich auch kein Mike Sander. Der Rahmen schmoddert im Zusammenspiel mit Fett viel zu schnell voll und es kann nichts mehr ablaufen. Wenn Fluidfilm A ein paar Tage eingezogen ist, gehört da eine Hohlraumversiegelung sein. Wenn es geht, mit Druckbecherpistole und Teroson HV400. Es gehen aber auch andere Markenhersteller. Einen aktuellen Test des Zeugs findest Du im Netz z.B. da www.afripix.de/Kram/Oldtimer_Markt_Rostschutztest_2009.pdf.

Dann weist Du auch direkt, was Du für eine Hohlraumversiegelung nehmen kannst.

Ich würde der der Sache hier nicht so viel Bedeutung beimessen, wenn ich früher nicht selbst einige eklatante Fehler bei meinem Patrol gemacht hätte, die aus heutiger Sicht einfach unnötig waren und mir so einige überflüssige Rostschäden beibrachten, die ich auch heute noch durch die Gegend fahre.


Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
StefanR
frisch geschoren
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Miltenberg


Fahrzeuge
1. '15 Jeep Wrangler Rubicon Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 29.01.2011 15:35:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gibts hier auch jemanden, der das in ner Werkstatt machen lässt?

Was kostet da ne UBS-Behandlung bzw ne Hohlraumversiegelung?

Hab da was von 150,- gelesen Obskur


Und letztens mal bei mir zuhause nachgefragt, die wollten was im 4-stelligen Bereich..

Winke Winke

_________________
www.4x4-pics.com


"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.271  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen