Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Am Arsch der Welt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5353 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. JEEP CHEROKEE 4.0 bj.92 2. Alfa Romeo 145 Twin Spark 3. Yamaha dt 50R |
|
Verfasst am: 07.12.2010 16:17:20 Titel: dachträger las masse leitung? |
|
|
hallo!
habe meine auf dem dachträger montiert!
da es arbeitscheinwerfer sind die ihre masse vom träger ziehen würd ich gern wissen ob es ausreicht wenn sie jetzt nur noch mit plus versorgt werden oder ob ich noch ein seperates masse kabel ziehen muss?
oder ist die karrosserie bereits die masse leitung? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.12.2010 16:22:48 Titel: |
|
|
Die karosserie ist eigentlich immer Masse genug. Ausnahme kann ne sein, wo man ggf. das Masseband zur Batterie verstärken muss. Die Frage wäre nur, wie gut und sauber der Dachträger zur Karosse kontaktiert ist. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Am Arsch der Welt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5353 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. JEEP CHEROKEE 4.0 bj.92 2. Alfa Romeo 145 Twin Spark 3. Yamaha dt 50R |
|
Verfasst am: 07.12.2010 16:28:32 Titel: |
|
|
da ich sie in der wohnung angeschraubt hatte,habe ich zu testzwecken noch nen masse kabel gezogen und dran gelassen!und als ich sie aufs dach gesetzt hatte ist mir nachdem ich die batterie angesclossen hatte pauschal die sicherung rausgeflogen also denk ich mal das der träger noch gut in kontakt steht zur karrosse!
kann ich mir den strom für die dinger von der leselampe ziehen oder wäre es besser wenn ich es woanders abgreife? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.12.2010 16:33:24 Titel: |
|
|
Strom von der Leselampe? Für Zusatzbeleuchtung?
Ich fürchte, dass da zuerst die Sicherung kommt und dann die Erkentnis, dass der dünne Klingeldraht da eher nicht ausreicht. Schlage vor, eine extra Plus Leitung mit zu ziehen. Wieviel Watt werden die Lamen gesamt haben? Daraus und der Kabelstrecke zur batterie errechnet sich der empfohlen Leitungsquerschnitt.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Am Arsch der Welt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5353 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. JEEP CHEROKEE 4.0 bj.92 2. Alfa Romeo 145 Twin Spark 3. Yamaha dt 50R |
|
Verfasst am: 07.12.2010 16:38:36 Titel: |
|
|
Es sind insgesamt 4 x55w und es ist ein Kabel mit 2,5 gezogen!
Und so dünn ist das Kabel der leseleuchte doch eigentlich gar nicht | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.12.2010 16:44:35 Titel: |
|
|
220 Watt bei 12V = 18.3 Ampere
Da ist ein 2.5mm² zu wenig, wenn es länger als einen Meter ist...Sonst ist der Spannungsabfall unangenehm hoch. Warm wird das kabel dennoch. Man schließt solche Zusatzverbraucher grundsätzlich dediziert ans Boardnetz an und klemmt sie nicht auf "die Leseleuchte" :-) | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 07.12.2010 16:46:45 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | 220 Watt bei 12V = 18.3 Ampere
Da ist ein 2.5mm² zu wenig, wenn es länger als einen Meter ist...Sonst ist der Spannungsabfall unangenehm hoch. Warm wird das kabel dennoch. Man schließt solche Zusatzverbraucher grundsätzlich dediziert ans Boardnetz an und klemmt sie nicht auf "die Leseleuchte" :-) |
Da würd ich auch über ein zusätzliches gehen, ausser man mag warme Schalter  | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Am Arsch der Welt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5353 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. JEEP CHEROKEE 4.0 bj.92 2. Alfa Romeo 145 Twin Spark 3. Yamaha dt 50R |
|
Verfasst am: 07.12.2010 16:48:48 Titel: |
|
|
Also dann werd ich mal nen relai bestellen und dann mal schauen!
Was für ne Kabel Stärke wäre da angebracht es werden je Schalter 2 Lampen angesteuert!
Und wie würde dann die Verkabelung aussehen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.12.2010 16:55:59 Titel: |
|
|
G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: | flashman hat folgendes geschrieben: | 220 Watt bei 12V = 18.3 Ampere
Da ist ein 2.5mm² zu wenig, wenn es länger als einen Meter ist...Sonst ist der Spannungsabfall unangenehm hoch. Warm wird das kabel dennoch. Man schließt solche Zusatzverbraucher grundsätzlich dediziert ans Boardnetz an und klemmt sie nicht auf "die Leseleuchte" :-) |
Da würd ich auch über ein zusätzliches gehen, ausser man mag warme Schalter  |
Das schrieb ich doch aber bereits
@Demian: Wie man ein beschaltet?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 07.12.2010 16:58:36 Titel: |
|
|
demian1704 hat folgendes geschrieben: | Also dann werd ich mal nen relai bestellen und dann mal schauen!
Was für ne Kabel Stärke wäre da angebracht es werden je Schalter 2 Lampen angesteuert!
Und wie würde dann die Verkabelung aussehen? |
Du brauchst dann auch 2 . Und zu Kabelquerschnitten schau mal hier:
http://www.lautsprechershop.de/auto/index.htm?/auto/th_kabel.htm | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Am Arsch der Welt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5353 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. JEEP CHEROKEE 4.0 bj.92 2. Alfa Romeo 145 Twin Spark 3. Yamaha dt 50R |
|
Verfasst am: 07.12.2010 16:59:49 Titel: |
|
|
Ja ich hab hier zwar nen Ausdruck von Hella aber das weiß ich jetzt nicht so genau!
Klemme 30 =batterie
Klemme 85= Masse
Klemme 87=
Klemme 86= Schalter
Oder seh ich das verkehrt?
Ich steh grad irgendwie total auf dem Schlauch durch den Stress mit meinen Kids | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 07.12.2010 17:12:58 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben: | flashman hat folgendes geschrieben: | 220 Watt bei 12V = 18.3 Ampere
Da ist ein 2.5mm² zu wenig, wenn es länger als einen Meter ist...Sonst ist der Spannungsabfall unangenehm hoch. Warm wird das kabel dennoch. Man schließt solche Zusatzverbraucher grundsätzlich dediziert ans Boardnetz an und klemmt sie nicht auf "die Leseleuchte" :-) |
Da würd ich auch über ein zusätzliches gehen, ausser man mag warme Schalter  |
Das schrieb ich doch aber bereits
@Demian: Wie man ein beschaltet?  |
Du mit deinen Fremdwörtern. Ich komm vom Land, das ist es flach und von dediziert haben wir noch nie was gehört  | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 07.12.2010 17:19:01 Titel: |
|
|
demian1704 hat folgendes geschrieben: | Ja ich hab hier zwar nen Ausdruck von Hella aber das weiß ich jetzt nicht so genau!
Klemme 30 =batterie
Klemme 85= Masse
Klemme 87=
Klemme 86= Schalter
Oder seh ich das verkehrt?
Ich steh grad irgendwie total auf dem Schlauch durch den Stress mit meinen Kids |
Ich versuchs mal Laienhaft (anders kann ich es eh nicht )
Du brauchst Strom für den Schalter, der kommt entweder direkt von der Batterie 30 (oder wahlweise 15, also Strom ab Zündung an) und geht über eine Sicherung zum Schalter, vom diesem zum 86 (oder wars 85?) und schaltet dort auf Masse 85 (oder war das 86??).
Nun brauchst Du wieder Strom (dickes Kabel) von der Batterie über eine Sicherung zum an 30, von dort geht dann der Strom über 87 an die . Masse wie Du willst. Entweder über die Karosse oder über ein Kabel. Wobei ich die Kabelvariante vorziehen würde um Massefehler durch Rost usw. auszuschliessen. | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.12.2010 17:21:24 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | chlage vor, eine extra Plus Leitung mit zu ziehen. |
 | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 07.12.2010 17:28:53 Titel: |
|
|
Ist ne ziemliche Pfriemelei!
so sind eigentlich völlig überbewertet, finde ich  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|