Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
...und hat diesen Thread vor 5477 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 14.09.2010 21:24:35 Titel: Auspuffanlage selber bauen |
|
|
Ich hab festgestellt, das mein auspuff hier und da löcher tam also hab ich mir Überlegt Die Auspuffanlage mit einen 75 Rohr selber zu bauen, (soll dadurch gleich die Abgastemperatur senken, und den staudruck auch reduzieren,
Nun hab ich da so einige fragen,
ist ein langes oder ein kurzes Flexrohr besser?
Sollte ich nen Glaspack Zwischensetzen, oder Mitteltopf "atrappe" oder gleich durchgangsrohr, ?
Rohr biegen, oder Bögen einschweißen?
Kat mögliches weid weg vom Krummer, oder dicht dran?
Ob VA oder ST brauch ich wohl nicht zu fragen, das ist wohl klar.
was bringt eigentlich auspuffband ? | _________________ http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661
gruß
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.09.2010 21:30:07 Titel: |
|
|
75er Rohr?
Ich möcht mal sehen, wie Du ein 75er Auspuffrohr biegst
Kats haben eine Arbeitstemperatur.
Gegenvorschlag: Nimm einen sinnvollen Rohrdurchmesser für das Motörchen, arbeite mit fertigen Bögen, schweisse oder stückle und setz den Kat motornahe.
Und den Staudruck hinter einem Turbo senken zu wollen, ist auch nur sinnig, wenn es da überhaupt einen Staudruck in Größenordnungen gibt, die zur thermischen Mehrbelastung führen. Wie groß ist der Staudruck denn unter Vollast?
Mal zum Vergleich. Für meinen 3.5l TD habe ich 2.5" Rohr (63mm) genommen, dazu einen Dynomax Topf.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.09.2010 21:38:55 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: |
Mal zum Vergleich. Für meinen 3.5l TD habe ich 2.5" Rohr (63mm) genommen, dazu einen Dynomax Topf.  |
Noch einen Vergleich: Für 240er Volvo Turbos (Garett Abgasturbolader Benziner) ist die Sportauspuffanlage Simons (damals direkt von Volvo angeboten) auch in 2,5" Durchmesser. Als durchgehende Auspuffanlage ist das schon ganz schön mächtig (das Endrohr ist natürlich noch ne Hausnummer dicker, eh klar)! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.09.2010 21:44:01 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | 75er Rohr?
Ich möcht mal sehen, wie Du ein 75er Auspuffrohr biegst
Kats haben eine Arbeitstemperatur.
Gegenvorschlag: Nimm einen sinnvollen Rohrdurchmesser für das Motörchen, arbeite mit fertigen Bögen, schweisse oder stückle und setz den Kat motornahe.
Und den Staudruck hinter einem Turbo senken zu wollen, ist auch nur sinnig, wenn es da überhaupt einen Staudruck in Größenordnungen gibt, die zur thermischen Mehrbelastung führen. Wie groß ist der Staudruck denn unter Vollast?
Mal zum Vergleich. Für meinen 3.5l TD habe ich 2.5" Rohr (63mm) genommen, dazu einen Dynomax Topf.  |
75ziger Rohr..nö eher 76mm Rohr is schon heftig, auch vom Klang
ich kenn da einige Jungs ..die hört man schon Kilometerweit, ohne das man das Audo sieht  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 14.09.2010 21:56:42 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
...und hat diesen Thread vor 5477 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 14.09.2010 22:11:57 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: |
Mal zum Vergleich. Für meinen 3.5l TD habe ich 2.5" Rohr (63mm) genommen, dazu einen Dynomax Topf.  |
Also Laut Rohrabmaße ist ein 76,1 mm hohr ein 2,5" rohr, LOL
Des weiteren hat der 3,0 bekantlich Enorme abgas temperatur probleme,
in den AU foren empfehlen die um den Motor haltbarer zu machen eine 2,5-3" Auspuffanlage, und 63 mm hat meiner schon von aus
Kat für die Steuereinstufung, und Topfe fürn TüV
Wegen des Lärms mache ich mir da wenig sorgen, der Turbo macht alles leise.
Aber reduziert ein langes Flexrohr nicht schwingungen die vom motor Übertragen werden?
Mir wurde mal erzählt, das ein Kat Leistung schlukt, und Hitzestau Produziert, je näher er am krümmer drann ist? | _________________ http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661
gruß
Stefan
Zuletzt bearbeitet von am 14.09.2010 22:15, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.09.2010 22:14:04 Titel: |
|
|
el Che hat folgendes geschrieben: | Also Laut Rohrabmaße ist ein 76,1 mm hohr ein 2,5" rohr, LOL |
Wir machen weiter, wenn Du Mathe nachgeholt hast
Kleiner Einsteigstipp: 1 Zoll = 25,4mm  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
...und hat diesen Thread vor 5477 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 14.09.2010 22:22:49 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.09.2010 22:24:49 Titel: |
|
|
Ich hatte vergessen, dass Du keinen Auspuff bauen willst, sondern ein Wasserrohr verlegen.
Hey komm, mach Dich nicht vorsäzlich mit sowas zum Nappel. Ich krieg gleich nen Krampf im Zwerchfell  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.09.2010 22:29:33 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 14.09.2010 22:38:07 Titel: |
|
|
So, nun genug gefrötzelt. Die Suche nach Katalysatoren im PKW bereich mit 75mm Anschlüssen dürfte sich interessant gestalten. Ganz abgesehen vom Endtopf 75mm Anschlussmesser. Wenn die Kiste thermische Probleme hat, kriegt man das sicher anders in den Griff, als da ein Ofenrohr zu verlegen. 75mm ist für mich technischer Nonsens.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 15.09.2010 00:50:26 Titel: |
|
|
Nur mal so als Anhaltspunkt....
Ein Bekannter hat in seinem Sierra Cosworth (Turbo eh klar) ein durchgehendes 3 Zoll Edelstahlrohr ohne jeglichen Dämpfer in seinem Wagen montiert!
Das Ding ist nicht wesentlich lauter als die Original Anlage!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 15.09.2010 02:13:46 Titel: |
|
|
el Che hat folgendes geschrieben: | flashman hat folgendes geschrieben: |
Mal zum Vergleich. Für meinen 3.5l TD habe ich 2.5" Rohr (63mm) genommen, dazu einen Dynomax Topf.  |
Also Laut Rohrabmaße ist ein 76,1 mm hohr ein 2,5" rohr, LOL
Des weiteren hat der 3,0 bekantlich Enorme abgas temperatur probleme,
in den AU foren empfehlen die um den Motor haltbarer zu machen eine 2,5-3" Auspuffanlage, und 63 mm hat meiner schon von aus
Kat für die Steuereinstufung, und Topfe fürn TüV
Wegen des Lärms mache ich mir da wenig sorgen, der Turbo macht alles leise.
Aber reduziert ein langes Flexrohr nicht schwingungen die vom motor Übertragen werden?
Mir wurde mal erzählt, das ein Kat Leistung schlukt, und Hitzestau Produziert, je näher er am krümmer drann ist? |
63 hab ich auch serienmäßig. Machen die paar mm mehr da so nen Unterschied?
Und rechtfertigt das DEN Aufwand?
Anderes Material (VA) klar, dann braucht man nicht alle 2 Jahre ne neue Anlage... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 15.09.2010 03:59:32 Titel: |
|
|
Das Rohr hat nur 54 mm, das letzte Stück vom Endrohr ist aber dicker. Wahrscheinlich hast Du dort 63 mm gemessen. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
...und hat diesen Thread vor 5477 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 15.09.2010 06:36:10 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|