Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Fragen zum schweißen vom Rahmen (MD21)

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
white_s15
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011


...und hat diesen Thread vor 5351 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan D21
BeitragVerfasst am: 07.01.2011 12:49:30    Titel: Fragen zum schweißen vom Rahmen (MD21)
 Antworten mit Zitat  

Hi,
hab da nochmal eine Frage.
Zum Rahmen selbst hab ich schon was gefunden im Forum und hab das wie folgt vor:
Die Fotos hab ich hier aus dem Forum und hoffe es ist ok?!
Schritt 1:


Schritt 2:


Schritt 3:



Dann sind da aber noch die hinteren Querstreben die nicht mehr so schön aussehen.
Was kann man da machen? Am liebsten wäre ja neu, aber wie?
hat da wer Tipps, Fotos oder sonstiges?

Würde mich she über Antworten freuen Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 07.01.2011 13:26:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wäre mir jetzt aber neu wenn es

- so einfach
- und erlaubt

wäre, an nem Rahmen selber so rumzuschweissen...

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
Kingcap
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Wald in da Oberpfalz
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi
BeitragVerfasst am: 07.01.2011 13:51:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke Naja
Kommt jetz auf denn Prüfer an,da ich selbst mal die E2 Schweisser Prüffung abgelegt hab trau ich mir zusagen,es is nicht Fachmänisch gemacht . traurig
Bei ca 3mm Blech wäre eine Wurzelnaht mit anschliessender Decklage Fachmännisch .
Ein Fachbetrieb hätte hier wohl eine Grössere Fläche überdeckt Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
No Pick No Rost No Fun
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sammy joe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Forst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol GR Y60 2,8 TD
BeitragVerfasst am: 07.01.2011 13:57:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

Kenne die Streben vom MD 21 nicht, am besten aus einem anderen Rahmen wo sie noch gut sind raustrennen.
Gegebenfalls kann man sich wenn es gerade Stücke sind sich auch sowas aus 3mm Blech nach kanten lassen.

Zu dem Rahmen schweissen, ich sehe da kein Problem so lange es ordendlich gemacht ist. Habe einige Y60 durchgesägt und wieder zusammen geschweisst, an der Schnittstelle 10cm. nach rechts und links verschachtelt und im Lochpunkt Verfahren geschweisst bzw. die Stoßstelle durch geschweisst. Hatte auch damit noch nie Probleme beim Tüv, bzw. es wollte auch noch nie einer meinen Meisterbrief sehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
white_s15
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011


...und hat diesen Thread vor 5351 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan D21
BeitragVerfasst am: 07.01.2011 13:58:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Okay dann sagt ihr mir wie ich so eine Roststelle im Rahmen dauerhaft beseitige?
Blech rüberlegen finde ich nicht so dolle.. Daunter wird es ja immer weiter gammeln.

Aber hauptsächlich geht es mir um die Querstreben!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kingcap
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Wald in da Oberpfalz
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi
BeitragVerfasst am: 07.01.2011 14:08:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sammy joe hat folgendes geschrieben:
Hallo,

Kenne die Streben vom MD 21 nicht, am besten aus einem anderen Rahmen wo sie noch gut sind raustrennen.
Gegebenfalls kann man sich wenn es gerade Stücke sind sich auch sowas aus 3mm Blech nach kanten lassen.

Zu dem Rahmen schweissen, ich sehe da kein Problem so lange es ordendlich gemacht ist. Habe einige Y60 durchgesägt und wieder zusammen geschweisst, an der Schnittstelle 10cm. nach rechts und links verschachtelt und im Lochpunkt Verfahren geschweisst bzw. die Stoßstelle durch geschweisst. Hatte auch damit noch nie Probleme beim Tüv, bzw. es wollte auch noch nie einer meinen Meisterbrief sehen.

Sehr Gut ,wir wollen doch denn MD21 erhalten und wenns Gut gemacht is kannst eventuell vom Prüfewr noch einen Positiven Komentar bekommen Winke Winke
Kenn grad jemanden der will ein Guten Terrano Rahmen aufn Schrott schmeissen Grins
Schreib mal denn Tom, Nickname Rebelheart ob er das Teil noch hatt Grins

_________________
No Pick No Rost No Fun
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.01.2011 14:15:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Machen wirs kurz: Sieht gut aus, ist aber "eigentlich" falsch. Reparaturen am Rahmen müssen volltragend sein und danach muss die gleiche Festigkeit wie im Original gewährleistet sein. Also werden die "Flicken" mit Überdeckung geschweisst, nicht als eingesetzte Passform.

Zwar dürfen offiziell nur Fachleute mit Schweissschein am Rahmen schweissen, das scheint aber nur im gewerblichen Bereich zu gelten. Denn jeder fahrzeugbesitzer darf auch selber seine Bremsen tauschen. Nagelt mich da nicht fest, aber wer schweissen kann (und laut Bild sieht das technisch gut aus), der kann auch nen Rahmen reparieren. Wir schweissen auch am Rahmen ohne Ende.

Rahmen-Innenkonservierung ist ein anderes Thema. "Sandern" ist da ein praktisches Modewort.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sammy joe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Forst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol GR Y60 2,8 TD
BeitragVerfasst am: 07.01.2011 14:27:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also von der Überdeckerei Blech drüber und so bin ich auch kein Freund, der Ansatz mit dem Fenster reinschneiden ist schon Ok. Ich persönlich hätte es rechteckig angerissen und hätte rechts und links einen Steifen 3mm Blech dahinter gepackt. Mit einem 8mm Bohrer denn Rahmen und das Einschweissblech gelocht und dann richtig gepunktet. Und zum Schluss den Schnitt durch geschweisst. Das ganze dann mit der Fieberscheibe auf der Flex schön verputzt, dann passt es schon.

Die andere Seite ist die, es wird auch nicht durchbrechen wie es jetzt gemacht ist.
Habe da immer andere Voraussetzungen bei so Arbeiten gehabt bzw. hatte ich den Rahmen immer lose vor mir.
Und wenn der dann so aus sah wie der von dem MD 21 hier, dann habe ich den erst mal gestrahlt um das genaue Ausmass der Beschädigung fest zustellen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kingcap
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Wald in da Oberpfalz
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi
BeitragVerfasst am: 07.01.2011 14:38:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke Hab mir da Extra ein Stetoscop zugelegt und den Rahmen inspiziert .
Soweit OK werd Wahrscheinleich demnächst Seilbahnfett reinhauen,hab das jetz von mehreren Leuten gehört und die sind zufrieden.
Zum Rahmen schweissen bin ich auch der meinung sauber einsetzten abschleifen bzw Glatte Nähte machen ,obwohl die Japs Rahmen auch nicht so Schöne Schweissnähte haben.
wünsch viel Spass beim Bastln am MD21 Ich und mein Auto

_________________
No Pick No Rost No Fun
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sammy joe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Forst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol GR Y60 2,8 TD
BeitragVerfasst am: 07.01.2011 14:45:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hier noch was, wie ich das meine mit dem dahinter packen.
Ist zwar nur ne Quertraverse von einer C-Klasse und nur ein wenig das verschachteln übermitteln.
Beim
Rahmen das ganze dann halt mit 3mm Blech und was großzügiger.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jeepgärtner
Quetscheschäff
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: schöneiche
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO
2. Nissan Pickup D40
BeitragVerfasst am: 08.01.2011 06:39:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn ich das sehe weiß ich was das nächste an meinem MD22 ist.
nicht bummeln, vorsorgen! vorallem nach den salzigen wintern.

@ Kingcap: du hörst den Rost?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Panther
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010


Fahrzeuge
1. Enduro
BeitragVerfasst am: 08.01.2011 07:57:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kingcap hat folgendes geschrieben:

(...)
Bei ca 3mm Blech wäre eine Wurzelnaht mit anschliessender Decklage Fachmännisch .
(...)


Moin Kingcap,
magst Du das mal einem erklären, der nicht vom Fach ist?
Was ist eine Wurzelnaht? Und was ist eine (anschließende) Decklage?

Google hat mir eine Wurzelnaht auch nicht wirklich erklären können.

Schöne Grüße, Panther
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kingcap
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Wald in da Oberpfalz
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi
BeitragVerfasst am: 08.01.2011 09:00:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Panther hat folgendes geschrieben:
Kingcap hat folgendes geschrieben:

(...)
Bei ca 3mm Blech wäre eine Wurzelnaht mit anschliessender Decklage Fachmännisch .
(...)


Moin Kingcap,
magst Du das mal einem erklären, der nicht vom Fach ist?
Was ist eine Wurzelnaht? Und was ist eine (anschließende) Decklage?

Google hat mir eine Wurzelnaht auch nicht wirklich erklären können.

Schöne Grüße, Panther

Wurzelnähte werden bei Stärkeren Blechen gelegt dabei ist ein Spalt von Zirka 0,3 mm zuzustricken 1 pünkt mittig rüberziehen nach aussen und nochmal aussen usw sieht dann aus wienne Raupe ,dann kommt die Decklage im Pendelschritt .
An Alu Leitern sieht mans Stärker ,da muss das Schweißen schneller gehen -Da Alu wegswchmilzt wie Butter Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
No Pick No Rost No Fun
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 08.01.2011 09:20:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die scharfen Ecken des Flickens find ich interessant - is ja ganz richtig gedacht, keine Quernähe, aber ob die Kerben nun soviel besser sind? Huch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 08.01.2011 09:30:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Genau genommen ist der Rahmen so gut wie fertig!
Die Nissan-Rahmen bestehen ja aus 2 C-Profilen, die engegengesetzt übereinanderlappend verschweißt werden. Eben das ein Kastenprofil entsteht. Und wenn ich darüber nachdenke, das er unten auf dem Bild schon durchgerostet, obwohl er doppellagig ist, wird mir ganz anderst! Da war sogar genügend Platz für die Schweißzange.

Für eine vernünftige Reperatur müssten gekantete Bleche eingesetzt werden und die betroffene Region großflächig ausgewechselt werden.

Ich persönlich wechsel lieber den Rahmen, als dass ich versuchen würde etwas halb verrottetes zu retten.
So eine Kiste muss ich leider auch noch richten........

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.304  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen