Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
dem Aussielocker ist es hier zu kalt =)


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
embee
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5301 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD4 ´08
BeitragVerfasst am: 02.02.2011 10:51:40    Titel: dem Aussielocker ist es hier zu kalt =)
 Antworten mit Zitat  

Habe seit dem Sommer in der hinteren 44HD an meinem WJ einen Aussielocker verbaut. Bisher hat dieser auch ohne Probleme funktioniert. Momentan ist es ihm jedoch anscheinend zu kalt.
Wenn ich losfahre um erstmal aus dem Ort zu kommen, öffnet er nur widerwillig in engen Kurven, erst nach ein paar km und Betriebstemperatur öffnet wer wieder sauber und alles läuft paletti.
Nun habe ich mir überlegt ob ein Öl mit anderer Viskosität abhilfe schaffen könnte?
Jemand ne Empfehlung oder anderen Tip?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Anthrax
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Langensendelbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Hymer Eriba Nova 535
4. Axial Jeep JK Rubicon
5. Axial Jeep G6 Falken Edition
BeitragVerfasst am: 02.02.2011 11:08:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nur mal so ins blaue geraten ohne ahnung: wasser im öl?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
embee
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5301 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD4 ´08
BeitragVerfasst am: 02.02.2011 11:22:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Locker wurde wie gesagt im Sommer eingebaut, samt neuem Öl. Wüsste jetzt nicht wo auf die Schnelle das Wasser her kommen sollte...

Hab grad von der Werkstatt erfahren das 85/140er Öl verwendet wurde, werde testweise mal das von Mopar mit 75/140 probieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 02.02.2011 11:30:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

embee hat folgendes geschrieben:
werde testweise mal das von Mopar mit 75/140 probieren.


Beide Daumen hoch dafür.

Das Öl ist im kalten Zustand schon fließfähiger als normales EP90 und bei hoher Temperatur wiederum dickflüssiger als EP90. Vom Viskositätsbereich her das beste Verfügbare. Ja

Aber ob`s das ist? Mal schauen. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.02.2011 12:13:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

..würde auch erstmal auf das Öl tipen Ja kann man ja leicht feststellen, ob er bei warmgefahrenen Diff besser funktioniert.

hatte nach dem Sperrenumbau (man. Sperre) vor einigen Jahren, im ersten Winter bei meinem GW auch immer mal Probleme mit "zu kaltem Öl" im Winter. War auch ein 90ziger Difföl. Sperre brauchte länger um ein.-u. auszurücken. Sobald das Diff warmgefahren war, war alles ok. Dauerte aber etwas.

..habe dann auf 75W140 umgestellt. Seid der Zeit keinerlei Probleme mehr, auch nicht diesen Winter, wo es extrem kalt war und ich die Sperren gleich brauchte....

Winke Winke
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.02.2011 19:45:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
das 85/140er Öl verwendet wurde, werde testweise mal das von Mopar mit 75/140 probieren


Das spielt keine Rolle, sind beides Vollsynthetiköle.

Wahrscheinlicher ist dass beim Einbau die vorgegebenen Toleranzen nicht eingehalten wurden, ist halt schon etwas schwierig passende Anlaufscheiben zu bekommen, gibts nicht an jeder Hausecke.

Mein Locker war 30'000Km drin und hat IMMER 1A funktioniert mit normalem Öl - aber die Originalen Anlaufscheiben passten nicht damals.

Der Locker hat in der ganzen Zeit wo ich ihn gefahren hab nie gesponnen, hat immer seidenweich ein und ausgekuppelt, nie geknallt, nie geklemmt.

Grüessli Ozy
Nach oben
embee
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5301 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD4 ´08
BeitragVerfasst am: 02.02.2011 21:11:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn doch aber die Tolerenzen nicht stimmen würden, hätte ich die Probleme ständig. Er bockt aber nur auf den ersten 1-2km, dann läuft alles super bis er wieder steht und ne Zeit abkühlt. Bei wärmeren Temperaturen hat er das nicht gemacht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.02.2011 19:27:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja, es ist doch ganz einfach - das Öl ist für den Locker VÖLLIG Egal - es wird das verwendet was der Fahrzeughersteller auch sonst in die Achse schüttet, also auch reines 90er oder 80er und und und, dem Locker ist das wurst.

Des weitern ist der Locker eine rein mechanische Komponente, passgenau gefertigt für die jeweilige Achse - und es funktioniert.

Das einzige was da falsch gehen kann ist die Montage, also wäre es am einfachsten du würdest mal den Deckel aufmachen und mit der Blattlehre nachmessen was Sache ist.
Brauchst nur den Deckel abzumachen dafür, sonst brauchst keine Schraube lösen dafür.

Grüessli Ozy
Nach oben
embee
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5301 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD4 ´08
BeitragVerfasst am: 04.02.2011 15:31:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hab noch nichts weiter geprüft oder geändert, jedoch haben wir heute wieder +5°C und die Probleme sind weg, ab dem ersten Meter auf der engsten Kehre hat alles funktioniert wie es soll. Hängt also definitiv an der Temperatur.

@ozy
wenn du sagt dem Locker ist das Öl egal, müsste sich ja durch die Temperatur etwas anderes verändern...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wusselbee
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH Altstätten - DE Aletshausen
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Daily:Mini
2. Lj 80 Turbo
3. Samurai
4. Escort Cosworth
5. LJ70
BeitragVerfasst am: 04.02.2011 21:39:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sind die Pins der Aussie Locker auch Durchgangslöcher oder Sachlöcher (gerade wo die Feder drin sitzt)? Bei nem Sackloch könnte es doch sein, dass sich hinter der Feder ein Ölkissen bildet, was den Coupler daran hindert nach innen zu wandern. Fährt man ein bisschen, und das Öl wird warm, löst sich das Kissen, der Coupler kann sich bewegen und die Sperre arbeitet einwandfrei.

So als wirre Theorie, warum die Sperre im Kalten Zustand nicht öffnen mag. Und damit hier was weitergeht Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Mein Auto hat das gleiche Problem wie ich: Es wird alt! Und nun sind wir beide ES :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.02.2011 21:46:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Theorie passt aber. Dem Locker ansich ist das Öl egal, nicht aber der physischen Konstruktion in Verbindung mit extrem dickflüssigem Öl. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
embee
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5301 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD4 ´08
BeitragVerfasst am: 04.02.2011 22:16:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab leider von meiner Sperre kein Bild gemacht, aber hier eins im Web gefunden, Prinzip sollte identisch sein:

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 04.02.2011 22:19:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, passt schon. Extrem kaltes dickes Öl wirkt fast wie ein "Kleber". Und Diff-Öl ist echt dickflüssig bei diesen Temperaturen. Daher ggf. die angesprochene 75W-140.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.02.2011 23:55:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

drum bleibe ich auch bei meiner ersten Vermutung aus der Ferne..und den Angaben vom Threadstarter Zwinker

da is zu dickes Öl drin, wenn es bei sehr kaltem Wetter zickt und nicht auf Betriebstemp kommen kann.

Aber bei wärmeren Umgebungstemp. ok is. Supi
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.269  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen