Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5276 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Puch 290 GDC 2. Puch G 300TD 3. VW Polo 16V |
|
Verfasst am: 13.02.2011 21:32:54 Titel: Entlüftung Dieselanlage 300TD |
|
|
Hallo zusammen,
kann mir jemand erklären wie das Entlüftungsprozedere der Dieselanlage bei einem Puch G 300TD BM6 Jahrgang 1997 abläuft? Gemäss Betriebsanleitung ist dies nur in der Werkstatt möglich.
Vielen Dank schon im voraus
Gruess Tambruiser | _________________ Wo Kräfte sinnlos walten, kann kein Knopf die Hosen halten |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 13.02.2011 21:43:08 Titel: |
|
|
Redest Du von der gesamten Kraftstoffanlage, also vom Tank bis in die Einpritzduesen oder von wo bis wo genau? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5276 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Puch 290 GDC 2. Puch G 300TD 3. VW Polo 16V |
|
Verfasst am: 13.02.2011 22:01:23 Titel: |
|
|
Bin eigentlich auf Fehlerlokalsierung. Kiste örgelt und örgelt, springt aber nicht an. Sichtbare Luft in den transparenten Dieselleitungen rund um Filter, Einspritzpumpe und Magnetventil. Habe inzwischen sämtliche O-Ringe gewechselt und eine kalte Lötstelle im RelaisModul EBV ABS A2105400372 nachgelötet. Hat nicht viel gebracht ....
Zurück zu Deiner Frage: sagen wir mal vom Tank bis zur Einspritzdüse. Dann ist alles abgedeckt  | _________________ Wo Kräfte sinnlos walten, kann kein Knopf die Hosen halten
Zuletzt bearbeitet von am 13.02.2011 22:17, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 13.02.2011 22:13:48 Titel: |
|
|
Selbstentlüftend - Wenn da Luft drin bleibt, zieht der die irgendwo.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 13.02.2011 22:24:34 Titel: |
|
|
Jou, kann ich Flashi eigentlich zustimmen. Dachte Du willst es schneller haben da es manchmal doch etwas braucht.
Jetzt Stueck fuer Stueck der Leitungen kontrollieren. vom Tank bis zur Einspritzpumpe. Gerade die Gummileitungen ziehen wenn sie poroes werden gerne Luft. Auch die Metallleitungen unten Innenseite Rahmen nachgucken. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 13.02.2011 22:26:38 Titel: |
|
|
Ich hab meinen mal komplett leer gefahren...Bis Motorstottern und ausgehen. Diesel in den Tank, Starter drehen lassen und nach einigen Sekunden war das System wieder voll da. Und mehr Luft geht ja quasi kaum. Das geht also eigentlich recht fix.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 13.02.2011 22:31:17 Titel: |
|
|
Naja, habe mal den Kraftstofffilter am Motor gewechselt und die Leitungen erneuert gehabt, das dauerte dann schon etwas...
Daher pumpe ich am OM617 immer mit der Handpumpe vor bis die Einspritzduesen klacken..
Hatte aber selbiges Problem wie Tambruiser gehabt als meine Gummispritleitung die von der Metallleitung zum Spritfilter geht poroes wurde. der ADAC Mensch hats rausgefunden gehabt, ich hab des nich glauben wollen da eigentlich nix zu sehen war. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5276 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Puch 290 GDC 2. Puch G 300TD 3. VW Polo 16V |
|
Verfasst am: 13.02.2011 22:35:30 Titel: |
|
|
Hm, vorher lief die Kiste einwandfrei. Über Nacht und am nächsten Morgen geht nichts mehr. Marderschaden ?!
Bei meinem 290 iger funzt das ebenfalls problemlos. Aber da, mit selber ansaugen passiert nix, vorher ist die Batterie leer
Hier ein Beispiel eines 300 TD. Wie fliesst da der Diesel (Vorlauf, WT, Vorfilter, ...)?
 | _________________ Wo Kräfte sinnlos walten, kann kein Knopf die Hosen halten |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. roten G 2. schwarzen G 3. JCB 525-50 4. noch reichlich |
|
Verfasst am: 14.02.2011 08:01:19 Titel: |
|
|
Ich hatte bei meinem 300TD alle Kunststoffleitungen erneuert und an der Einspritzpumpe oben die Elemente abgedichtet, entlüftet habe ich dann durch starten, allerdings hat die Batterie nicht ausgereicht und ich musste etwas nachladen bis der Motor wieder angesprungen ist.
Gruß
Michael | _________________ Zerstöre deine Freude an dem, was du bereits besitzt, nicht dadurch, dass du nach Dingen verlangst, die du nicht hast; aber erinnere dich daran, dass das, was du heute besitzt, einmal zu den Dingen gehörte, die du dir erhofft hast.
Epicur |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 300GD, G300TD, 1719 4x4 |
|
Verfasst am: 15.02.2011 00:17:56 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Cuxhaven Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 EZ 12.86 2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89 3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen 4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87 5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle 6. Husquarna FS 55 (Kettensäge) 7. Pick up 230 G lange EZ 81 8. Sthiel LAubbläser |
|
Verfasst am: 15.02.2011 22:22:34 Titel: |
|
|
Wenn der Motorläuft bitte mal den Schlauch vomRücklauf abziehen. Vor dem nächsten Starten bitte wieder aufstecken. Dannbitte mal berichten wie er sich dann verhält. Habe gleiche Symtome...eventuell finden wir eine Lösung..... | _________________ Schöne Grüße von Cäsar...
Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.
G-Fanatiker
    |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 15.02.2011 22:36:30 Titel: |
|
|
habt ihr schonmal die Leitungen die am Rahmen von hinten nach vorne gehen auf Undichtigkeit kontrolliert? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Cuxhaven Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 EZ 12.86 2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89 3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen 4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87 5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle 6. Husquarna FS 55 (Kettensäge) 7. Pick up 230 G lange EZ 81 8. Sthiel LAubbläser |
|
Verfasst am: 15.02.2011 23:02:24 Titel: |
|
|
Cäsar hat folgendes geschrieben: | Wenn der Motorläuft bitte mal den Schlauch vomRücklauf abziehen. Vor dem nächsten Starten bitte wieder aufstecken. Dannbitte mal berichten wie er sich dann verhält. Habe gleiche Symtome...eventuell finden wir eine Lösung..... |
Quatsch, wenn der Motor abgestellt ist, dann den Rücklauf abziehen. Wenn das schwer geht und ein wenig zischt baut sich unterdruck auf und das system wird Leergenuckelt.Kann man auch am Filter beobachten wenn der vorlauf abgezogen wird. (Mein Indikatorfilter liegt oben im Motorraum)...
Wenn der Schlauch beim nächsten start wieder aufgesteckt wirdkann es sein, das er so wieder anspringt....
Ichhabe schon alles druch, mit offenem Tank stehen lassen (genaus so, alle Filter gewechselt, keine Besserung etc. förderpumpe erneuert, keine Besserung etc.... | _________________ Schöne Grüße von Cäsar...
Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.
G-Fanatiker
    |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 15.02.2011 23:16:37 Titel: |
|
|
Das Bloede ist ihr habt da soviele Schlaeuche is ja furchtbar...
Idee meinerseits waere jetzt mal direkt nen Schlauch aus nem Kraftstoffkanister! ueber nen Feinstfilter direkt an die Spritpumpe zu haengen und gucken ob er dann laeuft. Ruecklauf auch in den Kraftstoffkanister laufen lassen um zu gucken wieviel zurueck kommt... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Cuxhaven Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 EZ 12.86 2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89 3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen 4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87 5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle 6. Husquarna FS 55 (Kettensäge) 7. Pick up 230 G lange EZ 81 8. Sthiel LAubbläser |
|
Verfasst am: 16.02.2011 19:16:10 Titel: |
|
|
Bei mir ist die Leistung der Pumpe javollkommen ausreichend. Die bringt die forderungen laut dem buch: Jetzt mache ich mirdas selber"
......ich werde aber noch einmal den Hauptfilter wechseln.....eswird ja nichtweniger sondern mehr,.... | _________________ Schöne Grüße von Cäsar...
Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.
G-Fanatiker
    |
|
|
Nach oben |
|
 |
|