Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
vertretbare Leistungsabnahme am LT230 PTO
was ist zu viel?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5147 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 06.07.2011 18:39:02    Titel: vertretbare Leistungsabnahme am LT230 PTO
 Antworten mit Zitat  

für welche Belastung ist eigentlich das PTO bzw das LT230 Getriebe an der Stelle ausgelegt? Der Motor hat ja über 200Nm und wenn ich mir da Getriebe für diese Leistung ansehe, dann wiegen die schnell mal 250kg. Was geht also und was geht nicht? Wie kann man sowas rechnen?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Janek
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Wiler b. Seedorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 90CSW Td5/90ST Td5
BeitragVerfasst am: 06.07.2011 19:50:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie man das rechnet,würde mich auch interessieren;

das LT 230 muss an dieser Stelle,dort wo das PTO rankommt,die ganze Leistung und das Drehmoment übertragen.

Und wenn Du überlegst,was so ein Bowler für Eckdaten besitzt,ist das VTG sicher nicht der Schwachpunkt(abgesehen vom Diff. im VTG)

Der Knackpunkt dürfte das PTO sein;für hydraulische Winden gibts da die SAE A,aber auch SAE B Welle,müsste ich nachschauen,aber 30 oder 40Kw gehen schon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5147 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 06.07.2011 21:59:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mein PTO hat einen Kardanwellenflansch...

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nantucket
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Elmshorn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Def. 110 2,8 -40cm
2. 110er 300TDI Automatik
BeitragVerfasst am: 06.07.2011 22:50:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
mein PTO hat einen Kardanwellenflansch...



hi, ich hoffe Du baust dir eine mechanische Winde ein :-).

hast du bei ihm schon geschaut:

http://www.power-trax.de/produkte/pumps/pumps.htm

Er firmiert hier im forum auch, hab aber seinen namen leider verlegt - kann dir die frage aber bestimmt beantworten.

Ich hab mir zu probe mal ein handelsübliche getriebe, auf sae-a angepasst, eingebaut. hielt aber leider nicht. mit der konsequenz, dass mein hydraulik (pto-lösung) jetzt raus fliegt

_________________
www.my-defender.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.07.2011 22:54:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BJ Axel Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5147 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 06.07.2011 23:12:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nantucket hat folgendes geschrieben:
ich hoffe Du baust dir eine mechanische Winde ein :-).


ich dachte eher an eine Schiffsschraube für die Waserlöcher. Grins

was kann so ein sae-a ab? wie waren bei dem die Dimensionen (Wellendurchmesser, Baugröße, Gewicht)?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 07.07.2011 17:29:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
nantucket hat folgendes geschrieben:
ich hoffe Du baust dir eine mechanische Winde ein :-).


ich dachte eher an eine Schiffsschraube für die Waserlöcher. Grins

Ich würde an einen angetriebenen Anhänger denken Grins

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nantucket
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Elmshorn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Def. 110 2,8 -40cm
2. 110er 300TDI Automatik
BeitragVerfasst am: 07.07.2011 22:29:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:

was kann so ein sae-a ab? wie waren bei dem die Dimensionen (Wellendurchmesser, Baugröße, Gewicht)?


An meinem pto ist im original eine 3/8" welle. das getriebe hatte jedoch ein gruppe 2 anschluss. ich habe beide seiten angepast (irgendein deutsches Mass). Dahinter war die 30ccm Pumpe mit sae-a verbaut.

hier ist mal so ein Beispiel für das Getriebe:
http://www.linx.de/Unternehmen--6122532--Lo-Com+Fachhandel+f%C3%BCr+Hydraulikzylinder+und++Hydraulikkomponenten----6122532::show... [Link automatisch gekürzt]

Ich glaub es kommen bis zu 40 kw am PTO an - beim ersten Test mal "Kapelle" gegeben und das Getriebe war geschrottet.

Hat jetzt nicht wirklich viel gekostet, außer die leidige Zeit für Ein- und Ausbau für dies Experminent

_________________
www.my-defender.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5147 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 07.07.2011 22:56:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nantucket hat folgendes geschrieben:
Forcierer hat folgendes geschrieben:

was kann so ein sae-a ab? wie waren bei dem die Dimensionen (Wellendurchmesser, Baugröße, Gewicht)?


An meinem pto ist im original eine 3/8" welle. das getriebe hatte jedoch ein gruppe 2 anschluss. ich habe beide seiten angepast (irgendein deutsches Mass). Dahinter war die 30ccm Pumpe mit sae-a verbaut.

hier ist mal so ein Beispiel für das Getriebe:
http://www.linx.de/Unternehmen--6122532--Lo-Com+Fachhandel+f%C3%BCr+Hydraulikzylinder+und++Hydraulikkomponenten----6122532::show... [Link automatisch gekürzt]

Ich glaub es kommen bis zu 40 kw am PTO an - beim ersten Test mal "Kapelle" gegeben und das Getriebe war geschrottet.

Hat jetzt nicht wirklich viel gekostet, außer die leidige Zeit für Ein- und Ausbau für dies Experminent


3/8" das ist doch etwa 10mm. War das wirklich so klein? Unsicher

Ich habe gerade ein Getriebe im Blick das 20mm Wellen hat. Angegeben ist es mit 50kw. Genaue Angaben und auch einen Preis hab ich jedoch noch nicht.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nantucket
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Elmshorn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Def. 110 2,8 -40cm
2. 110er 300TDI Automatik
BeitragVerfasst am: 08.07.2011 00:14:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

3/8" ohne getriebe im hydraulikbetrieb reicht locker aus - nur beim getriebe hast du schon recht, ist es zu schwach.

Ich hab die ganzen Experimente mit PTO & Hydraulik jetzt eingestellt, weil es irgendwie keine vernünftige Lösung gibt, bei der man die Reifen und Winde richtig synchronisiert. Es geht zurück zur 8274 - mit Doppelwindenkopf.

Das soll aber kein Versuch sein, Dir dein Vorhaben auszureden. Ich freue mich, wenn es wieder ein paar Bilder gibt :-).

_________________
www.my-defender.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 08.07.2011 00:45:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
nantucket hat folgendes geschrieben:
Forcierer hat folgendes geschrieben:

was kann so ein sae-a ab? wie waren bei dem die Dimensionen (Wellendurchmesser, Baugröße, Gewicht)?


An meinem pto ist im original eine 3/8" welle. das getriebe hatte jedoch ein gruppe 2 anschluss. ich habe beide seiten angepast (irgendein deutsches Mass). Dahinter war die 30ccm Pumpe mit sae-a verbaut.

hier ist mal so ein Beispiel für das Getriebe:
http://www.linx.de/Unternehmen--6122532--Lo-Com+Fachhandel+f%C3%BCr+Hydraulikzylinder+und++Hydraulikkomponenten----6122532::show... [Link automatisch gekürzt]

Ich glaub es kommen bis zu 40 kw am PTO an - beim ersten Test mal "Kapelle" gegeben und das Getriebe war geschrottet.

Hat jetzt nicht wirklich viel gekostet, außer die leidige Zeit für Ein- und Ausbau für dies Experminent


3/8" das ist doch etwa 10mm. War das wirklich so klein? Unsicher

Ich habe gerade ein Getriebe im Blick das 20mm Wellen hat. Angegeben ist es mit 50kw. Genaue Angaben und auch einen Preis hab ich jedoch noch nicht.


Für den Durchmesser einer Welle ist immer noch das zu übertragengende Drehmoment wichtig! Preis und Leistung spielen bei der Betrachtung eine untergeordnete Rolle. Wenn man mal von Ufo-Alu absieht! Ja

Sorry, soll nicht wieder vorkommen! rotfl rotfl rotfl

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Janek
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Wiler b. Seedorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 90CSW Td5/90ST Td5
BeitragVerfasst am: 08.07.2011 19:58:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hydraulische Winde mit Radantrieb zu koordinieren ist mit ziemlich Aufwand verbunden.

Kenne bis heute nur ein Fahrzeug,wo das 1.1 funktioniert.Der Landy kommt aus Malta und hat die letzte CT bestritten.
Er besitzt eine Kolbenpumpe mit Drücken bis 400bar und der entsprechenden Literleistung/Hydraulimotor

Bei meinem Trophy90er,ist eine SAE/B 13 tooth dog clutch eingebaut,ein damals noch von Maxidrive hergestellter Prototyp;damit können Standardpumpen um 70ccm betrieben werden.

Selbst mit dieser Pumpe ist gleichlauf mit Radantrieb nicht möglich,
möglicherweise würde es mit den Räder vom Kinderwagen passen

Aber.............
das Paket funktioniert,auch nach dreimaligem Ct Einsatz und ein paar anderen Spielereien nie Probleme mit Winde oder PTO
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nantucket
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Elmshorn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Def. 110 2,8 -40cm
2. 110er 300TDI Automatik
BeitragVerfasst am: 09.07.2011 01:13:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Janek hat folgendes geschrieben:
Hydraulische Winde mit Radantrieb zu koordinieren ist mit ziemlich Aufwand verbunden.


Der Bursche rückt ja nicht raus, mit dem was er vor hat, aber eine hydraulische Winde mit PTO-Antrieb wird es wohl nicht. Ich glaube eher, es wird eine superschnelle mechanische Mittelwinde mit 12mm Seil und 100m Länge. Als Ergänzung zu einer 8274 mit Doppelkopf- nur für den Einsatz auf langen Winch-Distanzen.

So, wie nahm dran bin ich???

_________________
www.my-defender.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5147 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 09.07.2011 12:17:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nantucket hat folgendes geschrieben:
Ich glaube eher, es wird eine superschnelle mechanische Mittelwinde mit 12mm Seil und 100m Länge. Als Ergänzung zu einer 8274 mit Doppelkopf- nur für den Einsatz auf langen Winch-Distanzen.

So, wie nahm dran bin ich???


du bist sehr nah an meinem Plan B dran. Ja

Plan A muss jetzt aber erstmal noch realisiert werden. Da gibts noch nirgends Erfahrungswerte.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 09.07.2011 13:30:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ck raus mit "Plan A" und ich schau mal in meinem Archiv nach, bzw. vielleicht hab ich sogar Berechnungen die Dir weiterhelfen könnten, weil mir seit Mai ne nette Firma aus dem sonnigen Süden was ganz nettes für das Nashorn baut Grins Winke Winke Love it

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.316  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen