Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5153 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.07.2011 13:47:02 Titel: türinnenverkleidung abnehmen |
|
|
tach auch,
ich hab das handbuch und kriegs aber nich hin....die innenschale des öffners und die griffe sind leicht....aber womit und wie bekomme ich die sicherungsklammer der kurbel und die schale für den knopf zum verriegeln der tür ab??? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 01.07.2011 13:50:17 Titel: |
|
|
die Schale von unten mit etwas Druck nach oben raus machen. Ich nehme meist was breites flaches und gebe dem Dingen einen Schlag mit der Hand.
Die Klammer kannst du mit einem kleinen Schraubendreher einfach nach hinten schieben. Auch einfacher mit einem kleinen Schlag mit der Hand.
Sei vorsichtig mit den Plastiksöpseln die die Innenverkleidung an der Tür halten. Am Besten du nimmst einen flachen Keil (Plastik oder auch Holz) den du dazwischen treiben kannst. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing
Zuletzt bearbeitet von am 01.07.2011 13:52, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 01.07.2011 13:51:08 Titel: |
|
|
Die Blende am Türknopf, also der am Fenster, wird nach oben weggeschoben.
Geht auch gerne kaputt dabei ....
Zur Kurbel kann ich nix sagen, hab elektrische Fensterheber.
Dann müssen erst die grauen runden Pins raus, ich glaube 3, und dann unten wegziehen und nach oben weg.
In der Mitte der Verkleidung ist auch noch so ein verdeckter Pin.
Ohne Bruch geht die Sache eigentlich kaum vonstatten. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5153 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.07.2011 13:53:26 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: |
Ohne Bruch geht die Sache eigentlich kaum vonstatten. |
dacht ich mir's doch....danke...! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 01.07.2011 14:02:11 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | Ohne Bruch geht die Sache eigentlich kaum vonstatten. |
im Sommer schon. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 01.07.2011 16:23:30 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | Baloo hat folgendes geschrieben: | Ohne Bruch geht die Sache eigentlich kaum vonstatten. |
im Sommer schon. |
Glücklich wer so lange warten kann ....
Ich meinte die Pins in der Verkleidung, diese schwarz-gelben Teile.
Aber irgendwann hat man es vielleicht auch raus die Verkleidung ohne Schaden zu demontieren.
Ich würds ja gerne schraubbar machen, hab aber noch keine richtige Idee wie ich das oben in dem
schrägen Bereich beim Fenster machen werde. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Struth- Helmershof Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y60 2. Mitsubishi Pajero V80 |
|
Verfasst am: 01.07.2011 23:16:23 Titel: |
|
|
Genau aus diesen Gründen habe ich meine Türverkleidungen einfach weg gelassen. Das ganze hat auch den schönen Nebenefeckt, dass die Türen nicht mehr so sehr rosten. und wenn doch kann ich gleich was dagegen machen. Ist aber nicht jedermanns Geschmack. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|