Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5281 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 12.03.2011 06:34:27 Titel: Wie Schraube lösen? |
|
|
Morgen!
Heute habe ich da eine wirklich originelle und technisch äußerst anspruchvolle Frage:
Wie bekomme ich eine festsitzende Schraube mit Hausmitteln gelöst?
Art der Schraube: Kreuzschlitz, Senkkopf,
Ort: Anlasser (Nissan Patrol), Position 10
Bisherige Versuche: 24 Std. von innen und außen, mit großer Bit-Knarre, Bit zerbrochen-Schraube noch fast OK.
Wärme fällt wohl aus. Rausbohren - OK, aber gibts noch eine sanftere Methode?
Und da wir gerade dabei sind: Lager 19 ist verpresst? Muss unbedingt raus!
Frank | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.03.2011 06:44:14 Titel: Re: Wie Schraube lösen? |
|
|
stobi_de hat folgendes geschrieben: |
Wärme fällt wohl aus. |
Weil?
Mutter draufschweißen und ab dafür.
Falls Du ordentlich hinkommst, geht auch ein manueller Schlagschrauber, mit sowas hab ich z.B. festgegammelte Kreuzschlitz-Türscharnierschrauben beim Samurai losbekommen
Für das Lager tut es nach der Zeichnung ein ganz normaler Klauenabzieher. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5281 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 12.03.2011 06:52:42 Titel: |
|
|
Schlagschrauber?
Das vernichtet die Schraube nicht?
Da werde ich wohl mal heute beim Opel nebenan nachfragen. Habe selbst immer noch keinen. | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.03.2011 06:57:08 Titel: |
|
|
stobi_de hat folgendes geschrieben: |
Das vernichtet die Schraube nicht? |
Willst Du sie heiraten? Wenn auf, dann neu.
Die händischen Schlagschrauber lassen die Schraubenköpfe aber relativ gesund. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Zwickau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Colt Rallyeauto 2. ex Hyundai Galloper 3. Pajero V60 3,2 |
|
Verfasst am: 12.03.2011 08:50:29 Titel: |
|
|
Setz den Bit an und schlag ne mit nem kleinen Hammer "rein"
so gingen bei meinem Anlasser die Kreuzschrauben auch aus, aber den richtigen Bit nehmen, auch mal ne Nummer größer probieren. | _________________ mfg Sebastian |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Pirmasens Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Kia Sorento JC 2. Frontera B 3. Ford MaverickR20 4. Subaru Forester 5. Kia Sorento XM 6. Hyundai Santa Fe 7. Fiat Qubo RIP 8. Opel Sintra RIP 9. Vitara lang RIP 10. Vitara kurz RIP 11. SJ 410 RIP |
|
Verfasst am: 12.03.2011 10:07:40 Titel: |
|
|
Hy,
wenn der Kreuzschlitz noch halbwegs in Ordnung ist,
einen stabilen Schraubendreher nehmen, ansetzen und mit einem Hammer zwei-dreimal
auf den Schraubendreher schlagen, durch diese Prellschläge löst sich der Gammel zwischen
Gewinde und Anlassermaterial
Wenn der Schraubenkopf nicht total verknaddelt ist hat das noch immer geklappt
Gruss
Stefan | _________________ Gruss
Stefan
WWAPD |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Guter Forengeist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Gelnhausen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)- 2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul) 3. Dacia Logan 4. 425er Quad von TGB verkauft..... |
|
Verfasst am: 12.03.2011 10:25:58 Titel: |
|
|
den Schraubenkopf mit Schraubengrip bearbeiten....die schraube mit eisspray tiefkühlen...vorher evt nochmal mit oder sowas...dann sollte es gehen | _________________ „Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Guter Forengeist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Gelnhausen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan MD 22-leider verkauft...ich weine immer noch..war der beste der besten)- 2. Garry Fisher Tassajara(arbeitslos weil zu faul) 3. Dacia Logan 4. 425er Quad von TGB verkauft..... |
|
Verfasst am: 12.03.2011 10:28:02 Titel: |
|
|
ich habe mir die zeichnung nochmal angeschaut.....ich würde mit eisspray nur die schraube nicht das runterrum tiefkühlen und dann sollte es gehen.... | _________________ „Man irrt immer, wenn man nicht die Augen schließt, um zu verzeihen oder um sich selbst zu erkennen.“
Maurice Maeterlinck, Pelléas et Mélisande |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nimmt uns noch ernst


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Chemnitz Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Isuzu Trooper V6 2. Opel Astra V6 |
|
Verfasst am: 12.03.2011 12:43:07 Titel: |
|
|
Hallo,
wenn du die schraube nicht mehr brauchst, kannst du auch ein Loch entsprechender größe reinbohren, dann eine Torx- oder Vielzahnnuss einschlagen, dann bekommst du die Schraube unter umständen auch in einem Stück aus dem Gewinde.
Mfg Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.03.2011 20:25:31 Titel: |
|
|
Tordi hat folgendes geschrieben: | stobi_de hat folgendes geschrieben: |
Das vernichtet die Schraube nicht? |
Die händischen Schlagschrauber lassen die Schraubenköpfe aber relativ gesund. |
Die sind PERFEKT für solche Kreuzschrauben.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Cuxhaven Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 EZ 12.86 2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89 3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen 4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87 5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle 6. Husquarna FS 55 (Kettensäge) 7. Pick up 230 G lange EZ 81 8. Sthiel LAubbläser |
|
Verfasst am: 13.03.2011 21:06:19 Titel: |
|
|
Wenn das der Anlaßer für vergleichbar SD 33t ist, habe ich noch einen liegen...bzw noch einen und diverse andere....teolweise zerlegt...insgesammt meine ich drei Stück...
Ansonsten mit dem Schlagdreher..aber vorher auf lösen stellen
sonst plan b mit dem Schraube draufschweißen. Kannste ruhig machen, die dabei zugeführte wärme wird nix kaputt machen sofern Du nicht zu lange drauf rumbruzelst..... | _________________ Schöne Grüße von Cäsar...
Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.
G-Fanatiker
    |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5281 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 14.03.2011 08:33:00 Titel: |
|
|
Ich gehöre wohl zu den 0,2% der Benutzer in diesem Forum, die kein Schweißgerät haben.
Man stelle sich nur mal meine Naivität vor 10 Jahren vor: ich habe einen Geländewagen gekauft ohne an die Notwendigkeit einer Mechanikerausbildung zu denken  | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Delta Minicruiser 2. Daihatsu F20 |
|
Verfasst am: 14.03.2011 12:10:01 Titel: |
|
|
über nacht öl drin stehen lassen zb (wd 40)
wenn das nicht hilft machs wie hier schon gesagt mit einem loch und einem torx der eingeschlagen wird.
ich kann dir nur von linkswürgern (linksausdrehern)abraten die entwickeln so ein druck das es dann auch nicht geht oder reißen einfach ab. | _________________ suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Cuxhaven Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 EZ 12.86 2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89 3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen 4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87 5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle 6. Husquarna FS 55 (Kettensäge) 7. Pick up 230 G lange EZ 81 8. Sthiel LAubbläser |
|
Verfasst am: 14.03.2011 19:26:41 Titel: |
|
|
stobi_de hat folgendes geschrieben: | Ich gehöre wohl zu den 0,2% der Benutzer in diesem Forum, die kein Schweißgerät haben.
Man stelle sich nur mal meine Naivität vor 10 Jahren vor: ich habe einen Geländewagen gekauft ohne an die Notwendigkeit einer Mechanikerausbildung zu denken  |
Sorry, ich dachte Du hast diese Möglichkeiten. ich habe meine auf der Straße gefunden.....hin und wieder ist das Leben ein harter Lehrmeister.... | _________________ Schöne Grüße von Cäsar...
Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.
G-Fanatiker
    |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5281 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 18.03.2011 21:54:08 Titel: |
|
|
So, nur so als Info: habe nun einen Torx reingehauen und mit einer großen Knarre rausgedreht - das ging. Danke für den Tip.
Frank | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|