Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hamburg
...und hat diesen Thread vor 5243 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT |
|
Verfasst am: 07.04.2011 12:13:22 Titel: 8274 bzw. bow motor mit druckluft wasserfest machen... |
|
|
hat jemand hier sowas schon gebaut?
das könnte doch ein einfacher weg sein die gegen wasser zu schützen?
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 07.04.2011 12:18:05 Titel: |
|
|
Die aktuellen Wölfe machen das mit dem Steuergehäuse. Ein wenig Druckluft vom Turbo abgezweigt und ins Steuergehäuse eingeblasen, unten kein Wadingplug sondern nur ein 2mm Loch.....
| _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hamburg
...und hat diesen Thread vor 5243 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT |
|
Verfasst am: 07.04.2011 12:20:03 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hamburg
...und hat diesen Thread vor 5243 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT |
|
Verfasst am: 07.04.2011 12:23:05 Titel: |
|
|
hinter dem drucktank und dem wasserabscheider einen druckminderer ( wie viel druck,was meint ihr?) und dann in den motor...
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: AUS Victoria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90-100-110 |
|
Verfasst am: 08.04.2011 11:11:46 Titel: |
|
|
Wir und so ziemlich alle Australier fahren ein solches Systemn seit Jahren. Geringer Druck haelt nicht nur das Wasser weg sondern blaest auch den Kohlenstaub weg! Gerade bei 12v Motoren auf 24v war das immer ein Grund fuer Motorenprobleme. Gruss m
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 08.04.2011 12:02:35 Titel: |
|
|
Ich habs bei meiner 8274 mit Gigglepin Oberteil.
Ich blase 2 bar ein wenn ich ins Wasser fahre, aber ich lasse die Lust auch wieder raus.
Also ich blase praktisch durch. Im Motorgehäuse bleibt so ein leichter Überdruck von gemessenen 0,5bar.
Einlass-Schlauch ist grösser dimensioniert als der Auslass.
Mit Wasserabscheider und Druckregler werden die Motoren auch so noch ganz leicht gekühlt.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.04.2011 12:04:54 Titel: |
|
|
0.5 bar?
Das reicht für 5m Wassertiefe
| _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 08.04.2011 12:12:14 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | 0.5 bar?
Das reicht für 5m Wassertiefe  |
Hab ja nen Snorkel am Suzuki......
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hamburg
...und hat diesen Thread vor 5243 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT |
|
Verfasst am: 08.04.2011 12:37:27 Titel: |
|
|
ich denke ich werde das machen!
auf island hatte ich das vergnügen 4x die aufzumachen wegen dem wasser.
ich hatte da des öfteren jemanden am haken...
auf der letzten pomerania hat sie noch im ersten loch die weisse flagge gehisst...
keine lust mehr auf solche ausfälle...
da ich jetzt den bow 2 anschraube will ich es gleich richtig wasserfest machen!
wo hast du das abluft loch?unten am motor?
was für einen durchmesser?
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hamburg
...und hat diesen Thread vor 5243 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT |
|
Verfasst am: 12.04.2011 10:47:27 Titel: |
|
|
was für ein ventil nehme ich am besten um per knopfdruck den windenmotor unter druck zu setzen ?
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: AUS Victoria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90-100-110 |
|
Verfasst am: 12.04.2011 11:13:13 Titel: |
|
|
Ich habe ein ARB Ventil parallel mit Winden-Steurung geschaltet. So hat Du jedesmal Druckluft, wenn die laeuft....
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hamburg
...und hat diesen Thread vor 5243 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT |
|
Verfasst am: 12.04.2011 11:35:07 Titel: |
|
|
ok, und wenn du durch tiefes wasser fährst ohne das die läuft? mal sehen...
wie groß ist denn jetzt das abluftloch? 1mm sollte doch ausreichen um einen kleinen überdruck zu halten ?
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 12.04.2011 13:14:18 Titel: |
|
|
polarkreisdefender hat folgendes geschrieben: | ok, und wenn du durch tiefes wasser fährst ohne das die läuft? mal sehen...
wie groß ist denn jetzt das abluftloch? 1mm sollte doch ausreichen um einen kleinen überdruck zu halten ? |
einfach an die Leitung hängen, die die Windensteuerung "scharf" stellt.
1mm denke ich mal ist etwas klein. Das wird dir evtl. verstopfen, wenn ich so dran denke was da manchmal an Brösel drin rum fährt.
| _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|