Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
8274 bzw. bow motor mit druckluft wasserfest machen...


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
polarkreisdefender
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: hamburg


...und hat diesen Thread vor 5243 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 110HT
BeitragVerfasst am: 07.04.2011 12:13:22    Titel: 8274 bzw. bow motor mit druckluft wasserfest machen...
 Antworten mit Zitat  

hat jemand hier sowas schon gebaut?
das könnte doch ein einfacher weg sein die Winde gegen wasser zu schützen? Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 07.04.2011 12:18:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die aktuellen Wölfe machen das mit dem Steuergehäuse. Ein wenig Druckluft vom Turbo abgezweigt und ins Steuergehäuse eingeblasen, unten kein Wadingplug sondern nur ein 2mm Loch..... Ja

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
polarkreisdefender
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: hamburg


...und hat diesen Thread vor 5243 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 110HT
BeitragVerfasst am: 07.04.2011 12:20:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich dachte an sowas:

bild ist von hier:
http://forums.lr4x4.com/index.php?showtopic=1522&pid=17891&mode=threaded&start=



kUUpNgcPNwwhDQxF.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  23.68 KB
 Angeschaut:  2162 mal

kUUpNgcPNwwhDQxF.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
polarkreisdefender
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: hamburg


...und hat diesen Thread vor 5243 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 110HT
BeitragVerfasst am: 07.04.2011 12:23:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hinter dem drucktank und dem wasserabscheider einen druckminderer ( wie viel druck,was meint ihr?) und dann in den motor...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
100inch
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: AUS Victoria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90-100-110
BeitragVerfasst am: 08.04.2011 11:11:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir und so ziemlich alle Australier fahren ein solches Systemn seit Jahren. Geringer Druck haelt nicht nur das Wasser weg sondern blaest auch den Kohlenstaub weg! Gerade bei 12v Motoren auf 24v war das immer ein Grund fuer Motorenprobleme. Gruss m
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 08.04.2011 12:02:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habs bei meiner 8274 mit Gigglepin Oberteil.
Ich blase 2 bar ein wenn ich ins Wasser fahre, aber ich lasse die Lust auch wieder raus.
Also ich blase praktisch durch. Im Motorgehäuse bleibt so ein leichter Überdruck von gemessenen 0,5bar.
Einlass-Schlauch ist grösser dimensioniert als der Auslass.
Mit Wasserabscheider und Druckregler werden die Motoren auch so noch ganz leicht gekühlt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.04.2011 12:04:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

0.5 bar? Huch
Das reicht für 5m Wassertiefe Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 08.04.2011 12:12:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
0.5 bar? Huch
Das reicht für 5m Wassertiefe Ja


Hab ja nen Snorkel am Suzuki...... rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
polarkreisdefender
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: hamburg


...und hat diesen Thread vor 5243 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 110HT
BeitragVerfasst am: 08.04.2011 12:37:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

YES ich denke ich werde das machen!
auf island hatte ich das vergnügen 4x die Winde aufzumachen wegen dem wasser.
ich hatte da des öfteren jemanden am haken...
auf der letzten pomerania hat sie noch im ersten loch die weisse flagge gehisst...
keine lust mehr auf solche ausfälle...
da ich jetzt den bow 2 anschraube will ich es gleich richtig wasserfest machen!


wo hast du das abluft loch?unten am motor?
was für einen durchmesser?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
polarkreisdefender
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: hamburg


...und hat diesen Thread vor 5243 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 110HT
BeitragVerfasst am: 12.04.2011 10:47:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

was für ein ventil nehme ich am besten um per knopfdruck den windenmotor unter druck zu setzen ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
100inch
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: AUS Victoria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90-100-110
BeitragVerfasst am: 12.04.2011 11:13:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe ein ARB Ventil parallel mit Winden-Steurung geschaltet. So hat Du jedesmal Druckluft, wenn die Winde laeuft....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
polarkreisdefender
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: hamburg


...und hat diesen Thread vor 5243 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Land Rover 110HT
BeitragVerfasst am: 12.04.2011 11:35:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ok, und wenn du durch tiefes wasser fährst ohne das die Winde läuft? mal sehen...
wie groß ist denn jetzt das abluftloch? 1mm sollte doch ausreichen um einen kleinen überdruck zu halten ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 12.04.2011 13:14:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

polarkreisdefender hat folgendes geschrieben:
ok, und wenn du durch tiefes wasser fährst ohne das die Winde läuft? mal sehen...
wie groß ist denn jetzt das abluftloch? 1mm sollte doch ausreichen um einen kleinen überdruck zu halten ?


einfach an die Leitung hängen, die die Windensteuerung "scharf" stellt.

1mm denke ich mal ist etwas klein. Das wird dir evtl. verstopfen, wenn ich so dran denke was da manchmal an Brösel drin rum fährt.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.204  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen