Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5212 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 26.04.2011 12:27:39 Titel: Bergepunkte und Getriebeskidplate am ZJ |
|
|
Hi,
wir brauchen für den ZJ noch Bergepunkte und ne Skidplate für das VTG. Vorallem für die Bergepunkte hinten fehlt noch die zündende Idee. Das Fahrzeug hat ne eingebaut...
Achja, können die Federn ohne Federspanner getauscht werden? Kann ich die Achse soweit runterlassen wenn die Dämpfer, etc. weg sind? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.04.2011 13:00:15 Titel: |
|
|
Moin,
Bergepunkte hinten gehen am einfachsten, wenn man einfach eine Stahlplatte auf die Platten der , die am Längsträger befestigt sind, "aufsetzt" und nach hinten überstehen läßt. Ich versuche am Wochenende mal ein Bild zu machen, damit das deutlicher wird.
Skidplate für das VTG gibt's entweder fertig zu kaufen oder man baut sich selbst was. Ist allerdings wegen der möglichen Befestigungspunkte etwas tricky, ohne weitere Arbeiten muss man sich einen Bügel bauen, der über Kardan bzw. Auspuff drüberläuft. Ich baue meine VTG-Skidplate mit zusätzlichen Punkten im Längsträger, in die ich Einziehmuttern niete, das ist dann etwas einfacher, siehe auch hier:
http://www.skidplates.com/TCase_MJ_XJ_ZJ.asp
http://www.jeepforum.com/forum/f37/zj-transfer-case-skid-plate-build-754151/
Die Serienfedern lassen sich ohne Federspanner wechseln, bei längeren Federn oder Spacern ist ein Federspanner deutlich praktischer.
Grüße,
Claus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 26.04.2011 15:18:25 Titel: |
|
|
ist das Teil als programierte Mittelstütze gedacht oder warum hängt das bis fast auf den Boden ? | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.04.2011 16:18:02 Titel: |
|
|
Welches? Das obere mit der zusätzlichen Quertraverse oder das zweite aus Alu? Beim zweiten hätte man noch einen Zentimeter sparen können, jo. Aber 1 cm Luft zwischen Skidplate und VTG lasse ich auch, wenn sich die Plate verbiegt, ist da noch Luft. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 26.04.2011 16:20:28 Titel: |
|
|
VInzenz wohl darauf hinaus, dass der Granny von Hause aus durch sein VTH ziemlich Hängebauchlastig ist, was durch ein Skidplate noch verschlimmert wird. Ich hatte lange Zeit das original Mopar Teil bei mir dran und war damit sehr zufrieden. Dank 8" Lift stand die Bodenfreiheit aber auch nie zur Debatte. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.04.2011 16:31:18 Titel: |
|
|
Hängebauchschwein.. naja. Das VTG ist der tiefste Punkt, richtig, aber auch nur 2 cm tiefer als der Crossmember (Quertraverse). Man kann das VTG noch "clocken", also verdrehen (mit Anpassung der Schaltwellen und dem anderen Innereiengedöns), dann sitzen Crossmember und VTG auf gleicher Höhe.
Ein Hummer oder ein G mit komplett im Rahmen liegender Mechanik wird es sicher nicht. Dafür wurde der Granny aber auch nicht gebaut. Und in einem ist er fast unschlagbar: Unser Dirty Duck wiegt rennfertig (mit Skidplates, 2 Reserverädern, HiLift, Kompressor, Werkzeug, 70 Liter Sprit) 1.880 kg. Da müssen sich teilweise die modernen Dakar-T1 anstrengen. Und mit rund 240 PS ist er einfach gut motorisiert.
Statt auf den Skidplates aufzusetzen, ist es beim ZJ wohl besser, soviel Gas zu geben, dass man über die potentiellen VTG-Killersteine einfach hinwegspringt .
Grüße,
Claus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 26.04.2011 16:35:18 Titel: |
|
|
Die modernen Dakar Fahrzeuge sind aber quasi untenrum auch alle stabil, während der Granny auf etwas sehr amüsant dimensionierten Achsen und LL unterwegs ist.
Wie schlägt er sich denn so auf Wettbewerben? Fotos? | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.04.2011 16:51:57 Titel: |
|
|
Nun, mangels eines Wettbewerbs (er ist ja gerade erst fertig geworden) kann ich nicht sagen, wie er sich schlägt .
Aber ich bringe ihn zum Forumstreffen mit, dann seh ich, ob ich auf eigener Achse oder auf dem Hänger zurückkomme.
Ziel ist, das GORM-Finale im September mitzufahren und dann im nächsten Jahr die ganze GORM und in jedem Fall die Breslau Cross Country (die mit ohne Winde). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 26.04.2011 16:54:52 Titel: |
|
|
Na in Sontra kriegste den nicht kaputt...Keine Sorge
Es sei denn....
Aber Du musst ja nicht alles nachmachen  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.04.2011 17:02:18 Titel: |
|
|
Mensch, das ist ja mal eine raffinierte Art, am Fahrwerk zu arbeiten, wenn was kaputt ist. Und ich müh' mich da mit Wagenhebern ab .
Kann man das in Sontra bei der Geländefahrschule lernen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 26.04.2011 17:04:23 Titel: |
|
|
Ja, wenn Du mit mir fährst  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.04.2011 17:07:44 Titel: |
|
|
Das ist nur passiert, weil Du nicht genug Skidplates hattest, die hätten den Schwerpunkt gesenkt, damit kann der Dicke dann natürlich nicht mehr umkippen. Und die Federn hätte man auch vorher kürzen müssen, einfach ein H&R Tieferlegungskit zusätzlich zum 8" Lift verbauen. Dann wäre das alles nicht passiert.
So, jetzt mach ich Feierabend, muss noch was arbeiten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 26.04.2011 17:08:38 Titel: |
|
|
Keine Sache des Schwerpunkts mehr. Der Hang ist weggebrochen....  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 26.04.2011 18:22:38 Titel: |
|
|
Dirty Duck hat folgendes geschrieben: | Welches? Das obere mit der zusätzlichen Quertraverse oder das zweite aus Alu? Beim zweiten hätte man noch einen Zentimeter sparen können, jo. Aber 1 cm Luft zwischen Skidplate und VTG lasse ich auch, wenn sich die Plate verbiegt, ist da noch Luft. |
es sollte unten so wenig wie möglich raus hängen
Eigenkreation VTG-Skidplate
Sicht von links
von rechts
von hinten
von Schweller zu Schweller
 | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.04.2011 18:28:27 Titel: |
|
|
Baut auf jeden Fall flach, jo. Bei den Rohren hätte ich Bedenken, dass sie sich bei Bodenkontakt biegen. Wie stark ist das Material des Blechs? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|