Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Kaiserslautern Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5224 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol/Hilux/Grand Cherokee/Grand Cherokee |
|
Verfasst am: 28.04.2011 17:47:25 Titel: Unterfahrschutz |
|
|
Hallo
Hat sich jemand mal Gedanken über einen Unterfahrschutz aus Makrolon gemacht? Ist leicht zuverarbeiten und ist leichter wie Metal.
Gruss
Bernd  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Wald in da Oberpfalz Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MD21 allias Red Dragon ,2.Grand Vitara alias Bums Susi |
|
Verfasst am: 28.04.2011 17:52:08 Titel: |
|
|
ja aber nur mit na Blauen Beleuchtung
Aber Metall hält halt mehr aus  | _________________ No Pick No Rost No Fun |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Kaiserslautern Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5224 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol/Hilux/Grand Cherokee/Grand Cherokee |
|
Verfasst am: 28.04.2011 18:13:11 Titel: unterfahrschutz |
|
|
da wär ich mir nicht so sicher  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. L 200 |
|
Verfasst am: 28.04.2011 18:45:32 Titel: |
|
|
was is Makrolon  | _________________ a bissla wos geht ja immer... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 28.04.2011 18:51:22 Titel: |
|
|
Ein Polycarbonat. Festigkeit liegt etwa Faktor 25 unter dem von Aluminium. Da muss man schon sehr dickwandig bauen. Aber klar, natürlich gehts. Wird ja auch in Ubooten als Durchglotzmaterial genommen.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.04.2011 19:04:00 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.04.2011 19:52:57 Titel: |
|
|
Prinzipiell ist ein aus Makrolon sicherlich machbar, bei entsprechender Dicke. Nur: Bei 12 mm Dicke (also von der Stabilität wohl in der Richtung von 3-4 mm Alu) kostet Makrolon schon so viel wie 8 mm Alublech. Das Zeug ist schweineteuer, eine 1200x1000 mm Platte mit 12 mm liegt bei rund 200 Euro!
Abgesehen davon scheint Alu wohl nach wie vor das Material der Wahl für zu sein, alle Profi-Raid-Teams setzen auf Alu, obwohl CFK z.B. ein doppelt so hohes e-Modul hat wie Alu (aber eben splittert). Und auf das Geld kommt es bei VW, X-Raid etc. ja sicher nicht an.
Grüße,
Claus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 28.04.2011 19:56:14 Titel: |
|
|
Wir verarbeiten viel Makrolon. M reisst schnell aus und wird spröde, wenn Du es im Aussenbereich benutzt. Für Unterfahrschutz musst Du schon 15-20 mm benutzen, und das wird dann wieder sackschwer.
Nimm Nylonplatte. Das Zeug verarbeiten wir auch, das ist mal richtig krass-stabil! | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.04.2011 20:03:29 Titel: |
|
|
Nylon ist von der Zugfestigkeit kaum stärker als Makrolon (2700-3200 MPa gegenüber 2400 MPa bei Makrolon), aber vermutlich preiswerter. Schwer wird's trotzdem  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 28.04.2011 21:00:12 Titel: |
|
|
Zugfestigkeit sagt ja noch lange nichts über die Zähigkeit bzw. Kerbschlagempfindlichkeit sowie die Verformbarkeit elastisch bzw. plastisch aus - Nylon würde ich da schon wesentlich mehr zutrauen, als geeignet zu sein.
Alu würd ich aber auch vorziehen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 28.04.2011 21:48:59 Titel: |
|
|
wenn ich mich ned täusche ist in Nylon wie im PVC auch Wasser enthalten, das gefriert im Winter und dann machts KNACK | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 30.04.2011 03:05:04 Titel: |
|
|
8mm Stahlplatte, schei...... aufs Gewicht  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol |
|
Verfasst am: 01.05.2011 18:48:04 Titel: |
|
|
Wenn Kunststoff, dann POM (Polyoxymethylen).
Super stabil, gibts in schwarz, nicht ganz billig...
Gruß Patrolrider | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Frisst Kreuzgelenke


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Ösiland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 4x Jeep 2. 6x Bonsai Tatra 3. viel zu viel Kleinmist |
|
Verfasst am: 01.05.2011 20:17:08 Titel: |
|
|
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: | wenn ich mich ned täusche ist in Nylon wie im PVC auch Wasser enthalten, das gefriert im Winter und dann machts KNACK |
Wegen Wasser täuschst du dich. Wegen Knack machen bei wirklich tiefen Temperaturen nicht.
Wobei Makrolon schon ein echt zähes Material ist. | _________________ If you kill it overkill it! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 jaja ... ich überleg ja noch!


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bergheim Status: Offline
| Fahrzeuge 1. TOYOTA LandCruiser BJ70  2. HYUNDAI Galloper JK-T01  3. DATSUN 1300 L510  |
|
Verfasst am: 03.05.2011 12:08:04 Titel: |
|
|
Polycarbonat ist schon ein geiles Zeug, aber würde HDPE als nicht reichen?
Mit aufgeschweissten Streben z.B.?
1m², 10mm stark, schwarz kostet rund 50EUR.
Ein Bekannter hat sich aus PE ein Tretboot gebaut, das hält seit Ewigkeiten Landungen an felsigen Ufern aus.
Kommt aber auch lange nicht an die Festigkeit von Aluminium-Legierungen ran. | _________________ RUST IS LIGHTER THAN CARBON FIBRE! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|