Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Frage an das Orakel ( Flashman )
Anschlüsse an der Lichtmaschine


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Zookitreiber
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 5170 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Unimog 404S
2. Lada Niva 2121
3. Daihatsu F20 Rödelkarre
4. Murray 12 PS Rasentraktor
BeitragVerfasst am: 30.05.2011 21:30:26    Titel: Frage an das Orakel ( Flashman )
 Antworten mit Zitat  

Hallo

ich habe eine 2. Lichtmaschine eingebaut und noch ein paar Fragen zwecks den Anschlüssen. Es ist eine 180 Ampere aus einem Subaru Legacy.

Bekommt die LIMA Masse übers Gehäuse?

Wo klemm ich den Sterling Laderegler an? An dem runden Stecker hab ich 3 Anschlußmöglichkeiten. S und L steht dort dran. Wo kommt der Regler dran? An L so wie ich denke? Aber wofür ist dann der S Anschluß?

Netten Abend noch

Grüße Winke Winke Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 30.05.2011 21:33:08    Titel: Re: Frage an das Orakel ( Flashman )
 Antworten mit Zitat  

Masse übers Gehäuse, ja Ja

Wieso geht die Frage eigentlich an mich? Unsicher

Mir sagen S und L grad nichts. Kenne nur DF, D+ bzw. Klemme 61 Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Zookitreiber
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 5170 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Unimog 404S
2. Lada Niva 2121
3. Daihatsu F20 Rödelkarre
4. Murray 12 PS Rasentraktor
BeitragVerfasst am: 30.05.2011 21:39:41    Titel: Re: Frage an das Orakel ( Flashman )
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Masse übers Gehäuse, ja Ja Prima

Wieso geht die Frage eigentlich an mich? Unsicher weil du alles weisst Supi

Mir sagen S und L grad nichts. Kenne nur DF, D+ bzw. Klemme 61 Unsicher
Die Klemmen kenne ich auch nur. Darum bin ich ein wenig verunsichert

Hier mal 2 Bildchens



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Richard86
Frisst Kreuzgelenke
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Ösiland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 4x Jeep
2. 6x Bonsai Tatra
3. viel zu viel Kleinmist
BeitragVerfasst am: 30.05.2011 22:12:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da steht doch auf der Lima drauf, dass der Regler schon eingebaut ist wenn ich mich nicht irre oder?

Da wirst du den Sterling Regler nirgends anschließen können ohne die Lima zu zerlegen und den
alten Regler auszubauen.

lg Richard

_________________
If you kill it overkill it!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.05.2011 22:46:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

S ist Klemme 15, L ist die Ladekontrolle.
Nach oben
Zookitreiber
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 5170 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Unimog 404S
2. Lada Niva 2121
3. Daihatsu F20 Rödelkarre
4. Murray 12 PS Rasentraktor
BeitragVerfasst am: 30.05.2011 22:59:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sir Landy hat folgendes geschrieben:
S ist Klemme 15, L ist die Ladekontrolle.


Hallo

erstmal danke für die Info. Also kommt der Regler an S oder wie geh ich am dümmsten vor?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
zwo.achta
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. AS53 B4 quattro...
BeitragVerfasst am: 30.05.2011 23:02:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

S... Sensing
L...Lamp

grüße
zwo.achta

_________________
Das muß ordentlich werden, wir wollen Rennen fahren - pfuschen kannste auf der Straße...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 31.05.2011 17:50:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

zwo.achta hat folgendes geschrieben:
S... Sensing
L...Lamp

S für "Sensing" kenne ich auch. Und das ist ne Messleitung direkt von der Batterie. Dadurch wird der Spannungsabfall auf der Ladeleitung ausgeglichen.
L sagt mir nix.

Stell doch mal ein paar brauchbare Fotos ein.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 31.05.2011 18:38:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
"S" ist, wie beschrieben die Messleitung, die die Möglichkeit bietet, direkt an der Batterie die Referenzspannung zu messen.
Damit kann man Spannungsfälle auf der Ladeleitung ausgleichen. Ein einfacher Zündungsplus reicht allerdings auch.
Die Lima müßte so wie so einen dritten Anschluß haben (außer der Ladeleitung), nämlich einen Zündungsplus, "S" kann man einfach damit brücken.
"L" ist die Ladekontrolle, allerdings kann das etwas anders als bei normelen Reglern gemacht sein.
Diese Bezeichnungen kenne ich von US Lichtmaschinen, oder von solchen mit MFR Reglern.
Da ist die Welt dann ein wenig anders:
http://www.hella.com/produktion/amc/WebSite/AMC_Resources/DatabaseTI/Deutsch/ti_d_electronics_multifunktionsregler.pdf
Der Sterlling arbeitet prinzipiell mit anderen Reglern zusamen, solange es keine alten mechanischen sind, die zerstören den Sterling. Allerdings macht das nur Sinn, wenn die Serienreglerspannung deutlich unter 14V liegt, sonst hebelt das die Funktion der Sterling aus.
Unabhängig davon, ob der Serienregler als Backup bestehen bleibt oder nicht, muß bei dieser Lichtmaschine direkt auf die Anschlüsse der Feldwicklung zugeriffen werden. Dazu muß sie geöffnet werden. Ist aber eigentlich in der Installationsleitung des Sterling beschrieben.
Welcher Reglertyp in der Lichtmaschine arbeitet, ist so nicht exakt zu erkennen. Irgendwas elektronisches, vermutlich ähnlich den beschriebenen MFR Reglern.
Ist aber eigentlich egal, entweder lassen wie sie ist, was ich vernünftiger halte, oder den Regler entfernen und den Sterling einbauen, was meiner Meinung nach in einem Auto relativ sinnlos ist. Hängt aber auch vom vorgesehenen Einsatzzweck ab.
grüße Stephan
Nach oben
Zookitreiber
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 5170 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Unimog 404S
2. Lada Niva 2121
3. Daihatsu F20 Rödelkarre
4. Murray 12 PS Rasentraktor
BeitragVerfasst am: 31.05.2011 21:00:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

ich habe die LIMa zerlegt auf dem Wohnzimmertisch liegen Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling , mal gut dass meine Chefin auf Arbeit ist rotfl rotfl

Ich habe die Installationsanleitung von Sterling für Hitachi/Mitsubishi Lichtmaschinen liegen. Aber wirklich die richtige für diese LiMa ist das auch nicht.

An Anschlüssen an der Rückseite habe ich nur

1 mal Anschluß an die Batterie

1 mal Steckanschluß mit 3 Pins. 2 mal L und 1 mal S

Am Regler oben drauf habe ich 2 Kabel die zu den Kohlen gehen. Auf einem Kabel ist ein A gekennzeichnet.

Ich muss ja auch lediglich 1 Kabel anlöten. Nur wo ist die Frage. Die Anleitung gibt nix her.

http://german.sterling-power.com/downloads/xDAR-Hitachi_G.pdf











Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 31.05.2011 23:04:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
steht in der Anleitung. Du mußt das messen und danach den Regler richtig einstellen. Durch Anschauen kann man das nicht feststellen.
Grüße Stephan
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.211  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen