Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Simmerring Ölpumpe Th 400

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Big Chevy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Fraureuth
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4907 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 3x GC ZJ 5,2
2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe
3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50
BeitragVerfasst am: 14.02.2012 18:02:01    Titel: Simmerring Ölpumpe Th 400
 Antworten mit Zitat  

Bin heute endlich mal dazugekommen die Dichtung der Ölwanne des Th 400 zu tauschen , da sie an ein paar stellen undicht war un Öl austrat . Neue Dichtung drin , Probefahrt gemacht ca 4 km und erschreckend festgestellt das noch großer Ölverlust bestand , aber nicht durch die Ölwannendichtung sondern vermutlich durch den Simmerring der Ölpumpe . Wut Also gut , wir hatten ja eh grad nichts vor , also Kardanwellen ab , Gestänge , Kabel und so weiter ab , Getriebe losgeschraubt und zurück geschoben . Simmerring rausgemacht , war aber augenscheinlich unbeschädigt . Nun meine Frage , kann sein das noch etwas anderes kaputt ist , das zum bsp so viel Öldruck an dem Simmerring anliegt das er es nicht halten kann ?





_________________
Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rubber Duck
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Way Down South
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZG 5,9
BeitragVerfasst am: 14.02.2012 18:30:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wo tritt denn das Öl aus? An der Wandlerabdeckung oder an der Ölwanne? Kannst ja auch mal ohne Abdeckung fahren/laufen lassen.
Dem Siri sieht man eine Beschädigung nicht immer an; vielleicht ist ja auch die Welle vom Wandler ein wenig eingelaufen.

Gruß
Rubber Duck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Big Chevy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Fraureuth
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4907 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 3x GC ZJ 5,2
2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe
3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50
BeitragVerfasst am: 14.02.2012 18:43:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Abdeckung hatte ich ab , und es kam von oben , da bleibt ja eigentlich nur der Simerring . Man sieht auch das die Welle da wo der Ring saß , etwas matt ist und beim drüberfahren mit dem Finger spürt man das es leicht rauh ist , aber von " eingelaufen kann man nicht sprechen . Mich hat halt bloß iritiert das verhältnismäßig viel Öl austrat .

_________________
Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 14.02.2012 19:36:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kann es sein, dass wenn die Welle rauh ist und wenn sie sich dreht, durch die Unebenheiten, der Dichtring einfach nicht mehr richtig abdichtet?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Big Chevy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Fraureuth
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4907 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 3x GC ZJ 5,2
2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe
3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50
BeitragVerfasst am: 14.02.2012 19:46:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Soll diese minimale Rauhheit so viel ausmachen ? Im Reparaturbuch steht " Verwenden sie eine nicht aushärtende Versiegelung auf der Außenseite des Dichtkörpers vor der Installation der Dichtung " Was könnten die damit meinen ?

_________________
Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 14.02.2012 19:56:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wohl am ehesten Richtung Wachs... etwas was das Einsetzen erleichtert und abdichtet... Eigentlich sollte es da uU direkt was von Chevi/GMC geben. BTW... der Dichtring am Radlager also das ganze Trmm wo die Bremsscheibe dranne ist, ist derzeit noch so ein harter Filz. als Ersatz hab ich aber was mit Metall und Gummi bekommen.... Eventuell kommts also auch drauf an aus welchem Material da der Simmering ist. Auf alle Faelle soll er laut Anleitung nicht "trocken" montiert werden, eventuell um Defekte am SImemrring bzw nicht korrektes Einbauen, verdrehter Simmerring..., zu vermeiden. Mein mechaniker hat bei nem Simmerringtaushc den aussen einfahc mit Oel eingerieben, nicht viel, grade leicht feucht halt. Sagte er: Das Ding soll Oel abdichten, also kriegt er Oel zum Einbau....

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Big Chevy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Fraureuth
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4907 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 3x GC ZJ 5,2
2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe
3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50
BeitragVerfasst am: 14.02.2012 20:17:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja , so mit Öl einreiben kenn ich es auch , das er beim einschieben der Welle nicht beschädigt wird .

_________________
Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rubber Duck
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Way Down South
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZG 5,9
BeitragVerfasst am: 14.02.2012 20:34:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Big Chevy hat folgendes geschrieben:
Soll diese minimale Rauhheit so viel ausmachen ? Im Reparaturbuch steht " Verwenden sie eine nicht aushärtende Versiegelung auf der Außenseite des Dichtkörpers vor der Installation der Dichtung " Was könnten die damit meinen ?


Könnte damit nicht die Außenseite, also der Metallring gemeint sein? Dort streiche ich beim Einbau nämlich immer etwas (wenig!) Dichtmasse drauf.

Gruß
Rubber Duck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Big Chevy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Fraureuth
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4907 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 3x GC ZJ 5,2
2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe
3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50
BeitragVerfasst am: 14.02.2012 20:54:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja , die Außenseite des Simerrings ist ja der Metallring . Gut das mit der Dichtmasse klingt nicht schlecht .

_________________
Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Big Chevy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Fraureuth
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4907 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 3x GC ZJ 5,2
2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe
3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50
BeitragVerfasst am: 17.02.2012 19:07:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mal was anderes , will nicht extra nen neuen Fred aufmachen , ich bräuchte mal einen Schnitt bzw ne Explosionszeichnung der Dana 60 Vorderachse , hat zufällig jemand sowas ?

_________________
Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.02.2012 19:20:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

[url=http://www.pirate4x4.com/tech/billavista/PDFs/Dana%2060%20Manual%20(Front%20Axle).PDF]dana manual[/url]


von hier pirate4x4
Nach oben
Big Chevy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Fraureuth
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4907 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 3x GC ZJ 5,2
2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe
3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50
BeitragVerfasst am: 17.02.2012 19:31:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke , ( jetzt noch in Deutsch und es wäre ein Traum ) Heiligenschein

_________________
Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.02.2012 19:56:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Big Chevy hat folgendes geschrieben:
Danke , ( jetzt noch in Deutsch und es wäre ein Traum ) Heiligenschein



www.leo.org
Nach oben
Big Chevy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Fraureuth
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4907 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 3x GC ZJ 5,2
2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe
3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50
BeitragVerfasst am: 17.02.2012 20:47:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Witzbold Wut

_________________
Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Big Chevy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Fraureuth
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4907 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 3x GC ZJ 5,2
2. GC ZJ 4,0 GC Wj 4,7 07er Chevy Tahoe
3. Fiat Scudo MB Vario 614Simson SR 50
BeitragVerfasst am: 20.02.2012 19:55:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So langsam bekomm ich die kriese . Heut kam der Simmerring , freudig in meine Werkstatt gefahren , alles schön wieder zusammengebaut , angelassen Wut Wut das gleiche , beim Gasgeben , also wenn sich wohl etwas Druck aufbaut , kommt das öl wieder geschossen . Bei Herr Eble angerufen , er meint es könnte sein das die Hülse hinter dem Simmerring nach vorn gewandert ist und die Rücklaufbohrung verdeckt somit sich druck aufbaut der dann durch den Simmerring entweicht . Also wieder alles auseinander gebaut , morgen mach ich den Simmerring raus und seh mal nach der Hülse , aber ich glaube die Bohrung ist frei , zumindest dacht ich das ich sie vorm zusammenbau gesehen hätte . Wenn die Hülse hinten ist wird es wohl noch was anderes sein , aber was ?

_________________
Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.245  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen