Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5164 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LandRover Freelander 2 |
|
Verfasst am: 08.06.2011 09:38:59 Titel: TabletPC anstatt Autoradio ?!? |
|
|
Moin!
Habe ne tolle Idee, weiß nur noch nicht, wie sie umzusetzen ist....
Also: Mein Escape hat nen Doppel-DIN-Radio mit integriertem 6-fach-Wechsler verbaut. Nun möchte ich das Radio komplett entfernen und gerne ein 7"-Tablet-PC einbauen. Diesen muss ich nun natürlich irgendwie an die Lautsprecher anbinden.
Nur WIE? Gibt es einen Bluetooth oder W-Lan-Adapter /-konverter mit Lautsprecherausgang?
Mit dem Tablet hätte ich dann all-in-one. Internetradio, Navigation, MP3/4-Player, Videos gucken (theoretisch bei der Größe), usw.
habe bei der suche im web schon folgendes gefunden:
http://www.photoclinique.de/produkte/smartphone-als-autoradio/
Habe somit also leider nicht als erstes diese Idee.... | _________________ Grüße Colli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. G-350  2. Pajero V20 lang  3. Mini Cabrio  4. Frankia WoMo  |
|
Verfasst am: 08.06.2011 12:15:35 Titel: |
|
|
Moin,
kenne den Escape nicht. Aus Sicht des Disco3 kann ich da nur abraten, denn die Radios sind meistens keine Radios sondern die Schaltzentral für alles möglich wie zb. Boardcomputer, integrierte Navis etc. Teilweise kommt da auch der komplette CAN-Bus durcheinander, wenn das Gerät abgeklemmt ist. Wie gesagt, kann muss aber nicht.
Ansonsten gibt es doch bei Tablett-PCs einen Audi out für Kopfhöhrer. Den kann man dann an einen Verstärker anschließen und dann daran die normale Boxen. Ansonsten gibt es auch einige Bluettoth Boxen.
Beste Grüße aus dem Norden!
Lars | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5164 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LandRover Freelander 2 |
|
Verfasst am: 08.06.2011 13:27:02 Titel: |
|
|
da brauch man bei meinem Escape keine Angst haben. Da sit das Radioo noch ein Radio - halt inkl 6fach-Wechsler.
Irgendwas an ne Buchse anschließen möchte ich weitestgehend vermeiden, damit das Teil direkt ins Armaturenbrett passt / eingesetzt werden kann. DAher die Kabellose Idee. Genau, solche Boxen suche ich ja. Unter was laufen die denn. Weil Bluetooth Verstärker ist ja was anderes an Suchbegriff | _________________ Grüße Colli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Delta Minicruiser 2. Daihatsu F20 |
|
Verfasst am: 08.06.2011 19:26:35 Titel: |
|
|
buchse ist auch nicht so der bringer, bei einem mp3 spieler (zb ipod) liegt die spannung am audio ausgang deutlich unter 1V gute radios haben 2 bis 4v. will heißen mit so einem kleinen signal kriegt man nur durch starke verstärkung lautstärke hin und die wird ordentlich verzerrt. also schlechter klang. | _________________ suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der letzte Offroader?


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zwigge
| Fahrzeuge 1.  Disco1 300TDi |
|
Verfasst am: 08.06.2011 20:42:57 Titel: |
|
|
hat der Tablet evt nen USB Stecker??
da würde doch evt ne USB Soundkarte passen | _________________
Schadstoffstark & Leistungsarm...  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Grünwald bei München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 TD4 |
|
Verfasst am: 13.06.2011 18:38:29 Titel: |
|
|
Der geplante Tablet PC muss nicht nur eingebaut werden sondern auch Verbindung zu den Lautsprechern finden. Bluetooth ist in der Tat eine Möglichkeit. Hierzu gibt es für satte 23 Euro einen Bluetooth Empfänger, z.B. von Belkin:
http://www.amazon.de/Belkin-F8Z492cw-Bluetooth-Musik-Empf%C3%A4nger-schwarz/dp/B0037LHUSE/ref=sr_1_5?s=ce-de&ie=UTF8&qid... [Link automatisch gekürzt]
Der Bluetooth Empfänger muss natürlich Verbindung mit einem Verstärker finden, an dem wiederum die Boxen hängen. Das sollte jedoch machbar sein.
Aber die Schwierigkeiten des Projekts werden damit nicht enden. Strom kann man ja schon mal finden aber wo soll die Antenne hin. Okay, kein Radio. Dafür Internet Radio. Datenverbindung erforderlich. In Inland ja darstellbar aber im Ausland?
Und dann muss der ganze Mist ja irgendwie eingebaut werden.
Eigentlich nimmt man zur Umgehung dieser Hürden einen Car PC (mit anderen Herausforderungen).
Mit diesem Hintergrund gewinnt das Pioneer App Radio für mich an Charme:
* sofern es wirklich im Juli für 349 Euro kommt und auch funktioniert
* da es wohl in einen Standard 2 Einbauschacht passt und hinten Standard ISO Anschlüsse hat
* sofern es Dir nichts ausmacht, permanent Dein iPhone eingesteckt zu haben
Achtung: das App Radio kann nur ausgewählte Apps darstellen, die auch explizit für das App Radio geschrieben werden müssen. Bekannt sind mir z.B.:
* die Pioneer eigene App für Grundfunktionen und Musik
* die MotionX App für Navigation
* die Pandora Internet Radio App
http://www.iphone-ticker.de/2011/05/27/pioneer-appradio-bringt-ios-apps-ins-auto-volle-iphone-integration-mit-6-touchscreen/
http://www.youtube.com/watch?v=qzeYV_NfO7g
Fred. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Schnakenbek Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee 5,9 2. Grand Cherokee 5,2 zum Spielen |
|
Verfasst am: 13.06.2011 20:29:13 Titel: |
|
|
So wie ich das gelesen habe ist es im Endefekt ein Autoradio inkl. Anschlüssen mit dem zusatz von iOS 4 und damit verbundenen utzungen von Internet und co.
Wirklich sehr Interesant so man denn 2" einbau Schacht hat.
Mich würde ein Tablet PC in 7" größe mit anschluß für Rückfahrkamera Interesieren leider wohl unter Android nicht realisierbar !?
gruss | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Er Richet Bezwinger


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: überall und nirgends
| Fahrzeuge 1. Toyota HZJ 78 2. LR Defender 90 3. MB Viano 4x4 4. Outlander 800er 5. CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 13.06.2011 20:32:08 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Grünwald bei München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 TD4 |
|
Verfasst am: 14.06.2011 01:27:09 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Satteldorf-Beeghof Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Chevrolet Avalanche Z71 von 2002 2. Jeep Cherokee XJ von 1992 |
|
Verfasst am: 16.06.2011 00:15:39 Titel: |
|
|
Hallo,
so ähnlich verwende ich das auch. Allerdings als Radio + Smartphone.
Ich hab ein DoppelDIN-Radio mit 7"-Touchscreen von JVC. Darüber ein Samsung GalaxyTab ebenfalls mit 7"-Display (Android). Daneben hängt noch ein HTC HD2 inzwischen auch mit Android.
So hab ich das JVC für die Rückfahrkamera, als Verstärker für die Androiden per Klinkenstecker oder Bluetooth, für DVBT oder ganz normales Radio. Und kann auch eine Festplatte ode USB-Stick über USB anhängen.
Navi läuft auf dem Tab und Telefonieren über den HD2.
Klingt zwar nach viel, aber im Chevy-Cockpit ist ja auch viel Platz
Gruß,
Schelbi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5164 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LandRover Freelander 2 |
|
Verfasst am: 16.06.2011 10:15:20 Titel: |
|
|
@Terrier: WOW, hat alles, aber der Preis schreckt mich noch ein wenig...
Ich bin HTC HD2 User, nichts mit Apple-Apps-und-irgendwie, von daher...
Hat das Belkin-Teil eine so hohe Ausgangsleistung, das es eine normale Kfz-Endstufe überhaupt mit genung Eingangsleistung versorgt?
Radio im Ausland ist nicht nötig. Für das Inland dann über Internet
Stromversorgung ist das geringste problem denke ich. Das wird im Huas geladen und dann ist gut. Ist somit ja auch der beste Diebstahlschutz | _________________ Grüße Colli |
|
|
Nach oben |
|
 |
|