Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
kreuzgelenke wechseln


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
samu^413
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Schönerlinde
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5144 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Navara D40, 2x Y60, Y61
BeitragVerfasst am: 08.07.2011 16:44:12    Titel: kreuzgelenke wechseln
 Antworten mit Zitat  

kann mir mal jemand sagen wie ich die kreuzgelenke an der vorderachse wechsle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mendrik
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Cherokee XJ Bj.92
2. Grand Cherokee WG Bj. 2000
BeitragVerfasst am: 08.07.2011 16:59:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ist alles kein Hexenwerk, aber alles im Detail zu beschreiben ist dann doch etwas schwierig. Im Endeffekt muss die Steckachse raus. Dafür gibt es unterscheidliche Möglichkeiten. Ich nehm normalerweise die Komplette Radnarbe zusammen mit der Steckachse raus. Dafür musst Du die 3 "13er" Vielzahnschrauben herausschrauben. Voeher die herausstehen Gweindeenden schön sauber machen, weil die sonst noch schwerer als ohnehin schongehen (da hat bei mir schon der ein oder abdere 13er sein Leben gelassen. Besser ist ne passende Virlzahn-Nuss. Die Radnabe hol ich normalerweise raus indem ich mit einem flachen Meißel zwischen Radnarbe und Wärmeschutzblech schlage, sodass sie ein Stück raus kommt. Man kann ach auf die Vielzahnschrauben schlagen aber dabei macht man die schnell kaputt. Am besten ist natürlich ein geeigneter Außenabzieher, aber den hab ich nicht. Danach ast Du die Steckachse in der Hand und musst nur noch das KG auspressen. Das kann man auch mit dem Schraubstock und passenden Nüssen machen anstatt mit der Presse. Der Einbau erfolgt dann in umgegehrter Reihenfolge.

Wenn Du noch Fragen hast melde Dich einfach.

Gruß, Mark
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RebelHeart
...a weng standesgemäß!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schmidmühlen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß
2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß
3. Ford Explorer ? V? Baustelle
BeitragVerfasst am: 10.07.2011 10:36:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Soweit gut beschrieben, das Rauspressen scheitert aber oft daran daß man die Segeringe nicht mehr rausbekommt.

Ich hab die Steckachse dann am Kreuzgelenk 90° abgewinkelt und mit ner Flex die Köpfe der Kreuzgelenke abgeschnitten. Dann kann man die ganz leicht nach innen rausklopfen und die Segeringe rausnehmen.

Wenn ich mich recht erinnere werden dann die Kreuzgelenke ohne Nadellager innen reingesetzt, die Lager von aussen reingedrückt und dann mit den neuen Segeringen gesichert.

_________________
NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...


Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
cherokee-Hamburg
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep ZG V8 5.2L OME HD ca 2-3"
2. 31x10.5 BFG MT
BeitragVerfasst am: 12.07.2011 16:55:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich finde der aufregendste Teil ist das einsetzen der neuen KG! da braucht man feingefühl und augenmass. 27er und 32 nuss und ein schraubstock geht gut, besser ist schon eine hydropresse. und vor allem, wenn die alten töpfe raus sind, die innenflächen schön reinigen und leicht schleifen. das aufwärmen der aufnahmen helfen ungemein beim einsetzen der KG töpfe und unbedingt immer schön auf die nadeln achten. wenn die sich querlegen, war es das!

Ein und ausbau der welle hingegen ergibt sich fast von alleine. bevor man die welle wieder reinschiebt unbedingt das achsrohr reinigen, da man sonst den ganze rotz mit ins Diff schiebt. dazu nehme ich immer eine lange gewindestange M10 und darauf eine große Unterlegscheibe mit zwei muttern gekontert. diese schiebe ich vorsichtig bis zum Diff in das leere achsroh und ziehe dann mit der u-scheibe den dreck raus, mehrmals!

_________________
gruß
andreas
__________________________________________________



Buss-Baumdienst.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.186  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen