Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Seilkausche?!

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
grubber
Forums - Linguistiker
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Kassel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5156 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero v60, Audi A4
BeitragVerfasst am: 13.07.2011 14:12:04    Titel: Seilkausche?!
 Antworten mit Zitat  

hallo!

es geht um die stählerne seilkausche, die in den dyneema-kunststoffseilen in der regel im seilauge angebracht ist.
ich würde gerne auf sie verzichten. das das bei der verwendung von (metall-)haken oder schäkeln eventuell zu scheuer- oder quetschstellen führen kann, ist klar.
was ist, wenn ich einen softschäkel in verbindung mit einem seilauge (ohne metalleinlage) benutze? müsste gehen, oder?!

Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.07.2011 14:14:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Geht eh auch ohne Kausche. Gibts fertig ohne Kausche zu kaufen (Prolux) und wir haben unser Grube Seil auch ohne kausche mit Doppelumlegung gespleist. Das scheuert ja nicht wirklich viel, auch wenns mit Kausche natürlich auf lange Sicht besser ist.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
grubber
Forums - Linguistiker
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Kassel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5156 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero v60, Audi A4
BeitragVerfasst am: 13.07.2011 14:16:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gut, danke, das hilft sehr! Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 13.07.2011 14:44:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Spleiss nen kurzen Scheuerschutz ein, hab ich bei meinen "Seil-Verlängerungen".
Geht wunderbar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Martin
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Bundesautobahn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 900 Saab
2. 1113 Merceds
BeitragVerfasst am: 13.07.2011 14:50:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sammy1600 hat folgendes geschrieben:
Spleiss nen kurzen Scheuerschutz ein, hab ich bei meinen "Seil-Verlängerungen".
Geht wunderbar.


hast du davon mal ein Bild wie das aussieht ?

Wir gehen immer direkt mit dem Stahlschäkel in die Seilschlaufe, aber von dem Schäkel haben wir davor alle scharfen Kanten weggeschliffen. leichte Scheuerspuren sieht man trotzdem.
Eine Stahlkausche kann ich nicht empfehlen, die scheuert nämlich ganzschön. Besonders da wo sie hinten aufhört.
Softschäkel als "Vorfach" zum Verschleißen find ich eine gute Idee.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grubber
Forums - Linguistiker
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Kassel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5156 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero v60, Audi A4
BeitragVerfasst am: 13.07.2011 14:57:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

scheuerschutz ist ne idee Ja

mit softschäkel könnte man ganz auf metall verzichten.
seilauge-softschäkel-baumgurt/auto/seil... und sonst nichts, keine kausche, kein haken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 13.07.2011 15:01:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bild kann ich erst am WE machen, bin nicht zuhause.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HamburgerJunge
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. G-350 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Pajero V20 lang Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. Mini Cabrio Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Frankia WoMo Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 13.07.2011 17:24:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,

habe kurz vor der Breslau ein neues Seil vom Fachhändler (nein, kein Offroad-Schnick-Schnack-Alles-Händler sondern beim Seilespezialisten der auch Seile für Krane und Schiffe macht und Bruchlasten bis 600t testet) geholt und mich mit diesem über das Thema zufällig unterhalten. Der sagte, dass das wichtigste beim Seil die Kausch sei. Nicht wegen durchscheuern oder spitzer Ecken von Schäkeln sondern es hat was mit Radien und enormen HItzebelastungen bei den kleinen Radien zu tun, die entstehen wenn man ein Seil um einen Schäkelbolzen knickt. Da entstehen Temperaturen, die das Seil (an-)schmelzen können. Ein Scheuerschutz hilft da auch nicht.

Sollte noch mehr Bedarf zu diesem Thema sein, würde ich da nochmals genauer nachfragen.

Beste Grüße aus dem Norden!
Lars
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grubber
Forums - Linguistiker
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Kassel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5156 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Pajero v60, Audi A4
BeitragVerfasst am: 14.07.2011 08:21:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
enormen HItzebelastungen bei den kleinen Radien zu tun, die entstehen wenn man ein Seil um einen Schäkelbolzen knickt.

nur um einen schäkelbolzen oder auch um ein anderes stück seil?
"softschäkel in seilauge" ist ja im prinzip nix anderes als "softschäkel in softschäkel"

Zitat:
Sollte noch mehr Bedarf zu diesem Thema sein, würde ich da nochmals genauer nachfragen.

siehe oben, das wäre für mich interessant. aber nur wenn es keinen aufwand macht... Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 14.07.2011 09:03:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mit dem kleinen Radius hab ich auch noch irgendwie im Kopf.
Deswegen spleisst man ja ein Seil, weil beim Knoten die Bruchlast deutlich abnimmt.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Martin
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Bundesautobahn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 900 Saab
2. 1113 Merceds
BeitragVerfasst am: 14.07.2011 11:46:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mit den kleinen Radien hört sich plausibel an.
Allerdings muß ich dazu folgendes berichten:
Vormals hatten wir immer die gelben Seile vom Prolux, bei denen der Haken direkt eingespleißt war. Der Durchmesser des Materials der Hakenöse beträgt vielleicht 10- 12 mm ...
Wir haben dieses Seil dann mehrfach abgerissen aber der Riß trat nie am Haken auf sondern immer irgendwo mitten im Seil.
Wir haben dann sogar die abgerissenen 5..6m Seil mit Haken dran einfach weggeschnitten und das Seil frecherweise einfach am Haken festgeknotet. Auch dann ist es nie am Knoten selbst abgerissen ....
Der Schäkel den wir nun drin haben hat einen Bolzendurchmesser von 20 mm, das Seil ist ein blaues Dynaforce und auf der Breslau gabs nie Probleme.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 14.07.2011 11:55:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jepp, exakt die gleiche Beobachtung. Wir arbeiten sogar mit Hilfsseilen, wo zwei knoten drin sind. Und das Seil (außerhalb der Breslau) riss meist irgendwo im seil, nie am Haken, Knoten oder ähnlichem. Aber wenn man eine Kausche haben kann, sollte man sie auch nehmen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 14.07.2011 13:05:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kommt sicher auch auf den Knoten an - ein Palstek ist seilschonender als ein Wurschtelknoten. Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Martin
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Bundesautobahn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 900 Saab
2. 1113 Merceds
BeitragVerfasst am: 14.07.2011 14:10:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

glaub das war ein primitver Altweiberknoten in doppelter Ausfertigung Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 14.07.2011 14:15:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab den Knoten gemacht und weiß nur zu gut, dass es ein Palstek war - falls du den Knoten beim Zugkraftesten meinst... Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.282  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen