Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Stoßdämpfer und MT's
Erfahrungen


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
fussel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5120 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. XJ 4,0 PickUp Umbau
2. VW Crafter AL!
3. Skoda Superb TDI 4x4
4. Kawasaki ATV
BeitragVerfasst am: 31.07.2011 18:04:26    Titel: Stoßdämpfer und MT's
 Antworten mit Zitat  

.. und nochmal zwei Fragen bzw die Suche nach Antworten Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

Betrifft die extrem Offroader, wie DB-Teilnehmer usw...

1. Fahrt ihr mit Gummimanschetten an den Stoßdämpfern(???),
weil bei genauem Betrachten der Faltenbalge, sind mir Löcher darin aufgefallen,
also Schmutz rein aber nicht mehr raus oder spielt das keine Rolle?

2. Kommende Woche sollen meine MT`s kommen, zieht man die mit Schlauch auf oder ohne,
denke die Reifen und Felgen können sowohl als auch ab,
geht es nur um die Sicherheit bei Niederdruckluftfahrt beim herunterrutschen ?

Unsicher Unsicher Unsicher

_________________
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TK,s-TJ
Breslauer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: BERGISCH LAND
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4,0
2. Mondeo Tdci 2,2
3. Hela D24
4. , Cube AMS 150 Race
BeitragVerfasst am: 31.07.2011 18:12:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

1. Glaubensfrage
Mancher so der andere so das ist nicht pauschal zu sagen. Der Dreck bleibt drinnen aber es schlägt der Stein nicht direkt auf die Kolbenstange.

2. Fast immer ohne.
Wenn es den Reifen von der Felge drückt dann wird er halt wieder drauf gezogen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 31.07.2011 19:26:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Löcher brauchts doch, sonst würds den ja aufblasen wie einen Ballon beim einfedern und im Gegenzug zusammenziehen beim ausfedern.

Ich fahre ohne den Plastikgelumpe, lieber wäschts mir den Dreck bei jeder Pfütze wieder runter als dass er sich im Pariser sammelt.

Immer ohne Schlauch, wenn schon dann Beadlock aber sicher kein Schlauch.
Probleme mit runterziehen gibts erst bei unter 0.8 bar UND forciertem Einsatz.
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 31.07.2011 19:57:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Von Schlauch halt ich nicht so viel. Ich schwöre auf die Dinger.
http://www.innerairlock.com/beadlocks/

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 31.07.2011 21:01:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bringen schläuche denn tatsächliche Nachteile ? oder is nur rausgeschmissenes geld wenn man die kaufen muss ?


weil ich hab zu meinen Reifen die ich demnächst aufziehe auch noch nen satz schläuche liegen - also reinmachen oder lieber draußen lassen weils ohne besser is ?



dachte mir so wenn ich mal durch ne nagel fahr und ein loch im reifen und schlauch is und ich dann wieder aufpumpe und das loch leicht verschoben is könnte er doch die luft evtl wieder halten ? - war so der vorteil an den ich so dache Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Richard86
Frisst Kreuzgelenke
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Ösiland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 4x Jeep
2. 6x Bonsai Tatra
3. viel zu viel Kleinmist
BeitragVerfasst am: 31.07.2011 21:05:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nachdem ich mir schon mal die Kolbenstange von einem nagelneuen Bilstein Dämpfer durch Steinschlag kaputt
gefahren habe sind bei mir gerade auf der Breslau Dämpfermanschetten drauf.
Nur schneide ich am Gummibalg das Ende das am Auge Sitzt ab damit sich kein Dreck darunter sammeln kann.
Hat sich bis jetzt sehr gut bewährt.

lg Richard

_________________
If you kill it overkill it!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 31.07.2011 21:08:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Trooper hat folgendes geschrieben:
bringen schläuche denn tatsächliche Nachteile ? oder is nur rausgeschmissenes geld wenn man die kaufen muss ?


weil ich hab zu meinen Reifen die ich demnächst aufziehe auch noch nen satz schläuche liegen - also reinmachen oder lieber draußen lassen weils ohne besser is ?



dachte mir so wenn ich mal durch ne nagel fahr und ein loch im reifen und schlauch is und ich dann wieder aufpumpe und das loch leicht verschoben is könnte er doch die luft evtl wieder halten ? - war so der vorteil an den ich so dache Unsicher


Da hält nix mehr die Luft. Und statt neuem Schlauch (und Loch im Reifen lassen), flickt man einfach das Loch im Reifen, d.h. Vulkanisierkleber innen rein, Gumminippel durch's Loch, durchziehen und abschneiden.
Abgesehen davon ist es schon schwer, mit MTs einen Nagel so zu treffen, dass er zwischen den Profilblöcken durch den Reifen geht. Ein MT, der kaputtgeht, macht das lieber spektakulärer, von der Felge hüpfen oder komplett aufreissen. Da hilft dann auch kein Schlauch. Mein Fazit: Schläuche sind völlig überflüssig, halten beim Reifenwechsel nur auf. Beadlocks sind geil Smile
Nach oben
fussel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 5120 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. XJ 4,0 PickUp Umbau
2. VW Crafter AL!
3. Skoda Superb TDI 4x4
4. Kawasaki ATV
BeitragVerfasst am: 01.08.2011 22:11:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also mal etwas konkreter;
einen Nagelschaden kann man sehr leicht (auch im Gelände) reparieren,
meine Gedanken gingen in die Richtung, was wäre wenn der Reifen von der Felge rutscht,
zB bei wenig Luftdruck - wäre da ein Schlauch besser ???

Und was haltet ihr an Stelle der aufgeschnittnen Gummimanschetten von diesen Plastehülsen,
müßten dann ja auch gegen Steinschlag schützen und sind unten offen ....

Unsicher Unsicher Unsicher

_________________
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.08.2011 22:20:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Als Dresden Breslau Teilnehmer: Nur mit Schlauch. Du fährst Rallye und das sehr schnell. Dabei hast Du sehr häufig gewollt und ungewollt extrem Querbeslastungen, die Reifen einfach so von der Felge drücken können. Sowas schaff ich sogar schon in Sontra, wenn ich mich blöde anstelle. Einmal dreck zwischen Felge und Reifen und Du hast verloren. Also im Wettbewerb bei uns Schläuche oder Beadlocks - wobei die von Nicolas` Link nicht in unserer Größe zu finden sind.

Aber außerhalb der Rallye: Ohne Schlauch. Vorteile wie vorher benannt.

Zu den Dämpfern: Mittelweg finden. Manschette ganz kann für Frsut sorgen, ganz ohne aber auch. Wir fahren immer ohne - Hatten aber bisher Glück, dass nichts passiert ist. So bisserl Schutz (siehe Richard) wäre sicher gut.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.205  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen