Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Bremswirkung im Allradbetrieb auf der vorderachse oder den Räder


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mitsubishi Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Vati
Nabe
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Pripsleben
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5076 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Hyundai Galopper, Mitsubishi Pajero V60, Opel Frontera a Sport, L200
BeitragVerfasst am: 30.08.2011 19:43:26    Titel: Bremswirkung im Allradbetrieb auf der vorderachse oder den R
 Antworten mit Zitat  

Hallo.

Habe letztes Jahr schon mal das Problem gehabt, das im Allradbetrieb das Getriebe vorne Heiß wurde . Laut mitsubishiwerkstatt war nur die Entlüftung dicht. Jetzt habe ich das Problem, das im Allradbetrieb , vorne eine Bremswirkung zu spüren ist. Der Wagen läßt sich schwer anfahren und fährt auch schwer. Beim Ausrollen bremst er vorne . Hat da vielleicht einer mal ne Idee was das denn sein könnte!? Im Hinterradbetrieb ist übrigens alles iO. So langsam krieg ich Graue Haare!!!!!!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 30.08.2011 20:53:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hat das Auto automatische Freilaufnaben? Falls ja wird im heckantrieb der Antriebsstrang vorne entkoppelt. Heisst, dort ist dann der Fehler zu suchen, vom Getriebe bis zu den Freilaufnaben.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Double
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Zwickau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Colt Rallyeauto
2. ex Hyundai Galloper
3. Pajero V60 3,2
BeitragVerfasst am: 30.08.2011 22:21:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

fährst du mit allrad auf der straße?

_________________
mfg Sebastian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Vati
Nabe
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Pripsleben
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5076 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Hyundai Galopper, Mitsubishi Pajero V60, Opel Frontera a Sport, L200
BeitragVerfasst am: 31.08.2011 18:55:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Galloper hat autom. Freilaufnaben. Auf der Straße fahre ich eigentlich nicht im Allradbetrieb. Aber selbst wenn, dürfte das doch auch nicht so viel ausmachen, da ja nichts gesperrt ist, oder sehe ich das verkehrt. Also das Problem ist beim fahren auf Stoppelacker und Landwege aufgetaucht.



Gruß Vati
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 31.08.2011 19:45:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wo das Problem auftaucht ist egal, was Du am Auto eingeschaltet hast ist wichtig...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 31.08.2011 19:48:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@vati : doch längs . hast du unterschiedliche reifengrösse oder qualität verbaut ?

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 31.08.2011 20:03:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn Du auf unterschiedliche Reifendurchmesser spekulierst, muessten dann an der Hinterachse groessere Reifen sein...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 01.09.2011 01:01:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das gleiche Problem hatte doch letztes Jahr schonmal wer

wenn auch nur ein Satz Reifen, egal ob vorne oder hinten Größer oder Kleiner ist, da reicht schon 1 mm andere Profiltiefe, dann ändert sich der Abrollumfang so stark das er spürbar gebremst wird, wenn man auf trockener Strasse mit Allrad fährt

zumindest bei Fahrzeugen wie Patrol oder Pajero die kein Mitteldiff haben


aber zu was braucht man überhaupt Allrad solange so viel Grip da ist, das man es spürt, da reicht Hinterradantrieb doch vollkommen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Vati
Nabe
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Pripsleben
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5076 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Hyundai Galopper, Mitsubishi Pajero V60, Opel Frontera a Sport, L200
BeitragVerfasst am: 01.09.2011 20:00:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute, das mit den Reifen ist ein Supergedanke. Habe gerade erst hinten auf MT-Refen 31x10,5 R15 umgestellt.
Vorne fahre ich noch AT reifen 265 R15. Aber sollte sich das auf dem Acker so sehr bemerkbar machen. Irgendwann muß ich ja Allrad sicherheits´halber einschalten, da die Freilaufnaben ja erst nach ca einem meter vorwärtsfahrt verriegeln. Wenn die Hinterräder erst fest sitzen, komme ich doch dann im Allrad nicht weiter, oder??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 01.09.2011 20:31:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Doch doch tust Du schon....

Einfach mit Heckantrieb fahren. Wenn Du merkst es geht nicht mehr weiter, aber auch SOFORT stoppen. Allradantrieb einlegen und LANGSAM losfahren damit die Naben verriegeln koennen. erst dann mehr Gas zum Rausfahren geben...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 02.09.2011 01:31:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Habe gerade erst hinten auf MT-Refen 31x10,5 R15 umgestellt.
Vorne fahre ich noch AT reifen 265 R15


kein Wunder das da nichts geht, der Unterschied im Abrollumfang dürfte bei ca 5 cm liegen, das bremst nicht nur, das geht auch massiv auf Gelenke und Kardan, auch im trockenem Acker

Zitat:
Irgendwann muß ich ja Allrad sicherheits´halber einschalten, da die Freilaufnaben ja erst nach ca einem meter vorwärtsfahrt verriegeln


kannst ja machen, wenns dich beruhigt, aber dann Allradhebel wieder raus, die Naben bleiben ja verriegelt solange du nur vorwärts fährst, dann kannst auch bei 30 oder 50 noch den Hebel umlegen, wenn Du merkst das er hinten rutscht


Zitat:
Wenn die Hinterräder erst fest sitzen, komme ich doch dann im Allrad nicht weiter, oder??


wenn mit Allrad nicht mehr weiter kommst, dann hätte er auch ned geholfen wenn er vorher schon an war
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Vati
Nabe
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Pripsleben
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5076 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Hyundai Galopper, Mitsubishi Pajero V60, Opel Frontera a Sport, L200
BeitragVerfasst am: 02.09.2011 02:23:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

da ist es wohl das beste, vorne auch die gleichen Reifen aufzuziehen. Wenn der Wagen nur rollt, ohne Gang eingelegt zu haben, ist dann die Bremswirkung auch noch zu spüren? Eigentlich ja nicht, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rog
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zweidlen CH
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ganz kleiner Japaner (1:10)
2. kleiner Koreaner
3. grosser Japaner
4. alle mit 4x4
5. haben will: F-150 Raptor
BeitragVerfasst am: 02.09.2011 08:22:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bei eingelegtem (zuschalt)allrad doch.
egal ob gang drin oder nicht.

_________________
Wer ununterbrochen vorwärtsmarschiert, steht die Hälfte seines Lebens auf einem Bein.
(M. Bieler)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 02.09.2011 09:59:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

... ist eh schon alles gesagt ...

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mitsubishi
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.234  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen