Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Öffnungstemperatur
THERMOSTAT M. DICHTUNG für Kühler JEEP CHEROKEE (XJ) 2.5 Diesel


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
W_o_l_f
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Dresden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5011 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee XJ 1:1, Offroad Buggy Verberenner 1:8, BMW Drift Car (Elo) 1:10
BeitragVerfasst am: 16.11.2011 12:54:26    Titel: Öffnungstemperatur
 Antworten mit Zitat  

Tach Schön, wie schon oben beschreiben brauch ich ein neues Thermostat für mein Kühlkreislauf ( + Ausgliechsbehälter ).
Habe mich auch schon etwas schlau gemacht, aber wo ich nicht richtig weiter komme sind die unterschiedlichen Öffnungstemperaturen.
Hat einer von euch da ahnung wie ich das raus bekommen kann welche Öffnungstempatur die richtige für meine Kiste ist, oder spielt das keine zu große rolle ob ich ein Thermostat mit 79° 80° oder 85° einbaue.
Aber bitte keine Idee, ab in denn Wasserkocher Smile hatte ich schon um zu sehen ob es überhaupt öffnet. Ist aber zu ungenau, finde ich Grins

Wenns hilft hier mal meine HSN / 1004 und meine TSN / 501 und die Erstzulassung : September 99

Wer toll wenn mir einer von euch weiter Helfen kann Tröst

_________________
Offroad ist eine sache die süchtig macht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 16.11.2011 13:05:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das 85er ist perfekt. Könntest auch die anderen nehmen, aber 85 Grad ist ne gute Temperatur für den Motor und so hält er auch besser seine Abgasvorschriften ein.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
W_o_l_f
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Dresden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5011 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee XJ 1:1, Offroad Buggy Verberenner 1:8, BMW Drift Car (Elo) 1:10
BeitragVerfasst am: 16.11.2011 15:53:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die schnelle antwort flaschman Tröst

_________________
Offroad ist eine sache die süchtig macht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
W_o_l_f
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Dresden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5011 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee XJ 1:1, Offroad Buggy Verberenner 1:8, BMW Drift Car (Elo) 1:10
BeitragVerfasst am: 16.11.2011 16:13:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Um nicht schon wieder einen neuen Thread auf zu machen versuche ich es gleich hier noch mal.

Habe da noch mal eine frage : für was ist das teil hier am Ausgleichbehälter ( Kühler )



und so schaut es aus wenn ich es raus ziehe



Was mich jetzt stutzig macht ist das vorne die spitze mit Silikon zu geschmirt ist.
Aber darunter ein Kalbel, Drat oder ein Kontackt zu sehen ist.

siehe Bild :





ich hoffe hir könnt mir auch da weiter Helfen.

_________________
Offroad ist eine sache die süchtig macht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vergessen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. L300 4X4
BeitragVerfasst am: 16.11.2011 16:46:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich tippe auf einen Füllstandssensor. Vielleicht mit Silikon zugeschmiert, weil er nichtmehr funktioniert hat und das Kontrolllämpchen immer leuchtete?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 16.11.2011 17:21:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Füllstand Ja
Aber wieso zugeschmiert? Keinen Schimmer...

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
W_o_l_f
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Dresden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5011 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee XJ 1:1, Offroad Buggy Verberenner 1:8, BMW Drift Car (Elo) 1:10
BeitragVerfasst am: 16.11.2011 22:50:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nein kein Schwimmer darin, hatte denn Ausgleichsbehälter schon mal draußen um ihn zu reinigen.Nix gesehen Unsicher Aber an der stelle wo der Füller rein kommt ist aber auch kein loch im Ausgleichsbehälter, wo der Füller kontackt zum Kühlwasser hätte.
Der grund warum ich so viel frage ist, ich will mein Kühlkreislauf spülen lassen weil er bakterien im Kühlwasser hat und dann auch gleich das Thermostat und denn Ausgleichsbehälter tauschen. Weil meine Kiste nicht mehr richtig warm drinnen wird ob wohl der Motor rund 90° hat. Und nach lesen hier im Forum kann es sein das der Kühlkreislauf ein leck hat.

Aber ich will ja so viel wie nur möglich selber machen Ja und nicht machen lassen Ja

_________________
Offroad ist eine sache die süchtig macht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 16.11.2011 23:47:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

In den Cherokee gehört ein +90°C Thermostat, nix anderes. Dann wird die Heizung warm und der Motor friert
im Winter nicht und fängt nicht zu saufen an. Bakterien im Kühlkreislauf? Ich glaube Du bringst da was mit der Klima-
anlage/Lüftung durcheinander. Falls im Kühlwasser Fische schwimmen, dann werden die durch heisses Kühlwasser gar
und schwimmen nur noch passiv. Wenn Du das Kühlsystem mal spülen willst, dann nimm zB das Zeugs. Das kostet 4€.
Vielleicht ist Dein Wärmetauscher ja verschlonzt.

Wichtig ist, dass Du damit eine Zeit lang rumfährst und alle Heizungsstufen und Lüftungsstufen lang genug "flusht", dann
hast Du auch eine Chance etwas Kalk, Rost und Schlonz rauszubekommen. Das Zeug kannst Du deutlich länger drinlassen
als auf der Packung steht. Wenn Du spülst, dann musst Du gegen die Wasserfliessrichtung spülen.


Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
W_o_l_f
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Dresden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5011 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee XJ 1:1, Offroad Buggy Verberenner 1:8, BMW Drift Car (Elo) 1:10
BeitragVerfasst am: 18.11.2011 23:54:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Overflow ich denk mal ich werde das zeug mal versuchen Ja Und ja mein Wärmetauscher oder besser der zu lauf schlauch ist verschlonzt ( tolles wort Supi ) merkt man richtig wenn man am schlauch der zum Wärmetauscher geht etwas drücken tut.

Hatte aber auch mal hier gelesen, wenn es drin nicht richtig warm wird kann es sein das der Kühlkreislauf undicht ist ??

Sag mal wo kann ich das zeug kaufen ??

_________________
Offroad ist eine sache die süchtig macht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 19.11.2011 07:43:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitronensaeure aus dem Soupermarkt zum Entkalken von Kaffeemaschinen wirkt auch sehr gut. Pro Liter Kuehlsysteminhalt etwa 20 g - 30 g in das mit frischem Wasser gefuellte Kuehlsystem geben und ein paar Tage mit fahren. Danach gut spuelen und neu befuellen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mugatu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toledostahl aus Ohio
BeitragVerfasst am: 09.12.2011 07:05:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

No Senor Overflow, es handelt sich um einen Diesel und in den Diesel gehört ein 80°C Thermostat.
Hersteller dieses Thermostates ist unter anderem die Firma Wahler. Achte drauf ein gutes Markenthermostat zu nehmen. Der Diesel ist sehr empfindlich, wenn es um die Kühlmitteltemperatur geht.

Wenn Dein Wagen nicht mehr warm wird liegt das daran das:

a) Dein Wärmetauscher im Innenraum mit Dreck aus dem Kühlkreislauf voll ist. Es liegt leider "etwas" ungünstig verbaut hinter dem Armaturenbrett im Klimakasten eingebaut. Der Tausch ist eine Wochenendarbeit. Ich habe damals durch intensives Spülen etwa 2 Esslöffel Dreck aus dem Wärmetauscher herausbekommen. Doch Vorsicht mit Chemikalien, es handelt sich um einen Kupferwärmetauscher, der wird leicht von ungeigneten Chemikalien angefressen wenn sie zu lange drin bleiben.

b) Die Klappenfunktion funktioniert nicht mehr, verursacht durch Laub oder Dreck im Klimakasten. Auch hier hilft eigentlich nur der Ausbau und reinigen.

Der Sensor, den Du da in der Hand hälst, ist der Kühlmittelstandsensor. Jemand hat ihn wohl schon mit Gewalt herausgezogen.
Allerdings ist die Anzeige sowieso nur pro forma. Wenn die Lampe leuchtet haben die Köpfe eh schon kein Kühlmittel mehr(vergleiche mal den Einbauort mit der Höhe der Köpfe...)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
W_o_l_f
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Dresden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5011 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee XJ 1:1, Offroad Buggy Verberenner 1:8, BMW Drift Car (Elo) 1:10
BeitragVerfasst am: 10.12.2011 13:01:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Mugato,

ich denke es ist auch der wärme tauscher, da ist jede menge dreck darin selbst in den schläuchen. Ich war in einer Werksatt und sie meinten ich soll ihn mal selber mit ein Gartenschlauch spüllen, weil sie kein Ölabscheider haben, Aber soll mich nicht erwischen lassen Wut Glaube aber nicht das, daß Mutter Natur so toll findet. Oder liege ich da falsch ??

_________________
Offroad ist eine sache die süchtig macht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mugatu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toledostahl aus Ohio
BeitragVerfasst am: 10.12.2011 15:54:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na ja, sagen wir mal so- da wo das Kühlmittel hinläuft, wächst kein Gras mehr.

Tu Dir zwei Gefallen, nehme den unteren Kühlmittelschlauch zum Kühler ab- dort befindet sich eine Drahtspirale im Schlauch. Wenn diese rostet und in die Wasserpumpe gerät ist schluss mit lustig.
Ersatz ist nicht teuer- 38€ für den Schlauch mit Spirale direkt bei Chrysler.
Sorge dafür, das der Kühlmittelanteil nicht unter 44% fällt. Dies ist die magische Marke. Deine Köpfe werden durch Kavitation geschädigt- dies zerstört die Hitzebeschichtung der Köpfe, einer der gröbsten Fehler neben einem schlechtem Kühlsystem. 50% Kühlmittel gilt gemäss VM als optimal.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.223  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen