Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
ARB CKMA12 Kompressor - Welches Anschluss Gewinde?

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5008 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 19.11.2011 00:30:09    Titel: ARB CKMA12 Kompressor - Welches Anschluss Gewinde?
 Antworten mit Zitat  

Hallo.

Will bei mir größere Luft Schläuche einbauen.
Dazu müsste ich wissen, welches Gewinde da am Tank dran ist.
Ich weiß dass es irgendwas mit 1/8" ist.
Da gibt's doch aber verschiedene Arten dieses Gewindes, oder?

Danke schon mal.
Gruß Nico

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.11.2011 00:33:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, aber im Grunde ist`s egal, weil die alle festgezogen miteinander passen. Wobei Geräte meist ein normalen zylindrisches Gewinde haben und kein NPT. Aber selbst wenn, wie gesagt passend die gegenseitig. Vorausgesetzt es ist wirklich 1/8" und nicht doch ein anderes Maß :-)

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5008 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 19.11.2011 00:43:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

In der ARB teileliste steht 1/8".
Wusste aber dass es da verschiedene gibt.
In USA oder Australien ist was anderes gängig als hier.

Aber wenn du sagst, die passen untereinander, dann ist das ja schon ok.

Bei meinen Verzeilerblöcken hatte ich das selbe Maß genommen.
Wusste nur nicht mehr welches das genau war.

Weißt du zufällig aus dem Stegreif, wie groß das Kernloch eines 1/8" Fillings ist?
Wäre schön, wenn das bei 8 mm liegt.
Will auf 8 mm Schlauch gehen, dann könnte ich alles andere behalten und bräuchte nur Schlauch und Fittings neu.

Den Einbaufuss vom 2. ARB hab ich schon eingebaut.
Aber bevor der Kompressor mit rein kommt, brauche ich erstmal einen Querschnitt vom Schlauch, der mit dieser Luftmenge auch klar kommt.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.11.2011 09:27:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

M10x1 passt auch, ist nahezu identisch zu 1/8.

Teflonband brauchst eh, die Zollgewinde sind die normalen wie sie auch hierzulande verwendet werden.
Kannst also jegliches Druckluftzubehör verwenden, Druckluft ist auch bei uns zu 99% in Zoll ausgeführt.
Die Verschraubungen sind meist konisch, also aufpassen beim festziehen sonst sprengt es dir die Anschlüsse.

Kernloch bei 1/8 dürfte nicht viel mehr als 5-6mm sein, könnte ich dir aber noch nachmessen, hab die Fittings in der Werkstatt liegen.


Ach, und Australien hat schon vor Jahrzehnten das metrische System eingeführt genau wie Kanada. Vertrau mir
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5008 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 19.11.2011 10:16:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oh das ist dann mit 5-6 mm ja weniger als ich dachte.
Mindert es die Durchflussmenge denn sehr wenn bei 8 mm Schlauch zwei bis drei 5-6 mm Fittings dazwischen sitzen?
Sonst muss ich eben auch noch die verteil Blöcke tauschen gegen größere.

Teflonband hab ich gar nicht genommen.
Sondern ein weisses Absichtmittel für Druckluft Verschraubungen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DoD
auf dicken Socken unterwegs
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Verden
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Husaberg TE250
2. MB W211
3. Chevy ElCamino
4. AMC Pacer
BeitragVerfasst am: 19.11.2011 10:35:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

5-6 mm ist viel zu klein als Kernloch für 1/8" !!
8,8mm ist das eigentlich nötige !
Druckluft ist fast immer zöllig und auch fast immer konisch, der besseren Dichtheit wegen, dein Dichtmittel kannst du da ruhig für nehmen ! Teflonband geht genauso, Hanf geht für Druckluft nicht ganz so gut.

es gibt übrigens insgesamt 3x 1/8 Zoll, einmal als Maschinenschraube und 2 mal als Rohrverschraubung (Withworth Rohrgewinde und NPT-Rohrgewinde) wobei die beiden adaptierbar sind !

Wenn du noch irgendwas dazu brauchst kannst du auch beim Hydrauliker deiner Wahl nachfragen, Pneumatik haben die meisten auch was liegen.

Der Durchfluss ist bei 8mm Leitungen und 1/8" Fittingen schon sehr begrenzt, ich persönlich würde 1/4" bevorzugen aber es kommt drauf an was genau du vorhast ! Mein Lackierer kommt auch mit 6mm Schlauch aus auf ner Länge von etwa 8m obwohl die HVLP eigentlich recht viel Luft brauchen. . .

was für Fittinge nutzt du denn genau um deine Schläuche zu befestigen ? Steckfittinge oder geschraubte ?

MfG Karsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5008 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 19.11.2011 11:08:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok dann Bau ich um auf größere Verteiler.
Bei mir sind nur 1/8" Gewinde drin.

Ich habe solche geschraubten Fittings.
Ich hoffe man kann das erkennen.
http://runicon.de/viewer.php?albid=943&stage=3&imgid=4387
http://runicon.de/viewer.php?albid=950&stage=3&imgid=4582

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DoD
auf dicken Socken unterwegs
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Verden
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Husaberg TE250
2. MB W211
3. Chevy ElCamino
4. AMC Pacer
BeitragVerfasst am: 19.11.2011 11:46:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

denk daran, wenn du die Verteiler ändern willst musst du sämtliche Fittinge daran auch neu kaufen ;) was genau willst du denn betrieben ? zum Luft aufpumpen und ne Luftpistole betreiben reichts dicke !! ein Schlagschrauber könnte etwas wenig Luft bekommen. da du schon alles dran hast würd ichs wohl so lassen.
Ich hätte die ganze Anlage von vornherein größer dimensioniert, aber ich sitze auch an der Quelle :D

Die Fittinge sehen mir aus wie die Steckfittinge ?! die werden eingeschraubt und der Schlauch nur eingesteckt ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.11.2011 11:52:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dachte auch Steckfittinge, könnte aber auch klein verschraubt sein...Ich sehe keinen "Drückring". Hmmm

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DoD
auf dicken Socken unterwegs
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Verden
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Husaberg TE250
2. MB W211
3. Chevy ElCamino
4. AMC Pacer
BeitragVerfasst am: 19.11.2011 12:19:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

auf dem 2. Bild meine ich den zumindest an einigen zu erkennen! wenn du ohnehin diese Kunststoffrohre verlegt hast gehen Steckverbinder eigentlich am besten , da die sich nur mit nem Messer auch immer eingekürzt oder anders verlegt werden können
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5008 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 19.11.2011 14:03:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Fittings sind in dem Verteiler eingeschraubt.
Der Schlauch wird auf einen Konus aufgeschraubt und dann wird der mit einer Mutter über dem Konus fixiert.

Ich wurde gerne einen Hazet 9012 Schlagschrauber dran betreiben.
Der braucht 113 Liter pro Minute bei 6.2 Bar.

Am Tank habe ich nur zwei zugängliche Anschlüsse.
Daher muss ich mit solchen Verteilern arbeiten.

Da sitzen sperren und Drucklufthorn dran.
Das geht beides mit dem 4 mm Schlauch.

Nur die Schläuche zu den Druckluft Geräte Kupplungen im Innenraum und vorn am Kühler (auch an dem verteiler dran) und vom Tank zum Verteiler würde ich gerne neu machen in 8 mm.
Und die beiden ARB Kompressoren mit einem Y Stück zum Tank.

Die Frage ist halt, ob dann noch genug durch geht zum Druckluftschrauber.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.11.2011 14:06:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schlagschrauber? Der braucht schonen nen bisserl größeren Querschnitt und vor allem - Woher soll soviel Luft kommen? Wie groß ist der Puffertank? Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5008 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 19.11.2011 14:29:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Puffertank ist mitletweile nur 5 Liter groß.
Aber einer mit 20 Litern liegt schon bereit.

Laut Hazet genügt aber selbst der 5 Liter, zumindest zum lösen einer Radmutter.
Mit den beiden Kompressoren würde man laut denen mit den kleinen Tank ca. Alle 5-8 Sekunden eine Radmutter los machen können.
Der Schlagschrauber braucht wie gesagt tatsächlich nur 113 Liter pro Minute.
Die meisten anderen liegen weit über 200-250 Litern.

Aber wie gesagt.
Ein 20 Liter Tank liegt schon bereit.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 19.11.2011 14:29:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ah OK, es geht wirklich nur ums Anlösen einer Mutter. Ich dachte, Du plantest mehr Dauerbetrieb.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5008 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 19.11.2011 14:47:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nein ich plane keinen Dauerbetrieb.
Dafür gibts ja den großen Werkstatt Kompressor.
Ich möchte nur als "Gimmick" z. B. beim Rad abnehmen den Knattermax nutzen.

Für sowas sollte das ja reichen.

Laut Online Rechner gehen bei 15 Meter Schlauch mit 8 mm Schlauch etwa 230 Liter durch.
Ob das mit 2-3 dünneren Fittings deutlich weniger wird?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.232  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen