Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Frage an die Elektriker: 2 Batterien mit 1 Lima laden...


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
samse2101
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: im schönen Kärnten....
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4970 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 2003 Liberty Red River 2,8 CRD
2. 2003 Liberty Ltd 3,7l
3. 2002 Grand Cherokee 4,7l
BeitragVerfasst am: 15.01.2012 12:26:16    Titel: Frage an die Elektriker: 2 Batterien mit 1 Lima laden...
 Antworten mit Zitat  

Seas,
i hab vor, in meinem Grand Cherokee a zweite Batterie einzubauen, da ja noch wie bereits gesagt, a Winde und a Lightbar dazukommen sollen. Da ich aber elektrisch gesehen a Nackerpatzerl bin wollt ich mir noch ein paar Tipps und Meinungen einholen.
Ich hab amol a kleine schematische Zeichnung bekommen und wollt mal hier nachfragen ob das so funzt bevor ich mitn Aufrüsten beginne:



mfg
samse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.01.2012 12:38:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grundsätzlich ja, die Batterien sollten in etwa die gleiche Kapazität und Bauart haben.
Nach oben
samse2101
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: im schönen Kärnten....
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4970 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 2003 Liberty Red River 2,8 CRD
2. 2003 Liberty Ltd 3,7l
3. 2002 Grand Cherokee 4,7l
BeitragVerfasst am: 15.01.2012 12:50:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja geplant is sind 2 Optima (1 Red Top C 4.2 und eine Yellow Top S5.5)... Kabeldicke zwischen den Batterien selbst ist 20mm2 geplant..

_________________
Verkaufe: http://www.jeep4fun.at/jeepforum/viewtopic.php?f=15&t=27789
Threads werden ständig aktualisiert

Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es gemacht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 15.01.2012 13:06:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zwei identische Batterien aus derselben Charge war wohl eher gemeint. Ein Separator sollte auch drin sein, wobei dieser dann auch wieder unterschiedliche Batterien ermöglicht.

Axel

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
samse2101
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: im schönen Kärnten....
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4970 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 2003 Liberty Red River 2,8 CRD
2. 2003 Liberty Ltd 3,7l
3. 2002 Grand Cherokee 4,7l
BeitragVerfasst am: 15.01.2012 13:20:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  



was meinst jetz mit Separator? A Relais?

mfg
samse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.01.2012 14:14:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein Trennrelais oder einen Ladestromverteiler vorzusehen, kann Vorteile bieten. Siehe auch hier: http://www.leab.de/relays/cdbladestromverteiler/index.html

Gruß, Hans
Nach oben
samse2101
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: im schönen Kärnten....
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4970 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 2003 Liberty Red River 2,8 CRD
2. 2003 Liberty Ltd 3,7l
3. 2002 Grand Cherokee 4,7l
BeitragVerfasst am: 15.01.2012 14:24:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ähm, das schwarze Kastl da auf der Zeichnung sollt eh a 12V 200Ah Relais darstellen... Ja

mfg
samse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
oetzy
sind doch nur Kabel...
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Patersdorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Landcruiser D4-D
2. Sj413 "
3. Notlösung"
5. BMW 323ti
6. Samurai 0815
BeitragVerfasst am: 15.01.2012 14:54:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mal ne blöde Frage warum 2 Batterien? Ich finde 1 große wär besser. Außer du willst eine im stand (Motor aus) leeren ( Kühlbox, ect...). Bei einer Winde und ne lightbar finde ich das eher nachteilig.
Eine gute Agm mit ca. 100ah finde ich geeigneter und günstiger.

Wenn du bei den Optima bleiben willst, würd ich 2 gelbe nehmen. Da sie zyklisch sind und sie auch mal eine tiefentladung überstehen.

MfG Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.01.2012 14:58:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zum 3000. Mal:
Ja, geht.
"Separator" ist unsinnig, gleiche Kapazität oder gar Charge(wie soll das im normalen Verkauf überhaupt funktionieren)
Quatsch, es ist eine Parallelschaltung.
Die Steuerung für das Relais sollte von D+ kommen, die Masse am besten über das dicke Pluskabel des Anlassers. Das ergibt eine Verriegelung mit dem Anlasser die verhindert, daß Anlasserströme über das Relais fließen. Ist in Deinem Fall zwar nicht soo wichtig, weil ein 200A Relais das abkann, aber im Anlassmoment ist die Bordspanung sehr niedrig, das tut dem Relais nicht so gut.
Alternativ kannst du auch fertige spannungsgesteuerte Relais einbauen, ist prinzipiell geschickter als direkte D+ Steuerungen.

Aber:
In Deinem speziellen Fall ist eien Trennung der Batterien recht unsinnig, weil Du vermutlich Winde und Licht bei laufendem Motor verwendest und die Batterien dann ja per Relais verbunden sind.
Normalereise trennt man, wenn man Standverbraucher hat und die Startsicherheit oberste Priorität hat.
Du hast aber keine Standverbraucher. Wozu soll also die Trennung gut sein?
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.01.2012 14:59:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oetzy war schneller, es ist exakt so wie er schrieb.
Nach oben
samse2101
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: im schönen Kärnten....
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4970 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 2003 Liberty Red River 2,8 CRD
2. 2003 Liberty Ltd 3,7l
3. 2002 Grand Cherokee 4,7l
BeitragVerfasst am: 15.01.2012 15:46:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

steff hat folgendes geschrieben:
Aber:
In Deinem speziellen Fall ist eien Trennung der Batterien recht unsinnig, weil Du vermutlich Winde und Licht bei laufendem Motor verwendest und die Batterien dann ja per Relais verbunden sind.
Normalereise trennt man, wenn man Standverbraucher hat und die Startsicherheit oberste Priorität hat.
Du hast aber keine Standverbraucher. Wozu soll also die Trennung gut sein?


Was ist wenn der Motor abstirbt und i muas mi trotzdem noch irgendwo rauswinchen, saug die Batterie leer und will dann wida starten?? Und die zweite Erklärung gibst eh selbst -> i kann bei der Möglichkeit beide Batterien zu trennen, auch noch Standverbraucher einbaun -> zB Kühlbox mir Gednaken machen zu müssen nicht mehr starten zu können .
NOCH hab i kane Standverbraucher.... traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.01.2012 16:15:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mach so wie du es gezeichnet hast, aber je nach Kabellänge nimm bitte 35 oder 50 Q Kabel und nicht den von dir genannten Klingeldraht.

Und 2 gelbe Optimas, du hast zuviel Standverbraucher auf der Batterie im Granny, das mag die Rote nicht, ich sprech da aus Erfahrung.

Gruss Ozy
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.01.2012 17:49:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn der Motor abstirbt und Du nicht wieder starten kannst, hast Du ein ganz anderes Problem.
Was machst Du, wenn in diesem Fall die Kapazität der Windenbatterie zum "irdendwo" rauswinchen icht reicht? Dann bist Du genau so nass. Eine große (oder zwei kleinere) Batterien würden in diesem Fall sogar längeres winchen zulassen.
Selbstverständlich kannst Du es so machen, wie Du beschrieben hast, die Entscheidung liegt bei Dir.
Von zukünfigen Standverbrauchern war nicht die Rede.
Wie es geht, habe ich Dir ja schon geschrieben. Außerdem: Du solltest die Minuspole nicht auf Masse legen, sondern wie die Pluspole querschnittsgleich verbinden.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.209  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen